Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio

MDR-Fernsehen

Do, 29.09. 20:15 Uhr 45:00 min

Hinter dem Abgrund - Leben in der Lausitz

Folge 1  von 4

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Bildergalerie Hinter dem Abgrund - Leben in der Lausitz

Miso.029 (r.) ist Rapper aus der Lausitz, der den Kohlestaub besingt und die Postleitzahl seines Heimatortes stolz im Künstlernamen trägt. Bildrechte: MDR/Max Mendez
Die Reihe begleitet über mehrere Monate, Menschen aus der Region. Dabei begenet man etwa Elisa Marusch, einer Umsiedlerin. Sie hat ihr Heimatdorf Mühlrose endlich verlassen können. Bald soll es dem Tagebau weichen. Seit Anfang des Jahres 2022 ist sie  glückliche Bewohnerin eines acht Kilometer entfernten im Farmerstil erbauten Holzhauses. Bildrechte: MDR/Max Mendez
Oder Henry, dem Eisverkäufer, der im ersten Leben "Kraftwerker" in der "Schwarzen Pumpe" war. Sein Vater eröffnete den ersten Sexshop der Region, um später die "Leckstation", die Eisdiele, zu gründen. Henry hat die Eisdiele von seinem Vater Uli übernommen. Bildrechte: MDR/Max Mendez
Tonie Jahnke hat zwar schon Shootings in verlassenen Orten abgehalten, dies sei aber nicht ihr Hobby. Auch aus dem Cheerleader-Training würde sie lieber ein Beruf machen, als diese in ihrer Freizeit zu trainieren. Sie versteht sich als Botschafterin der Lausitz und will Menschen für ihre Heimat begeistern. Bildrechte: MDR/Max Mendez
Peter Schuster hat ein eigenes Unternehmen in Weißwasser aufgebaut hat. Sieben Jahre hat Peter Schuster in Baden-Württemberg gelebt. Das Heimweh hat ihn 2009 in die Heimat zurückgezogen. Er lebt in Rohne, auf dem Hof seines Opas. Bildrechte: MDR/Max Mendez
Nach einem 35jährigen Berufsleben als "Kraftwerker" in der schwarzen Pumpe wurde Eis-Uli entlassen. Er ist drei Jahre arbeitslos. 2001 eröffnet er den ersten Sexshop Hoyerswerda “Eleganz und Erotik”. Später kommt noch ein Eisladen in der Doppelgarage seines Wohnhauses dazu.

Die dokumentarische Serie "Hinter dem Abgrund – Leben in der Lausitz" zeigt, was die politischen Entscheidungen und die Kohle-Milliarden aus den Bundeskassen mit den Menschen vor Ort machen.
Bildrechte: MDR/Max Mendez

Menschen verändern Landschaften und Umbrüche verändern Menschen. In der Lausitz ist alles auf Kohle gebaut, seit Jahrzehnten schon - und in Zukunft? In der dokumentarischen Serie erleben wir, wie die Menschen der Region über die Prozesse denken, wie sie damit umgehen, was sie geprägt hat und was ihnen Heimat bedeutet.

* Teil 1:

Seit die Kohle kam, ist Transformation in der Lausitz ein Dauerzustand. Der ständige Ab- und Wiederaufbau von Landschaft, die Abtragung und Abwanderung haben auch die Gemüter der Menschen geprägt. Mühlrose ist das letzte Dorf der Lausitz, das der Kohle weichen muss. Für die einen ist es ein schmerzhafter Abschied, für die anderen der Startschuss zum Neuanfang. Gefördert mit großen Summen des Energiekonzerns LEAG errichten sich etwa die Einwohner von Mühlrose nur wenige Kilometer entfernt ihr neues Dorf: ein Ort wie aus der Retorte. Was bedeutet den Menschen Heimat bei all den Veränderungen?

Im Umbruch gibt der Sport vielen Menschen in der Region Rückhalt. Für sie ist der Eishockeyclub "Lausitzer Füchse", was der Fußball für Bayern und München ist. Der Verein aus Weißwasser kämpft nahezu kontinuierlich um den Klassenerhalt. An ihrem Auf- oder Abstieg hängt auch das Selbstwertgefühl der Stadt.

Menschen & ihre Geschichten