Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Kultur
Mit Kindern Dinosaurier im Thüringer Wald aufspüren, Kunst von der Antike bis Dadaismus entdecken oder Sightseeing mit der historischen Straßenbahn – in Gotha gibt es an Kultur einiges zu erleben. Hier sind sieben Tipps.
In Magdeburg hält ein Zug voller DDR-Geschichte und es gibt eine berühmte Irrfahrt mit viel Slapstick . Im Dessau-Wörlitzer Gartenreich gibt es wieder Sommertheater mit einer Komödie. Die Theater-Highlights im Juni.
Internationale Stars kommen nach Dresden: Die Rocker von KISS, die britische Poetin Anne Clark, Singer/Songwriter Kevin Morby und die Schweizerinnen Les Reines Prochaines. Zudem suchen Keimzeit die verlorene Zeit.
In Dresden findet das zweite Zirkustheater-Festival statt. Atemberaubende Akrobatik, Performances und Shows internationaler Compagnien werden in der ganzen Stadt präsentiert: am Goldenen Reiter, im Theater oder im Park.
Das Nordharzer Städtebundtheater geht in seine erste Spielzeit als Harztheater. Doch das Haus ist während der Corona-Pandemie ins Minus gerutscht. Nun droht Stellenabbau.
Das WGT 2023 in Leipzig hat zu Pfingsten Tausende Goths aus aller Welt angezogen. Vom 26. bis 29. Mai wurde bei bestem Wetter die 30. Ausgabe gefeiert. Hier gibt es alle Fotos, Videos und Infos zum Festival.
Zum Kindertag 2023 ist ein Buch ein wunderbares Geschenk. Denn hier können Kinder (und Eltern) einen neuen Blick auf die Welt lernen und mit den Bildern zum Beispiel in die Natur oder unter Wasser schauen.
Das Mittelsächsische Theater Freiberg-Döbeln hat mit steigenden Personal- und Sachkosten zu kämpfen – obwohl die Einnahmen gestiegen. Das Theater will nun ein Debatte über eine andere Finanzierung in Sachsen anstoßen.
Esther Jurkiewicz leitet seit Kurzem das Junge Schauspiel am Landestheater Eisenach – als vierte Person auf dem Posten in nur sechs Jahren. Kann sie endlich Kontinuität schaffen? Welche Visionen bringt sie mit?
An der Oper Leipzig wird künstliche Intelligenz zur künstlerischen. Gastmusiker Harry Yeff zeigt in "Fusion" im Zusammenspiel mit dem Ballettensemble, wie KI im Musiktheater wirkt. Unser Kritiker ist beeindruckt.
Depeche Mode spielte am Freitagabend in Leipzig vor 70.000 feiernden Fans. Da das Konzert auf den ersten Todestag von Keyboarder Andrew Fletcher fiel, war es für viele Fans ein einmaliger und sehr berührender Abend.
Das WGT 2023 geht zu Ende. Mit rund 20.000 Gästen kamen wieder so viele Menschen wie vor der Corona-Pandemie zum Wave-Gotik-Treffen nach Leipzig. Die Veranstalter verzeichneten auch ein jüngeres Publikum.
Vor 345 Jahren, am 30. Mai 1678, wurde der Grundstein für die Alte Handelsbörse in Leipzig gelegt. Sie war der erste Barockbau in der Geschichte der Stadt und ist bis heute eines der markantesten Gebäude.
Im Video haben wir die schönsten Momente des 30. WGT 2023 in Leipzig festgehalten. In diesem Jahr war das Wave-Gotik-Treffen besonders gut besucht, nicht nur beim Viktorianischen Picknick. Rund 2 Minuten zum Genießen!
Beim Wave-Gotik-Treffen 2023 in Leipzig präsentiert sich die schwarze Szene gern in aufwendigen und fantasievollen Outfits – in diesem Jahr beeindrucken die Roben, der Kopfschmuck und die Details besonders. Ein Best-of!
Das Viktorianische Picknick in Leipzig zieht alljährlich WGT-Fans und Schaulustige an. Für viele Goths ist es der wichtigste Termin, um ihre aufwendig gestalteten Outfits zu zeigen, aber auch um Freunde wiederzutreffen.
Beim 30. WGT gibt es mehr als nur Schwarz zu sehen: Die Szene ist punkig, edel und voller Fantasie. Der Festivalbesuch wird lange vorher geplant und immer mit viel Liebe zum Detail. Das sind die Gesichter des WGT 2023!
Im Livestream von MDR KULTUR gibt es täglich aktuelle News aus der Kultur-Szene: Theater, Literatur, Ausstellungen, Filme u.v.m. Hörbücher, Hörspiele, Features und Konzerte können Sie hier kostenlos nachhören.
Selbstverständlich finden Sie MDR-KULTUR auch bei Facebook. Holen Sie sich Wissenswertes und Unterhaltsames aus der Welt der Kultur in Ihre Timeline und kommen Sie mit uns ins Gespräch.
Videos aus dem Programm von MDR KULTUR finden Sie regelmäßig bei YouTube.
Aktuelle Rezensionen von Büchern oder Theaterstücken sowie spannende Neuigkeiten und Debatten aus der Kultur-Szene. Nichts verpassen - mit den Newslettern von MDR KULTUR.
Kulturtipps aus der Region direkt aufs Handy – das bietet die neue MDR KULTUR-App. Neben interessanten Neuerscheinungen und Premieren gibt es auch Empfehlungen für Ausflüge sowie zum Ausprobieren und Entdecken.
Hier können Sie sehen, wer für Sie das Programm von MDR KULTUR in Radio, Fernsehen und Online gestaltet. Wir haben jeweils drei Fragen aus unserem MDR-KULTUR-Fragebogen beantwortet.
Ob Leuchttürme wie Semperoper und Wartburg oder kleine, aber feine Festivals – Mitteldeutschland hat eine reiche Kulturlandschaft. MDR KULTUR vernetzt dieses Angebot zugunsten der Hörer über seine Kulturpartnerschaften.