Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Kultur
Besuchen Sie einen Weihnachtsmarkt mit Handgemachtem in Leipzig oder tauchen Sie ein in den Märchenwald Saalburg, der sich in weihnachtliches Gewand geworfen hat. Für Nachhaltigkeit-Fans gibt's eine Ausstellung in Halle.
Das Finanzministerium Sachsen-Anhalt will eine neue Ausschreibung für den geplanten Neubau der Kunsthochschule Burg Giebichenstein. Grund sind die gestiegenen Kosten.
Weihnachten ist auch, vielleicht sogar vornehmlich, die Zeit der Geschenke. Und die Zeit der Bücher. Wir haben fünf Empfehlungen aus der mitteldeutschen Literatur, von Tokio Hotel bis zu erotischen Geschichten.
Die Hörspielserie "Timothy Truckle" über einen eigenwilligen Privatdetektiv, der in einer dystopischen Welt knifflige Fälle löst, geht weiter: Ab sofort sind drei neue Folgen in der ARD Audiothek verfügbar.
Fans von True Crime aufgepasst: Die 2. Staffel des Podcasts "Queer Crimes" bietet sechs neue Episoden mit spannenden Kriminalfällen und Verbrechen aus der LGBTQIA+-Community, zum Streaming in der ARD Audiothek.
Tipps für Konzerte in Leipzig: Im Dezember kommt Singer-Songwriterin CATT ins UT Connewitz, Buntspecht bringen Wiener Folk-Punk ins Täubchenthal und bei Sarah Lesch und dem Duo Stiehler/Lucaciu wird es weihnachtlich!
Auf Theaterfans in Ostsachsen warten im Dezember sehenswerte Inszenierungen: in Dresden ein Musical über Serienmord, in Bautzen wird Demokratie verhandelt und in Görlitz ein Jugendroman vertanzt.
Unsere Tipps für Konzerte im Dezember: Erdmöbel kommen auf ihrer Weihnachtstour nach Zwickau, genau wie die Ostrocker von Karussell. Und Drens bringen Surfpunk mit Ohrwurmqualität nach Chemnitz – Musik, die Spaß macht.
Im Dezember gibt es viel sehenswertes Theater in Sachsen-Anhalt: In Stendal gibt es Schauermärchen, in Dessau und Magdeburg geht es um Körper und Geschlecht. Unsere Theaterempfehlungen!
Lust, mal wieder ins Theater zu gehen? Der Dezember hat Einiges zu bieten: In Chemnitz wird Gershwins Leben mit Tanz erzählt, in Zwickau wird ins Dorfleben eingetaucht und in Freiberg mit einem Narren gelitten.
Unsere Tipps für Konzerte in Thüringen: Martin Kohlstedt sorgt für atmosphärische Klavierklänge im Theater Erfurt, Buntspecht Wiener bringt Folk-Punk nach Jena und Max Mutzke überrascht mit einem Streichquintett.
Die Spielpläne der Theater in Leipzig und Halle bieten im Dezember auch jenseits des Adventsprogramms: mit Geschichten über Träume und Trauer. Außerdem gibt es modernen Zirkus und einen Parcours. Das sind unsere Tipps.
Buntspecht bringt Wiener Folk-Punk ins Beatpol, anspruchsvolle Texte verpackt in lässige Beats gibt es bei Oddisee und bei Felix Räuber und Stiehler/Lucaciu wird es weihnachtlich – acht Tipps für Konzerte in Dresden.
Sie lieben Podcasts, guten Journalismus, spannende Geschichten? Das alles finden Sie in der ARD Audiothek. Und zwar alles auf einmal in jedem dieser Podcasts über Betrüger, Hacker und Extremisten. Unsere Streaming-Tipps.
Lovestory, einfühlsame Coming-of-Age-Geschichte oder historischer Roman – das sind zehn tolle Bücher, die zu Weihnachten bestimmt jemanden glücklich machen! Unter anderem von Anja Reich, Louise Glück und Zadie Smith.
Der Advent und Weihnachten sind die beste Zeit, um mal wieder mit der Familie ins Theater zu gehen. Die Bühnen in Sachsen bieten Klassiker wie Märchen und überraschen auch mit Neuem. Aber Tickets sind schnell vergriffen!
Die fünf Legenden von Rübezahl wurden im 18. Jahrhundert gesammelt und aufgeschrieben von Johann Karl August Musäus. In seiner Bearbeitung betont er das widersprüchliche Wesen des Berggeistes. Lesung mit Otto Mellies.
Im Livestream von MDR KULTUR gibt es täglich aktuelle News aus der Kultur-Szene: Theater, Literatur, Ausstellungen, Filme u.v.m. Hörbücher, Hörspiele, Features und Konzerte können Sie hier kostenlos nachhören.
Selbstverständlich finden Sie MDR-KULTUR auch bei Facebook. Holen Sie sich Wissenswertes und Unterhaltsames aus der Welt der Kultur in Ihre Timeline und kommen Sie mit uns ins Gespräch.
Aktuelle Rezensionen von Büchern oder Theaterstücken sowie spannende Neuigkeiten und Debatten aus der Kultur-Szene. Nichts verpassen - mit den Newslettern von MDR KULTUR.
Kulturtipps aus der Region direkt aufs Handy – das bietet die neue MDR KULTUR-App. Neben interessanten Neuerscheinungen und Premieren gibt es auch Empfehlungen für Ausflüge sowie zum Ausprobieren und Entdecken.
Hier können Sie sehen, wer für Sie das Programm von MDR KULTUR in Radio, Fernsehen und Online gestaltet. Wir haben jeweils drei Fragen aus unserem MDR-KULTUR-Fragebogen beantwortet.
Ob Leuchttürme wie Semperoper und Wartburg oder kleine, aber feine Festivals – Mitteldeutschland hat eine reiche Kulturlandschaft. MDR KULTUR vernetzt dieses Angebot zugunsten der Hörer über seine Kulturpartnerschaften.