Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Proteste gegen das Mullah-Regime im Iran halten weiter an. Die Exil-Iranerin Farzane Vaziritabar macht mit ihrer Performancekunst auf den Freiheitskampf der iranischen Frauen aufmerksam und ruft auf zu Soldarität.
Kultur
An Ostern den Jahrtausendturm Magdeburg entdecken, im Stendaler Museum Ostereier färben oder Höhlentheater im Harz erleben – Kinder haben in den Osterferien 2023 in Sachsen-Anhalt tolle Optionen. Das sind unsere Tipps.
Spider-Man-Zeichner Todd Nauck erleben oder mit "Jovantore" ein Manga-Debüt kennenlernen – diese Lesungen, Gespräche und Filme begeistern Fans von Manga, Comic oder Anime im Programm der Leipziger Buchmesse 2023.
Seit Montag sind in der Weimarer Innenstadt großformatige Fotos zum Thema "Wie Weimar wohnt" zu sehen. Sie zeigen Weimarer in ihren Wohnungen, unter anderem eine Großfamilie im Wohnzimmer.
Die Lyonel-Feininger-Galerie in Quedlinburg hat zum Saisonstart 2023 große Veränderungen bekannt gegeben. Neben einer neuen Leitung hat das Museum einen neuen Namen erhalten. Außerdem wurde in neues Gemälde erworben.
Neue Märchen, spannende Abenteuer, aber auch intensive Geschichten über Freundschaft versprechen diese 10 Kinderbücher, die eine schöne Osterüberraschung sein können, toll illustriert und ohne Kitsch.
Ein spektakulärer Kirchenraub ist Ausgangspunkt für eine neue Ausstellung in Chemnitz. Im Zentrum stehen die "geraubten Heiligen": Die wertvollen gotische Schnitzfiguren wurden 1990 aus einer Kirche in Sachsen gestohlen.
Das Kunsthaus Meyenburg in Nordhausen präsentiert erstmals Kunst der Weimarer Republik. In der neuen Ausstellung sind neben Werken von Paul Klee, Käthe Kollwitz und Otto Dix auch berühmte Filme dieser Zeit zu sehen.
Bis zur Manga-Comic-Con ist noch etwas Zeit, aber Cosplayerin Laura aus Nordhausen ist mit ihrem Cosplay fast fertig. In dieser Woche dreht sich bei der 24-Jährigen alles um die richtigen Perücken.
Barrierefreiheit
Auf der Leipziger Buchmesse treffen Cosplayer*innen und Menschen ohne Cosplay-Hintergrund aufeinander. Da stellen sich Fragen: Gibt es nur Manga-Cosplay? Ist alles handgemacht? Zeit, mit ein paar Klischees aufzuräumen.
Von wegen Ostereier oder Osterreiter – sorbische Kultur geht auch anders! Das Kolektiw Wakuum hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge, sorbische Kreative zu vernetzen und die Diversität sorbischer Kultur zu zeigen.
Das Publikum kehrt nach Corona mit großem Interesse in die Theater in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt zurück. Die Bedeutung des Theaters bleibt trotz Krisen also ungebrochen. Eine Umfrage zum Welttheatertag 2023.
Seit 25 Jahren steht Katja Reimann im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen auf der Bühne, vor allem als Yvonne aus der "Olsenbande" begeistert sie das Publikum. Ihre Leidenschaft gibt sie auch an Jugendliche weiter.
Das Nordharzer Städtebundtheater feiert den Frühlingsbeginn mit einer Doppelpremiere von Shakespeares "Ein Sommernachtstraum". Nach einer Schauspielfassung von Woody Allen kam er nun als Oper auf die Bühne. Eine Kritik.
"Abendland" in Jena zeigt Bilder von Harald Reiner Gratz. Der Thüringer Maler lotet in einem Ritt durch die Geschichte seine eigene Bindung zur abendländischen Kultur aus. Eine Ausstellung, die das Publikum fordert.
MDR im Ersten
In den Osterferien erleben Kinder in Thüringens Museen einiges: Tierwesen gestalten im Naturkundemuseum Erfurt, die Olchis im Planetarium Jena oder Podcast-Workshops im Lindenau-Museum Altenburg. Unsere Ferien-Tipps.
Im Livestream von MDR KULTUR gibt es täglich aktuelle News aus der Kultur-Szene: Theater, Literatur, Ausstellungen, Filme u.v.m. Hörbücher, Hörspiele, Features und Konzerte können Sie hier kostenlos nachhören.
Selbstverständlich finden Sie MDR-KULTUR auch bei Facebook. Holen Sie sich Wissenswertes und Unterhaltsames aus der Welt der Kultur in Ihre Timeline und kommen Sie mit uns ins Gespräch.
Videos aus dem Programm von MDR KULTUR finden Sie regelmäßig bei YouTube.
Aktuelle Rezensionen von Büchern oder Theaterstücken sowie spannende Neuigkeiten und Debatten aus der Kultur-Szene. Nichts verpassen - mit den Newslettern von MDR KULTUR.
Kulturtipps aus der Region direkt aufs Handy – das bietet die neue MDR KULTUR-App. Neben interessanten Neuerscheinungen und Premieren gibt es auch Empfehlungen für Ausflüge sowie zum Ausprobieren und Entdecken.
Hier können Sie sehen, wer für Sie das Programm von MDR KULTUR in Radio, Fernsehen und Online gestaltet. Wir haben jeweils drei Fragen aus unserem MDR-KULTUR-Fragebogen beantwortet.
Ob Leuchttürme wie Semperoper und Wartburg oder kleine, aber feine Festivals – Mitteldeutschland hat eine reiche Kulturlandschaft. MDR KULTUR vernetzt dieses Angebot zugunsten der Hörer über seine Kulturpartnerschaften.