Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Beim Versand der Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl 2025 gab es in Magdeburg eine Panne. Tausende Bürger erhalten nun nochmal Post von der Stadt.
In Halle müssen sich Autofahrer am Samstag auf Verkehrsbehinderungen einstellen. Grund ist der Auftakt des Bundestagswahlkampfs der AfD – sowie Gegenproteste.
Sepp Müller ist bei der anstehenden Bundestagswahl Spitzenkandidat der CDU Sachsen-Anhalt. Im Wahlkampf macht er sich stark für die Wirtschaft.
Bei dem Anschlag in Magdeburg sind sechs Menschen getötet und fast 300 verletzt worden. Der Täter Taleb A. ist in U-Haft. Aktuelle Entwicklungen im Überblick.
Wissen
In Deutschland zirkulieren wieder Influenzaviren. In der zweiten Januarwoche wurden insgesamt mehr als 10.000 neue Infektionen gemeldet. Laut Robert Koch-Institut sind die Kriterien für eine Grippewelle erfüllt.
Ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen, ist in Sachsen-Anhalt 2024 im Vergleich zum Vorjahr günstiger geworden. Wer zur Miete wohnt, muss aber teilweise mehr zahlen.
Der Zoll hat bei einer Kontrolle auf der Autobahn 9 mehr als 100 Kilo Marihuana sichergestellt. Die Drogen wurden zwischen Gläsern mit schwarzen Oliven entdeckt.
Im vergangenen Jahr sind mehr Menschen aus Sachsen-Anhalt abgeschoben worden als im Jahr 2023. Auch die Zahl der freiwilligen Ausreisen hat sich erhöht.
Die Stadt Magdeburg hat nach dem Anschlag rund 1,3 Millionen Euro Spenden erhalten – Geld, das jetzt an die Betroffenen ausgezahlt wird. Rund 800 Personen können Hilfe beantragen.
Die Hybridkartoffel soll des Deutschen liebste Beilage fit machen für die Zukunft. Doch die komplexe Genetik ist ein Poblem. Eine Studie liefert jetzt die Anleitung dafür, wie es trotzdem gelingen kann.
In Halle geht die Serie von Bränden weiter. Am Freitag haben im Paulusviertel und Lettin Autos gebrannt. Die Polizei prüft einen Zusammenhang mit der Brandserie im Stadtteil Heide-Nord.
Auf seiner Erkundungstour durch die Kunsthochschule Burg Giebichenstein ist Stefan Hellem endlich auch tatsächlich auf der Burg zu Gast. Nach viel Technik und Design und Architektur geht‘s nun wirklich um Kunst!
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Fr 24.01.2025 19:00Uhr 03:38 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Das Turnier der Tausend in Halberstadt gibt es seit über 60 Jahren. Zu verdanken ist das dem Engagement der Macher hinter den Kulissen, darunter ganze Familiendynastien!
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Fr 24.01.2025 19:00Uhr 02:13 min
Keine Familie, kein Grabstein, kein Name: Jedes Jahr sterben Menschen einsam und ohne Angehörige. Um sich würdevoll verabschieden zu können, gibt es vielerorts Gedenkfeiern. Ehrenamtlich organisiert, auch in Stendal.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Fr 24.01.2025 19:00Uhr 03:10 min
Ein neues Inklusionszentrum für Menschen mit Behinderung schien in Halle unmöglich - vor allem in Zeiten knapper Kassen. 12,7 Millionen Euro Fördermittel von Bund und Land machen es aber nun möglich.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Fr 24.01.2025 19:00Uhr 01:59 min
Zeitz und Eisengießen hat eine 170-jährige Tradition. Zu DDR-Zeiten beschäftigte die "ZEMAG" 2.500 Mitarbeiter. Doch die Zeitzer Gießereigeschichte fortzuschreiben, das ist unter den aktuellen Bedingungen schwierig.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Fr 24.01.2025 19:00Uhr 03:05 min
In Magdeburg hat das Ordnungsamt einen Raser aus dem Verkehr gezogen. Der Mann war 60 km/h zu schnell unterwegs. Jetzt muss er einige Monate aufs Auto verzichten.
Die Landeswahlausschüsse haben entschieden, welche Parteien und Gruppierungen zur Bundestagswahl am 23. Februar antreten dürfen. Alle teilnehmenden Parteien im Überblick.
