Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Kultur
Manches Museum ist für Kinder leider langweilig. Doch in Sachsen-Anhalt gibt es genügend Häuser, auf die das nicht zutrifft. Wir haben Museen herausgesucht, die für Kinder und Familien besonders spannend sind.
Der Maler Max Pechstein war auch Fotograf. Er hielt Bewegungsabläufe von Menschen fest, schuf Bilder, wie gemacht für ein Daumenkino. Zwickau zeigt die beeindruckenden Fotos und das lange verschollene Gemälde "Brücke".
Am 9. September startet das Kinder- und Jugendtheater tjg Dresden in die neue Spielzeit. Geplant sind insgesamt 17 Premieren, davon zehn Uraufführungen sowie ein breit aufgestelltes Angebot von Projekten zum Mitmachen.
Nach zwei Jahren Corona-Pause heißt es am 20. Mai in Jena wieder: Türen auf! Die "Lange Nacht der Museen" bietet viel: Von Tieren in Gläsern bis hin zu historischer Fotografie. Vorschlag für eine nächtliche "Kultour".
Als Tänzerin kann Sandra Schlecht nicht ewig arbeiten, und Krimis haben sie schon immer fasziniert. Körperlich bringt sie nach jahrzehntelangem harten Training beste Voraussetzungen für den Polizeiberuf mit.
Ein Museumsbesuch kann für Familien mit Kindern ein toller Ausflug sein – wenn man dafür das richtige Museum wählt. Hier sind Häuser in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, die für Kinder besonders gute Angebote haben.
Autorin Grit Lemke erzählt vom Leben in ihrer Heimatstadt Hoyerswerda ab den späten 60er-Jahren und zeichnet ein spannendes Porträt ihrer Generation. MDR KULTUR sendet den dokumentarischen Roman in der Lesezeit.
Im Harz ist die Stabkirche in Stiege nach Umzug in das Zentrum des Ortes eingeweiht worden. Für das Wochenende sind weitere Programmpunkte geplant.
Vom Museum Imaginata Jena über die Burg Posterstein bis hin zum Deutschen Spielzeugmuseum in Sonneberg: Das sind spannende Ausflugsziele in Thüringen, um Kinder für die Welt der Museen zu begeistern.
Der Regisseur Günter Rätz hat für die DEFA viele Trickfilm-Klassiker geschaffen, darunter "Peter und der Wolf" oder "Das Waldhaus". Nun ist ein Buch über sein Schaffen erschienen. Wir haben Rätz und den Autor getroffen.
WGT, SonneMondSterne, splash!, Women in Jazz, Rocken am Brocken, Händel-Festspiele: Das sind die besten Musik-Festivals in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen für Fans von Indie, Rock, Pop, Hip Hop, Jazz und Klassik.
Das Anhaltische Theater Dessau behält seinen Generalmusikdirektor. Markus L. Frank hat seinen Vertrag verlängert und wird bis 2026 seine Tätigkeit in Dessau fortsetzen.
Sachsen-Anhalt baut seine Kulturförderung aus. Im laufenden Jahr sind dafür im Haushalt knapp 31 Millionen Euro mehr vorgesehen als im Vorjahr. Besonders bei Denkmalpflege und Industriekultur soll es voran gehen.
Vertreter der 51 deutschen UNESCO-Welterbestätten treffen sich im thüringischen Bad Langensalza zu ihrer Jahrestagung. Ein Thema ist, wie sich Natur- und Kulturerbe touristisch stärker nutzen lässt, ohne es zu gefährden.
Nach "Sonnenallee" und "NVA" präsentiert der in Quedlinburg geborene Regisseur Leander Haußmann den Abschluss seiner DDR-Trilogie. "Leander Haußmanns Stasikomödie" ist nominiert für vier deutsche Filmpreise.
Vom 15. bis 20. Mai feiert das Dixieland-Festival in Dresden sein 50. Jubiläum. Aus über 300 Stunden Jazz, Blues, Boogie und Swing von 40 Bands und Solisten aus aller Welt haben wir besondere Highlights ausgewählt.
Anders als bei seinem Bestseller "Der Turm" liegt ihm die Literaturkritik diesmal nicht zu Füßen: "Der Schlaf in den Uhren" ist überwiegend verrissen worden. Im Interview kommt Autor Uwe Tellkamp nun selbst zu Wort.
Wie bei Kindern die Begeisterung für Kunst, Kultur oder Naturwissenschaft wecken? Ob in Leipzig, Chemnitz oder Dresden: Wir stellen Ihnen die neun spannendsten Museen für Kinder in ganz Sachsen vor.
Im Livestream von MDR KULTUR gibt es täglich aktuelle News aus der Kultur-Szene: Theater, Literatur, Ausstellungen, Filme u.v.m. Hörbücher, Hörspiele, Features und Konzerte können Sie hier kostenlos nachhören.
Selbstverständlich finden Sie MDR-KULTUR auch bei Facebook. Holen Sie sich Wissenswertes und Unterhaltsames aus der Welt der Kultur in Ihre Timeline und kommen Sie mit uns ins Gespräch.
Videos aus dem Programm von MDR KULTUR finden Sie regelmäßig bei YouTube.
Aktuelle Rezensionen von Büchern oder Theaterstücken sowie spannende Neuigkeiten und Debatten aus der Kultur-Szene. Nichts verpassen - mit den Newslettern von MDR KULTUR.
Kulturtipps aus der Region direkt aufs Handy – das bietet die neue MDR KULTUR-App. Neben interessanten Neuerscheinungen und Premieren gibt es auch Empfehlungen für Ausflüge sowie zum Ausprobieren und Entdecken.
Hier können Sie sehen, wer für Sie das Programm von MDR KULTUR in Radio, Fernsehen und Online gestaltet. Wir haben jeweils drei Fragen aus unserem MDR-KULTUR-Fragebogen beantwortet.
Ob Leuchttürme wie Semperoper und Wartburg oder kleine, aber feine Festivals – Mitteldeutschland hat eine reiche Kulturlandschaft. MDR KULTUR vernetzt dieses Angebot zugunsten der Hörer über seine Kulturpartnerschaften.