Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Leipzig im WGT Fieber: Tausende Goths sind zum WGT 2023 in der Stadt. Das Viktorianische Picknick war das Highlight zum Auftakt. Die Sonntagnacht lockt mit unvergesslichen Konzerten und denkwürdigen Partys.
Kultur
Beim 30. WGT gibt es mehr als nur Schwarz zu sehen: Die Szene ist punkig, edel und voller Fantasie. Der Festivalbesuch wird lange vorher geplant und immer mit viel Liebe zum Detail. Das sind die Gesichter des WGT 2023!
Das Festival findet jährlich im Dreiländereck von Deutschland, Polen und Tschechien statt. Ausgezeichnet als bester Spielfilm wurde ein deutscher Beitrag, als bester Dokumentarfilm ein polnischer.
Im Juni geht der Kulturpass an den Start. Alle, die dieses Jahr 18 werden, können sich damit ein Guthaben von 200 Euro sichern, das sie etwa für Konzerte oder Kinoveranstaltungen einlösen können.
Lord of the Lost haben zwei Wochen nach ihrer Niederlage beim Eurovision Songcontest (ESC) als Headliner beim WGT 2023 in Leipzig gespielt. Von ESC-Enttäuschung war keine Spur – weder beim Publikum noch auf der Bühne.
Das WGT 2023 in Leipzig läuft: Vom 26. bis 29. Mai sind Tausende Goths in der Stadt. Hier gibt es alle wichtigen Infos, zahlreiche Fotos vom Viktorianischen Picknick, Gesichtern des WGT und Tipps für Konzerte und mehr.
Depeche Mode spielte am Freitagabend in Leipzig vor 70.000 feiernden Fans. Da das Konzert auf den ersten Todestag von Keyboarder Andrew Fletcher fiel, war es für viele Fans ein einmaliger und sehr berührender Abend.
Das Viktorianische Picknick in Leipzig zieht alljährlich WGT-Fans und Schaulustige an. Für viele Goths ist es der wichtigste Termin, um ihre aufwendig gestalteten Outfits zu zeigen, aber auch um Freunde wiederzutreffen.
Die Leipzigerin Corina Retzlaff produziert als Inyan experimentelle elektronische Musik zwischen Industrial, Electro und Noise. Mit ihren Sets nimmt sie ihre Hörer mit auf eine musikalisch-rhythmische Reise. Ein Porträt.
Eine neue Ausstellung im Dresdner Hygiene-Museum widmet sich dem großen Thema Glück. "Hello Happiness" zeigt vielfältige künstlerische Arbeiten, die individuelles und gemeinschaftliches Glück erkunden.
Zum Deutschen Mühlentag am Pfingstmontag öffnen hunderte Mühlen bundesweit ihre Türen. Es gibt Führungen, Ausstellungen und besondere Angebote. Wir zeigen, wo sich in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt was dreht!
Die Europäische Apfelbaum-Parade zur Kulturhauptstadt 2025 in Chemnitz wird nicht wie geplant umgesetzt. Grund sind Einwände von Fachleuten und Bürgern. Bis Herbst soll mit Bürgerbeteiligung ein neues Konzept entstehen.
In Leipzig hat am Freitag das Wave-Gotik-Treffen begonnen, das 2023 zum 30. Mal stattfindet. Erster Höhepunkt des umfangreichen WGT-Programms aus Konzerten, Vorträgen und Ausstellungen ist das Viktorianische Picknick.
Auf seinem ersten Soloalbum "Kids auf Nix" verarbeitet der Musiker Softboy Ivo seine Vergangenheit, in der auch Drogen und Alkohol eine Rolle spielten, und thematisiert "Soft-sein" unter Männern. Lo-Fi Rap aus Leipzig.
Die Händel-Festspiele in Halle sind das größte Musikfestival in Sachsen-Anhalt. Große Namen, die klangvolle Musik aufführen – allen voran von Händel selbst.
Zu Pfingsten wird Leipzig wieder Mittelpunkt der schwarzen Szene – Tausende Besucherinnen und Besucher feiern in diesem Jahr das 30. Wave-Gotik-Treffen. Auch ohne Bändchen lässt sich Einiges erleben.
Zum WGT 2023 versammelt sich die schwarze Szene zu Pfingsten in Leipzig. Viktorianisches Picknick oder Heidnisches Dorf sind aber auch für Schaulustige offen – mit diesen Tipps treten Sie dabei in keine Fettnäpfchen.
Im Livestream von MDR KULTUR gibt es täglich aktuelle News aus der Kultur-Szene: Theater, Literatur, Ausstellungen, Filme u.v.m. Hörbücher, Hörspiele, Features und Konzerte können Sie hier kostenlos nachhören.
Selbstverständlich finden Sie MDR-KULTUR auch bei Facebook. Holen Sie sich Wissenswertes und Unterhaltsames aus der Welt der Kultur in Ihre Timeline und kommen Sie mit uns ins Gespräch.
Videos aus dem Programm von MDR KULTUR finden Sie regelmäßig bei YouTube.
Aktuelle Rezensionen von Büchern oder Theaterstücken sowie spannende Neuigkeiten und Debatten aus der Kultur-Szene. Nichts verpassen - mit den Newslettern von MDR KULTUR.
Kulturtipps aus der Region direkt aufs Handy – das bietet die neue MDR KULTUR-App. Neben interessanten Neuerscheinungen und Premieren gibt es auch Empfehlungen für Ausflüge sowie zum Ausprobieren und Entdecken.
Hier können Sie sehen, wer für Sie das Programm von MDR KULTUR in Radio, Fernsehen und Online gestaltet. Wir haben jeweils drei Fragen aus unserem MDR-KULTUR-Fragebogen beantwortet.
Ob Leuchttürme wie Semperoper und Wartburg oder kleine, aber feine Festivals – Mitteldeutschland hat eine reiche Kulturlandschaft. MDR KULTUR vernetzt dieses Angebot zugunsten der Hörer über seine Kulturpartnerschaften.