Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Kultur
Die DDR betrieb in Militärlaboren heimlich Weltraumforschung. Zu welchen Mitteln dabei gegriffen wurde, hat Autorin Ines Geipel in Archiven aufgedeckt und nun in ihrem Sachbuch "Schöner neuer Himmel" veröffentlicht.
Ob Audiowalk durch die Innenstadt, ein Stück in der Tram oder im Technoclub: Das Schauspiel Leipzig erobert mit dem Theaterfestival "Pay Attention!" die Stadt – und macht alte Orte zu neuen Spielstätten.
Das Chorfest in Leipzig bietet weit mehr als "nur" Chören und Vokalgruppen zuzuhören. Viele Singalong-Konzerte laden zum Mitsingen ein. Fünf Veranstaltungstipps, bei denen Sie mit einstimmen können.
Im Ukraine-Krieg attackieren Hacker zunehmend die Daten von ukrainischen Museen, Archiven und Kultureinrichtungen. Weltweit versuchen Freiwillige, das digitale Kulturerbe der Ukraine zu retten – so auch eine Weimarerin.
Dutzende Gruppen und Einzelkünstler treffen sich am Wochenende in Naumburg zu den Straßentheatertagen. Rund 60 Veranstaltungen sind geplant.
Gemeinsam singen ist ein wahres Wundermittel: Es hält fit, sorgt für positive Gefühle und es verbindet. Wir bringen Chöre und Gesangsinteressierte digital zusammen und zeigen die reiche Chorlandschaft unserer Region.
Beim Chorfest laden das Familiensingen oder das Konzert mit Gerhard Schöne und dem Kinderchor des Gewandhauses auch die kleinen Sängerinnen und Sänger ein. Diese Konzerte lohnen einen Besuch mit der ganzen Familie.
Das Theater in Gera zeichnet im neuen Stück "Liebe macht frei" die Lebenswege von Homosexuellen in den 30er-Jahren nach. Vorab findet ein Thementag statt, der die Brücke von der Vergangenheit in die Gegenwart schlägt.
Aufgewachsen im Thüringer Schiefergebirge, interessiert sich Martin Falkenstein aus Gotha für alles, was in Wäldern und auf Bergen lauern mag. Seine Band Mosaic verbindet Mythen und Folklore mit klirrenden Gitarren.
Zahlreiche A-cappella-Gruppen präsentieren beim Deutschen Chorfest in Leipzig Musik aus verschiedensten Genres – von Jazz über Pop bis zum Extrem-A-cappella mit Accent. Hier sind fünf Konzerttipps.
Ein Museumsbesuch kann für Familien mit Kindern ein toller Ausflug sein – wenn man dafür das richtige Museum wählt. Hier sind Häuser in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, die für Kinder besonders gute Angebote haben.
In diesem Jahr findet das Musikfest vom 27. Mai bis 12. Juni statt und blickt auf 100 Festspiel-Jahre zurück. MDR KLASSIK hat hier sechs Veranstaltungstipps für Sie zusammengestellt.
Sachsen
In Radebeul sind am Freitag die Karl-May-Festtage eröffnet worden. Bis Sonntag verwandelt sich der Lößnitzgrund in eine Welt des Wilden Westens und in ein Stückchen Orient - die Gegenden, in der die Romane Mays spielten.
Leipzig feiert das gemeinsame Singen. Ob Klassik, Pop, Jazz, A-Cappella oder Mitsing-Aktionen für die ganze Familie: Beim Deutschen Chorfest erwarten die Besucher bis Sonntag über 500 Konzerte von 350 Chören!
Anlässlich des Deutschen Chorfests, das dieses Jahr zum ersten Mal in Leipzig stattfindet, bieten MDR und ARD ein buntes Programm. Unter dem Motto "Miteinander singen" erwarten Sie spannende Dokus und Konzerte.
Viele Leute glauben, sie könnten nicht singen. Dabei lohnt es sich, es einfach zu tun. Mit leichten Übungen gelingt jedem der Einstieg. Doch woran erkennt man, ob man auch Potenzial für mehr hat? Experten geben Tipps.
Im Livestream von MDR KULTUR gibt es täglich aktuelle News aus der Kultur-Szene: Theater, Literatur, Ausstellungen, Filme u.v.m. Hörbücher, Hörspiele, Features und Konzerte können Sie hier kostenlos nachhören.
Selbstverständlich finden Sie MDR-KULTUR auch bei Facebook. Holen Sie sich Wissenswertes und Unterhaltsames aus der Welt der Kultur in Ihre Timeline und kommen Sie mit uns ins Gespräch.
Videos aus dem Programm von MDR KULTUR finden Sie regelmäßig bei YouTube.
Aktuelle Rezensionen von Büchern oder Theaterstücken sowie spannende Neuigkeiten und Debatten aus der Kultur-Szene. Nichts verpassen - mit den Newslettern von MDR KULTUR.
Kulturtipps aus der Region direkt aufs Handy – das bietet die neue MDR KULTUR-App. Neben interessanten Neuerscheinungen und Premieren gibt es auch Empfehlungen für Ausflüge sowie zum Ausprobieren und Entdecken.
Hier können Sie sehen, wer für Sie das Programm von MDR KULTUR in Radio, Fernsehen und Online gestaltet. Wir haben jeweils drei Fragen aus unserem MDR-KULTUR-Fragebogen beantwortet.
Ob Leuchttürme wie Semperoper und Wartburg oder kleine, aber feine Festivals – Mitteldeutschland hat eine reiche Kulturlandschaft. MDR KULTUR vernetzt dieses Angebot zugunsten der Hörer über seine Kulturpartnerschaften.