Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Kultur
Eckart Riedel fertigt einzigartige, farbenprächtige Kerzen. In seiner Kerzenmanufaktur "Buntschein" in Halle geschieht jeder Arbeitsschritt von Hand. Zum Kerzenmachen ist er durch einen Zufall gekommen.
Der Plauener Künstler Erich Ohser ist berühmt für seine "Vater und Sohn"-Geschichten. Eine Ausstellung in der galerie e.o. plauen zeigt den Karikaturisten nun von einer völlig anderen Seite: als begabten Aktzeichner.
Kreative Workshops mit Lego oder Papier, eine Zeitreise zu den Reiternomaden oder Tierspuren lesen lernen? Mit diesen Tipps für Kinder und Jugendliche rund um Leipzig und Halle werden die Winterferien nicht langweilig.
Juli Zehs Roman "Corpus Delicti" wird am Theater der Altmark in Stendal als Theaterstück aufgeführt. Es geht um eine Gesundheitsdiktatur im Jahr 2057 – eine aktuelle und mutige Inszenierung, findet unser Kritiker.
Rätselraten im Museum, das Mittelalter erkunden, die eigene Stadt der Zukunft erschaffen – in den Winterferien 2023 gibt es in und um Magdeburg viele spannende Angebote für Kinder. Das sind unsere Tipps gegen Langeweile.
In den Winterferien gibt es für Kinder rund um Leipzig, Magdeburg und Erfurt jede Menge spannende Angebote. Ob Theater, Zirkus oder Kunst mit Lego bauen – unsere Tipps für kulturelle Aktivitäten mit der ganzen Familie.
Die Leipziger Buchmesse ist inzwischen ohne die Cosplay-Szene schwer vorstellbar. Die Gäste der Manga-Comic-Con machen die Messe bunt. Aber was treibt diese Menschen an? Bloggerin Sophie erzählt es uns.
Der Leipziger Germanist, Publizist und Verleger Werner Förster ist tot. Förster hat sich in zahlreichen Publikationen mit der Kulturgeschichte Leipzigs befasst. Er starb im Alter von 72 Jahren.
Bis zur Manga-Comic-Con ist noch Zeit, aber die Cosplay-Szene ist bereits in der heißen Phase. Laura aus Nordhausen will auf der Convention Trafalgar Law aus dem Manga "One Piece" sein. Ihr erstes It-Piece ist fertig.
Am 5. Februar wurden in Los Angeles die 65. "Grammy Awards" verliehen. In diesem Jahr ist auch ein DJ aus Dresden dabei und erhielt eine der begehrten Trophäen.
Aufstehen, Kaffee, Job, Hausarbeit, Schlaf – die Leipziger Künstlerin Paula Wolber zeigt mit ihrer Installationskunst Momente der Alltagsroutine, in denen man aus dem geordneten Leben mit einem Knall ausbrechen will.
Die Theater in Sachsen bieten im Januar 2023 Faszinierendes und Witziges: In Chemnitz gibt es modernes Tanztheater und kreatives Puppentheater, Musiktheater in Zwickau und Freiberg. Das sind unsere Spielplan-Highlights.
"Plötzlich Hip(p)" widmet sich dem Leben der in Leipzig geborenen Jazzpianistin Jutta Hipp. Im Interview erzählt Autorin Ilona Haberkamp aus dem Leben von "Europe's First Lady of Jazz", die zu Unrecht fast vergessen ist.
Die italienische Musikerin Koko Moon bringt Dream Pop nach Erfurt, die Band Gewalt macht ihrem Namen alle Ehre und in Jena muss das Café Wagner raus – aber nicht ohne sich gebührend zu verabschieden. Unsere Konzerttipps!
Sprache, Meinung, Hautfarbe: Die Frage der eigenen Identität und der (In-)Toleranz der Gesellschaft steht im Mittelpunkt einer Ausstellung in der ZeitWerkStadt Frankenberg.
Im alten Ägypten wurden Katzen als Gottheiten verehrt, heute sind sie die beliebtesten Haustiere. Eine Ausstellung auf Schloss Rochsburg bei Chemnitz zeigt alle Facetten der gemeinsamen Geschichte von Katze und Mensch.
Mai Duong Kieu, aufgewachsen in Chemnitz und mit Wurzeln in Vietnam, ist eine der gefragtesten deutschen Schauspielerinnen – und Kung-Fu-Meisterin. Ihren beachtlichen Werdegang zeigt nun ein Porträt in der ARD Mediathek.
Malen wie Alte Meister oder in die Welt der Ritter eintauchen: In den Winterferien ist rund um Dresden und Görlitz viel los. Museen, Theater und Bibliotheken bieten ein buntes Programm für Kinder. Langeweile Fehlanzeige!
Im Livestream von MDR KULTUR gibt es täglich aktuelle News aus der Kultur-Szene: Theater, Literatur, Ausstellungen, Filme u.v.m. Hörbücher, Hörspiele, Features und Konzerte können Sie hier kostenlos nachhören.
Selbstverständlich finden Sie MDR-KULTUR auch bei Facebook. Holen Sie sich Wissenswertes und Unterhaltsames aus der Welt der Kultur in Ihre Timeline und kommen Sie mit uns ins Gespräch.
Videos aus dem Programm von MDR KULTUR finden Sie regelmäßig bei YouTube.
Aktuelle Rezensionen von Büchern oder Theaterstücken sowie spannende Neuigkeiten und Debatten aus der Kultur-Szene. Nichts verpassen - mit den Newslettern von MDR KULTUR.
Kulturtipps aus der Region direkt aufs Handy – das bietet die neue MDR KULTUR-App. Neben interessanten Neuerscheinungen und Premieren gibt es auch Empfehlungen für Ausflüge sowie zum Ausprobieren und Entdecken.
Hier können Sie sehen, wer für Sie das Programm von MDR KULTUR in Radio, Fernsehen und Online gestaltet. Wir haben jeweils drei Fragen aus unserem MDR-KULTUR-Fragebogen beantwortet.
Ob Leuchttürme wie Semperoper und Wartburg oder kleine, aber feine Festivals – Mitteldeutschland hat eine reiche Kulturlandschaft. MDR KULTUR vernetzt dieses Angebot zugunsten der Hörer über seine Kulturpartnerschaften.