Tatort statt Polizeiruf: Die ARD verschiebt die Ausstrahlung des neuen Sonntagskrimis aus Magdeburg. Grund ist der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt im Dezember.
Kultur
Für zwei Wochen hat der Wiener Schriftsteller Michael Stavarič in Aschersleben gewohnt. Die menschenleeren Nächte haben den Stadtschreiber ermutigt, einen neuen Stil zu probieren.
Millionen von Jahren lag ein Fossil im Gebiet des Geiseltals. In den 1950ern wurde es dort gefunden – aber falsch eingeordnet. Jetzt ist klar: Es handelt sich um einen seltenen Schädel des riesigen Laufvogels Diatryma.
Bei der Rettung verwahrloster Tiere in Bad Lauchstädt wurden auch tote Hunde entdeckt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen eine Tierpensions-Betreiberin und ihren Partner.
MDR Data ist das datenjournalistische Team des Mitteldeutschen Rundfunks. Hier geht's zum Kontakt und unseren Veröffentlichungen, z. B. zur Feinstaubbelastung oder dem ÖPNV.
Politische Aufarbeitung des Anschlags, Brandserie in Halle, Nachmieter für Kult-Immobilie: die drei wichtigsten Themen vom 24. Januar aus Sachsen-Anhalt kurz und knapp. Präsentiert von MDR-Redakteurin Viktoria Schackow.
MDR S-ANHALT Fr 24.01.2025 18:00Uhr 02:05 min
Das Traditionsunternehmen AEM aus Dessau-Roßlau musste Ende 2024 Insolvenz anmelden. Jetzt gibt es Gespräche mit Investoren – und bislang keine Entlassungen.
Nahe Aschersleben ist eine Frau bei einem Unfall getötet worden. Ihr Auto stieß laut Polizei mit einem Bus zusammen, der in den Gegenverkehr geraten war.
In Magdeburg haben rassistische Übergriffe gegen Personen seit dem Anschlag vom 20. Dezember zugenommen. Ein Student fühlt sich nicht mehr sicher – und will wegziehen.
Wernigerode im Harz hat 2024 Spitzenwerte im Tourismus erzielt. Die Stadt sieht nun einige Herausforderungen – und hofft auf einen neuen Besuchermagneten.
Nachrichten
In Magdeburg hat sich der Ordnungsbeigeordnete, Ronni Krug, für eine brisante E-Mail entschuldigt. Darin ging es um zusätzliche Auflagen für einen konkurrierenden Weihnachtsmarkt.
Mehr als drei Jahre nach dem Mord an der 14-jährigen Josefine in Aschersleben hat das Landgericht Magdeburg den Komplizen des Täters verurteilt. Er muss mehrere Jahre in Haft.
Eine Tochter der "Halberstädter Würstchen" ist erneut zahlungsunfähig. Der Insolvenzverwalter sieht das Unternehmen dennoch auf einem guten Weg.
Was bedeuten Ost und West für die Gen Z? 35 Jahre nach dem Mauerfall sprechen wir mit Menschen, die die DDR nur aus dem Geschichtsbuch kennen.
MDR SACHSEN-ANHALT Mo 23.09.2024 15:43Uhr 01:19 min
Link des Audios
Download
Die DDR kennen sie nur aus dem Geschichtsbuch. Trotzdem befassen sich junge Menschen mit ihrer ostdeutschen Identität. Warum Ossi sein für die Gen Z mehr ist als Simson und Jägerschnitzel, erfahrt ihr in Folge 1.
MDR SACHSEN-ANHALT Mo 30.09.2024 05:55Uhr 35:41 min
Lohn, Wirtschaftskraft, Chancen: Bei diesen Themen sind die Ost-West-Unterschiede besonders deutlich. Wie die Gen Z damit umgeht, erfahrt ihr in Folge 2.
MDR SACHSEN-ANHALT Mo 30.09.2024 06:00Uhr 28:45 min
Vorurteile und Klischees über Ost- und Westdeutschland prägen weiterhin Teile der Gesellschaft. Wie wirkt sich dies auf die Generation Z aus, die die deutsche Teilung nur aus Erzählungen kennt?
4 Audios