Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Kultur
In Weimar kommt eine außergewöhnliche Oper zur Aufführung: Romeo und Julia wird am DNT in der Version von Vincenzo Bellini gezeigt. Mit Shakespeare hat die Inszenierung wenig zu tun: Das Stück spielt im Bürgerkrieg.
An der Spiegelarche in Roldisleben im Landkreis Sömmerda wird am Sonntag eine neue Kunstinstallation eröffnet: Erst, wenn die Besucher selbst mitmachen, wird auch etwas zu sehen sein.
Auf Theaterfans in Thüringen warten im Juni großartige Stücke: In Jena gibt es ein berührendes Stück über den Tod, in Weimar geht es um die Liebe und in Erfurt um Rache. Außerdem kommt große Literatur auf die Bühne.
Deichkind lädt nach Leipzig auf die Festwiese, Clueso spielt open-air in Halle und Rapper Fatoni präsentiert seine "Wunderbare Welt" im Conne Island – die Konzerttipps für Leipzig und Halle im Juni.
Für die Besetzung der Direktorenstelle der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz muss eine erneute Ausschreibung erfolgen. Klägerin war die Ex-Chefin Brigitte Mang, die ihren alten Posten wieder übertragen haben wollte.
Das WGT 2023 in Leipzig hat zu Pfingsten Tausende Goths aus aller Welt angezogen. Vom 26. bis 29. Mai wurde bei bestem Wetter die 30. Ausgabe gefeiert. Hier gibt es alle Fotos, Videos und Infos zum Festival.
In vier Jahren wird Erfurts Langzeitintendant Guy Montavon abtreten. Wie geht es danach weiter? Bereits seit Monaten wird darüber diskutiert, am Donnerstag auch in Anwesenheit von Kulturminister Hoff.
Am Freitag beginnt in Wiederstedt im Kreis Mansfeld-Südharz das Werkleitz Festival. Bis zum 18. Juni befasst es sich mit dem Thema Bergbau und seinen Folgen – in einer Ausstellung, mit Filmen und Workshops für Kinder.
Am 4. Juni 2023 ist UNESCO-Welterbetag: Wir empfehlen einen Ausflug – ob zur Wartburg in Eisenach, zum Naumburger Dom, in die Montanregion Erzgebirge oder das Klassische Weimar. Hier finden Sie die wichtigsten Infos.
In Chemnitz kommen authentische Geschichten ins Theater. In Plauen und Zwickau gibt es große Geschichten über Krieg und Liebe. Im Erzgebirge streift Robin Hood über die Bühne. Die Theater-Highlights im Juni.
Depeche Mode spielte am Freitagabend in Leipzig vor 70.000 feiernden Fans. Da das Konzert auf den ersten Todestag von Keyboarder Andrew Fletcher fiel, war es für viele Fans ein einmaliger und sehr berührender Abend.
Im Juni kommen außergewöhnliche Bands nach Thüringen. Beth Hart begeistert Blues-Fans, Erobique bringt alle zum Tanzen, die Jazz-Grande Dame Uschi Brüning spielt mit Günther Fischer und viele mehr. Unsere Konzerttipps!
Mit Kindern Dinosaurier im Thüringer Wald aufspüren, Kunst von der Antike bis Dadaismus entdecken oder Sightseeing mit der historischen Straßenbahn – in Gotha gibt es an Kultur einiges zu erleben. Hier sind sieben Tipps.
Das Nordharzer Städtebundtheater geht in seine erste Spielzeit als Harztheater. Doch nach der Corona-Pandemie droht Stellenabbau. Rund 100 Theaterleute haben dagegen vor dem Landtag in Magdeburg demonstriert.
An der Nicolaikirche in Zerbst befindet sich seit dem 15. Jahrhundert eine antisemitische Schmähplastik. Die Kirchengemeinde setzt ihr nun eine Stele entgegen – als Botschaft der Toleranz und Versöhnung.
Das Viktorianische Picknick in Leipzig zieht alljährlich WGT-Fans und Schaulustige an. Für viele Goths ist es der wichtigste Termin, um ihre aufwendig gestalteten Outfits zu zeigen, aber auch um Freunde wiederzutreffen.
Wenn man Kultur mit frischer Luft verbinden kann: In Museumsdörfern wie der Königspfalz Tilleda oder Diesdorf können Sie Geschichte unter freiem Himmel entdecken oder besondere Bauten en miniature bestaunen. Fünf Tipps:
Beim 30. WGT gibt es mehr als nur Schwarz zu sehen: Die Szene ist punkig, edel und voller Fantasie. Der Festivalbesuch wird lange vorher geplant und immer mit viel Liebe zum Detail. Das sind die Gesichter des WGT 2023!
In Dresden findet das zweite Zirkustheater-Festival statt. Atemberaubende Akrobatik, Performances und Shows internationaler Compagnien werden in der ganzen Stadt präsentiert: am Goldenen Reiter, im Theater oder im Park.
Im Livestream von MDR KULTUR gibt es täglich aktuelle News aus der Kultur-Szene: Theater, Literatur, Ausstellungen, Filme u.v.m. Hörbücher, Hörspiele, Features und Konzerte können Sie hier kostenlos nachhören.
Selbstverständlich finden Sie MDR-KULTUR auch bei Facebook. Holen Sie sich Wissenswertes und Unterhaltsames aus der Welt der Kultur in Ihre Timeline und kommen Sie mit uns ins Gespräch.
Videos aus dem Programm von MDR KULTUR finden Sie regelmäßig bei YouTube.
Aktuelle Rezensionen von Büchern oder Theaterstücken sowie spannende Neuigkeiten und Debatten aus der Kultur-Szene. Nichts verpassen - mit den Newslettern von MDR KULTUR.
Kulturtipps aus der Region direkt aufs Handy – das bietet die neue MDR KULTUR-App. Neben interessanten Neuerscheinungen und Premieren gibt es auch Empfehlungen für Ausflüge sowie zum Ausprobieren und Entdecken.
Hier können Sie sehen, wer für Sie das Programm von MDR KULTUR in Radio, Fernsehen und Online gestaltet. Wir haben jeweils drei Fragen aus unserem MDR-KULTUR-Fragebogen beantwortet.
Ob Leuchttürme wie Semperoper und Wartburg oder kleine, aber feine Festivals – Mitteldeutschland hat eine reiche Kulturlandschaft. MDR KULTUR vernetzt dieses Angebot zugunsten der Hörer über seine Kulturpartnerschaften.