Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Kultur
Objekte aus Afrika gelangten über Missionare auch ins Naturalienkabinett Waldenburg. Wem sie gehörten, wird nun erforscht: beim ersten Provenienzprojekt eines Museums im ländlichen Raum in Sachsen.
Das Chorfest in Leipzig bietet weit mehr als "nur" Chören und Vokalgruppen zuzuhören. Viele Singalong-Konzerte laden zum Mitsingen ein. Fünf Veranstaltungstipps, bei denen Sie mit einstimmen können.
Beim Deutschen Chorfest präsentieren sich 350 Chöre in mehr als 500 Konzerten, darunter viele Ensembles, die sich der klassichen Musik verschrieben haben. Fünf Konzertempfehlungen für Klassik-Liebhaber.
Nach langer Sanierung kann die Felsenbühne Rathen in der Sächsischen Schweiz ab 5. Juni wieder öffnen. Auf dem Spielplan des bekannten Naturtheaters: "West Side Story", "Das kalte Herz" und "Der fliegende Holländer".
Die meisten Mütter arbeiten in Teilzeit. Kind oder Karriere – wie können Frauen sich entscheiden? Victoria Schulz hat darüber das Theaterstück "Holy Red" geschrieben, das am Theater Magdeburg inszeniert wurde.
Gemeinsam singen ist ein wahres Wundermittel: Es hält fit, sorgt für positive Gefühle und es verbindet. Wir bringen Chöre und Gesangsinteressierte digital zusammen und zeigen die reiche Chorlandschaft unserer Region.
Ob Frauenkammerchor oder Retro-A-cappella mit Gretchens Antwort – das Chorfest in Leipzig trumpft mit starken Frauenstimmen auf. Hier sind fünf Konzertempfehlungen.
Chorgesang ist ein beliebtes Hobby. Als Solist aufzutreten dagegen würden sich wohl nur wenige Menschen zutrauen. Aber ist singen im Chor wirklich einfacher – auch als Beruf? Was muss man als Profi-Chorist können?
Er veröffentlichte im "Eulenspiegel" und unterschrieb seine Bilder mit RAF: In Greiz erinnert eine Ausstellung an den kürzlich verstorbenen Zeichner Ralf Alex Fichtner. Zu sehen sind Werke mit oft politischem Bezug.
Das Musical "Into the Woods/Ab in den Wald" von Stephen Sondheim vermischt Märchenfiguren der Brüder Grimm zu einem witzigen Plot. Die Semperoper macht daraus spannendes, abwechslungsreiches und buntes Musiktheater.
Ein Museumsbesuch kann für Familien mit Kindern ein toller Ausflug sein – wenn man dafür das richtige Museum wählt. Hier sind Häuser in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, die für Kinder besonders gute Angebote haben.
Malerin Rosa Loy ist eine der bekanntesten Vertreterinnen der Neuen Leipziger Schule. Mit ihrem Mann Neo Rauch arbeitet sie Wand an Wand in der Spinnerei. Früher wurde sie öfter mal gefragt: "Ach, Sie malen auch?"
Viele Leute glauben, sie könnten nicht singen. Dabei lohnt es sich, es einfach zu tun. Mit leichten Übungen gelingt jedem der Einstieg. Doch woran erkennt man, ob man auch Potenzial für mehr hat? Experten geben Tipps.
Beim Neiße Filmfestival sind die diesjährigen Preise in Ebersbach verliehen worden. Der mit 10.000 Euro dotierte Hauptpreis für den besten Spielfilm ging an den deutschen Beitrag "Altri Cannibali" von Francesco Sossai.
Auf der Sächsisch-Thüringischen Industrie- und Gewerbeausstellung STIGA wurde 1897 der technische Fortschritt und die Überlegenheit Deutschlands gefeiert. Die Schau "May Town in Zetkin Park" blickt kritisch zurück.
Autorin Grit Lemke erzählt vom Leben in ihrer Heimatstadt Hoyerswerda ab den späten 60er-Jahren und zeichnet ein spannendes Porträt ihrer Generation. MDR KULTUR sendet den dokumentarischen Roman in der Lesezeit.
Das Höhlenversteck von Turnvater Jahn, Töpfermärkte in Waldenburg oder einfach die schönsten Parks – wir haben interessante Veranstaltungen und Ausflugsziele in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt zusammengestellt.
Im Livestream von MDR KULTUR gibt es täglich aktuelle News aus der Kultur-Szene: Theater, Literatur, Ausstellungen, Filme u.v.m. Hörbücher, Hörspiele, Features und Konzerte können Sie hier kostenlos nachhören.
Selbstverständlich finden Sie MDR-KULTUR auch bei Facebook. Holen Sie sich Wissenswertes und Unterhaltsames aus der Welt der Kultur in Ihre Timeline und kommen Sie mit uns ins Gespräch.
Videos aus dem Programm von MDR KULTUR finden Sie regelmäßig bei YouTube.
Aktuelle Rezensionen von Büchern oder Theaterstücken sowie spannende Neuigkeiten und Debatten aus der Kultur-Szene. Nichts verpassen - mit den Newslettern von MDR KULTUR.
Kulturtipps aus der Region direkt aufs Handy – das bietet die neue MDR KULTUR-App. Neben interessanten Neuerscheinungen und Premieren gibt es auch Empfehlungen für Ausflüge sowie zum Ausprobieren und Entdecken.
Hier können Sie sehen, wer für Sie das Programm von MDR KULTUR in Radio, Fernsehen und Online gestaltet. Wir haben jeweils drei Fragen aus unserem MDR-KULTUR-Fragebogen beantwortet.
Ob Leuchttürme wie Semperoper und Wartburg oder kleine, aber feine Festivals – Mitteldeutschland hat eine reiche Kulturlandschaft. MDR KULTUR vernetzt dieses Angebot zugunsten der Hörer über seine Kulturpartnerschaften.