Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
MDR SACHSEN-ANHALT startet einen Podcast zum Thema Datenjournalismus. In "Behind the Data" sprechen Datenjournalisten über ihre Recherchen und schildern Hintergründe.
Wie wird in Flecken Diesdorf gewählt? Welcher Kandidat, welche Kandidatin erhält das Direktmandat im Wahlkreis Merseburg? MDR SACHSEN-ANHALT bietet zur Landtagswahl zum ersten Mal automatisierte Wahlberichte an.
Bei 20- bis 40-Jährigen hierzulande ist der Männerüberschuss so ausgeprägt wie nirgendwo sonst in Europa. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Die Folgen ebenso.
Wo steht Sachsen-Anhalt in Sachen Digitalisierung? Wie geht der Breitbandausbau voran? Und wo hakt es noch? Auf dieser Seite erfahren Sie alles über Digitalisierung, Breitbandausbau und Co. in Sachsen-Anhalt.
Auf die sonnigen Tage in Sachsen-Anhalt könnten schwere Gewitter folgen. Ab Freitagabend muss mit Sturmböen und schweren Schauern gerechnet werden.
Die Stadt Burg will ab dem 1. Juli eine Bettensteuer für Hotels und Pensionen einführen. Damit soll die touristische Infrastruktur ausgebaut werden.
Geschichte
Aktuelle Regeln und Zahlen zu Corona in Sachsen-Anhalt finden Sie hier. Außerdem haben wir News, Hintergründe und Erklär-Stücke für Sie zusammengefasst.
Wer eine Behinderung hat, steht im Alltag oft vor Problemen. Kommt man zusätzlich aus einem anderen Land, werden die meist noch größer. Ein Projekt hilft Betroffenen in Sachsen-Anhalt.
Sachsen-Anhalt
Mitten in der Nacht die beste Basketball-Liga der Welt verfolgen und damit Geld verdienen? Davon träumen viele NBA-Fans. Für Julius Schubert aus Dessau ist es Realität.
Kultur
Sachsen-Anhalt baut seine Kulturförderung aus. Im laufenden Jahr sind dafür im Haushalt knapp 31 Millionen Euro mehr vorgesehen als im Vorjahr. Besonders bei Denkmalpflege und Industriekultur soll es voran gehen.
Sport
Vor zehn Jahren ist der HFC in die 3. Liga aufgestiegen. Tagelang wurde in Halle gefeiert. Der Erfolg von damals prägt den HFC bis heute – wie genau erklärt dieser Podcast.
Eine vom Aussterben bedrohte Vogelart, die Großtrappe, ist wieder heimisch im Zerbster Land. In einem Wiederansiedlungsprojekt sind zwei der seltenen Brutvögel ausgewildert worden.
Die Grundschule Kusey im Altmarkkreis Salzwedel wird geschlossen. Gründe sind sinkende Schülerzahlen und fehlendes Geld für eine Sanierung.
Sängerin, Lehrerin, und jetzt, mit über 60, Model: Lieselotte Reznicek hat eine ungewöhliche Karriere hingelegt. Wir haben die Berlinerin, die bei "Germany's Next Topmodel" überzeugt, zu Hause und im Studio getroffen.
MDR um 11 Do 19.05.2022 11:00Uhr 10:27 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Gelber Polenstaub überzieht Autos in ganz Sachsen-Anhalt – zum Ärger vieler Besitzer. Zwar blüht aktuell der gelbe Raps, schuld ist aber vor allem ein Nadelbaum.
Die Bevölkerungszählung Zensus hat begonnen. Um die Befragungen möglichst störungsfrei zu bewältigen, stellen Städte und Gemeinden dafür extra Personal ab, auch in Zeitz.
Mit einer groß angelegten Aktion sind die Identitäten der Autobahngegner im Losser Forst überprüft worden. Gegen die Demonstranten wurden acht Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.
Vermutlich wegen eines Streits im Auto verlor ein Fahrer bei Aschersleben die Kontrolle über seinen Wagen und fuhr in den Gegenverkehr. Er selbst sowie ein anderer Verkehrsteilnehmer starben bei dem Unfall.
Die Landesregierung will zusätzliche verkaufsoffene Sonntage im Jahr gesetzlich verankern. So sollen Gemeinden belebt werden.
