Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Kultur
Anders als bei seinem Bestseller "Der Turm" liegt ihm die Literaturkritik diesmal nicht zu Füßen: "Der Schlaf in den Uhren" ist überwiegend verrissen worden. Im Interview kommt Autor Uwe Tellkamp nun selbst zu Wort.
Die Saxophonistin des Quartetts Appaloosa hat den Nachwuchspreis des "Women in Jazz"-Festivals in Halle gewonnen. Mit ihrer Musik will sie auch gesellschaftliche Veränderungen anstoßen.
Der Verbund aus Leipziger Buchmesse, Manga-Comic-Con, Leipzig liest und Antiquariatsmesse wird kommendes Jahr nicht am ursprünglichen Termin im März, sondern vom 27. bis 30. April 2023 in Leipzig stattfinden.
Das Festival Off Europa präsentiert modernste Bühnenkunst aus Tanz, Theater und Performance. Es findet vom 16. bis 22. Mai in Leipzig, Dresden und Chemnitz statt. Was es so einzigartig macht, erfahren Sie hier.
Er schrieb Filmmusik und produzierte Rammstein, 1996 gründete er die Dresdner Sinfoniker mit. Jetzt freut er sich über den Kunstpreis und sein Album "Skills". Was sein Großvater damit zu tun hat, verrät er im Gespräch.
Am 15. Mai wird der Internationale Museumstag gefeiert. Ein guter Anlass, eines der vielen Museen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu besuchen! Hier unsere Tipps, welche Museen es wert sind, entdeckt zu werden.
Für ihre Inszenierung des gleichnamigen Bestsellers "Tiere essen" von Jonathan Safran Foer erhält das Theater Junge Generation Dresden den Sächsischen Theaterpreis 2022. Er ist mit 5.000 Euro dotiert.
Der Regisseur und Maler Jürgen Böttcher – auch unter seinem Maler-Künstlernamen Strawalde bekannt – erhält den Jerg-Ratgeb-Preis 2022. Die Auszeichnung ist mit 20.000 Euro und einer Personalausstellung verbunden.
Vom 15. bis 20. Mai feiert das Dixieland-Festival in Dresden sein 50. Jubiläum. Aus über 300 Stunden Jazz, Blues, Boogie und Swing von 40 Bands und Solisten aus aller Welt haben wir besondere Highlights ausgewählt.
Das Albertinum Dresden würdigt den in Vergessenheit geratenen Maler Oskar Zwintscher mit der Retrospektive "Weltflucht und Moderne" – und zeigt den Künstler auf Augenhöhe mit Malern wie Otto Dix und Gustav Klimt.
WGT, SonneMondSterne, splash!, Women in Jazz, Rocken am Brocken, Händel-Festspiele: Das sind die besten Musik-Festivals in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen für Fans von Indie, Rock, Pop, Hip Hop, Jazz und Klassik.
Nach Deniz Yücels Rücktritt als Präsident der Schriftstellervereinigung PEN ist am Samstag auch das restliche Präsidium zurückgetreten. Schriftsteller Josef Haslinger wurde daraufhin als Übergangspräsident gewählt.
Mehr als zwei Jahre konnten die Theater wegen der Pandemie nicht langfristig planen. Auch deswegen mussten viele Häuser ihre Abonnements aussetzen. Ob die alten Zahlen wieder erreicht werden können, bleibt abzuwarten.
Nach dem überraschenden Rücktritt von Deniz Yücel als Präsident der Schriftstellervereinigung PEN in Gotha am Freitagabend braucht der Verband eine Neuausrichtung. Yücels Rücktritt erfolgte nach schweren Streitigkeiten.
Die Festivals in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt haben zwei Jahre Corona überlebt - doch nun startet für die Branche die entscheidende Saison.
Wer den "Turm" kennt, liest den neuen Roman des Dresdner Autors Tellkamp als Fortsetzung. Doch das 900 Seiten lange Buch, dessen Handlung 2015 beginnt, habe diffuse Handlungsstränge und Zeitsprünge, meint unser Kritiker.
Im Livestream von MDR KULTUR gibt es täglich aktuelle News aus der Kultur-Szene: Theater, Literatur, Ausstellungen, Filme u.v.m. Hörbücher, Hörspiele, Features und Konzerte können Sie hier kostenlos nachhören.
Selbstverständlich finden Sie MDR-KULTUR auch bei Facebook. Holen Sie sich Wissenswertes und Unterhaltsames aus der Welt der Kultur in Ihre Timeline und kommen Sie mit uns ins Gespräch.
Videos aus dem Programm von MDR KULTUR finden Sie regelmäßig bei YouTube.
Aktuelle Rezensionen von Büchern oder Theaterstücken sowie spannende Neuigkeiten und Debatten aus der Kultur-Szene. Nichts verpassen - mit den Newslettern von MDR KULTUR.
Kulturtipps aus der Region direkt aufs Handy – das bietet die neue MDR KULTUR-App. Neben interessanten Neuerscheinungen und Premieren gibt es auch Empfehlungen für Ausflüge sowie zum Ausprobieren und Entdecken.
Hier können Sie sehen, wer für Sie das Programm von MDR KULTUR in Radio, Fernsehen und Online gestaltet. Wir haben jeweils drei Fragen aus unserem MDR-KULTUR-Fragebogen beantwortet.
Ob Leuchttürme wie Semperoper und Wartburg oder kleine, aber feine Festivals – Mitteldeutschland hat eine reiche Kulturlandschaft. MDR KULTUR vernetzt dieses Angebot zugunsten der Hörer über seine Kulturpartnerschaften.