Manches Museum ist für Kinder leider langweilig. Doch in Sachsen-Anhalt gibt es genügend Häuser, auf die das nicht zutrifft. Wir haben Museen herausgesucht, die für Kinder und Familien besonders spannend sind.
In der Austellung "in relation to" präsentiert die Galerie der Kunsthochschule Burg Giebichenstein junge Bildhauerei aus Deutschland und Österreich. Im Volkspark Halle wird gezeigt, was alles Bildhauerei ist.
Bei einem Start-up-Treffen in Magdeburg haben Entwickler ein Filtersystem für verunreinigtes Wasser vorgestellt. Bald soll die Anlage zertifiziert werden – dafür hofft die Firma auf Unterstützung vom Hightechland Israel.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Mi 18.05.2022 19:00Uhr 02:30 min
Der Concordia-See durfte wegen des Erdrutsches in Nachterstedt 2009 viele Jahre nicht benutzt werden. An Himmelfahrt soll nun wieder die Saison eröffnet werden – mit einem Sandstrand, der für Ostsee-Feeling sorgen soll.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Mi 18.05.2022 19:00Uhr 03:29 min
Zwischen Gardelegen und Salzwedel wird eine neue Brücke gebaut. Mitte Dezember soll sie befahrbar sein. Ab Ende Mai ist die Bundesstraße 71 deshalb voll gesperrt.
Die Folgen der Klimakrise sind aktuell das wichtigste Thema in Deutschland. Der MDR erweitert deshalb sein Angebot und bringt ein wöchentliches Klima-Update heraus.
Erneut scheitert die AfD in Sachsen-Anhalt mit dem Versuch, einen Landtagsvizepräsidenten zu wählen. Die politischen Verhältnisse haben sich nachhaltig verändert. Eine Analyse.
Die drei wichtigsten Themen vom 18. Mai aus Sachsen-Anhalt erfahren Sie hier kurz und knapp in nur 60 Sekunden. Präsentiert von MDR-Redakteurin Viktoria Schackow.
MDR S-ANHALT Mi 18.05.2022 18:00Uhr 00:53 min
Die Umstellung auf elektronische Kommunikation hat bei Sachsen-Anhalts Justiz den Papierverbrauch fast verdoppelt. Die Mehrkosten liegen im fünfstelligen Bereich.
Das Theater Magdeburg hat am Mittwoch seine Pläne für die neue Spielzeit 2022/23 vorgestellt. Der künftige Generalintendant, Julien Chavaz, kündigte für Schauspiel, Musiktheater und Ballett insgesamt 26 Premieren an.
Der Landtag hat den Haushalt für das laufende Jahr beschlossen. Schon jetzt scheint klar: Ausgaben in Höhe von 13,5 Milliarden Euro lassen sich nicht dauerhaft halten.
Jens Rauschenbach bleibt HFC-Präsident – und will mit seinen Vorstandskollegen nun aufs Gas drücken. Denn in der vorherigen Amtszeit konnten sie längst nicht alle Ideen umsetzen, erzählt er im Podcast.
In Dessau ist am Mittwoch der Grundstein für den Hotelneubau am Schlossplatz gelegt worden. Ende 2023 soll der moderne Viergeschosser mitten im Stadtzentrum fertig sein.
IS-Rückkehrerin Leonora M. muss vorerst nicht ins Gefängnis. Das Oberlandesgericht Naumburg hat sie zu zwei Jahren Haft verurteilt – ausgesetzt zur Bewährung.
Vor zehn Jahren ist der HFC in die 3. Liga aufgestiegen. Dieser Podcast zeichnet den Weg der Rot-Weißen Helden von damals nach. In Folge 1 geht es um die Ausgangsbedingungen und den Saisonstart.
MDR SACHSEN-ANHALT Mi 18.05.2022 20:36Uhr 26:07 min
Link des Audios
Download
MDR SACHSEN-ANHALT Mi 18.05.2022 11:47Uhr 66:00 min
Erst am vorletzten Spieltag sichert sich der HFC den Klassenerhalt – dank Stürmer Elias Huth. Was bleibt nach dieser ernüchternden Saison? Was muss sich ändern?
MDR SACHSEN-ANHALT Mo 09.05.2022 14:00Uhr 27:07 min
Die Diskussion über alle Entwicklungen, Gerüchte und Begebenheiten rund um den Halleschen FC gibt es jede Woche im Podcast von MDR SACHSEN-ANHALT. Dauergast: HFC-Experte Stephan Weidling.
181 Audios