Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In Tausenden Haushalten im Landkreis Harz ist am Vormittag erneut der Strom weg gewesen. Nun wurde die Versorgung wiederhergestellt. Bereits in der Nacht zu Montag hatte ein Ausfall Teile des Landkreises lahmgelegt.
Die Kinder, die voriges Jahr eingeschult wurden, mussten keine Corona-Einschränkungen im Unterricht erleben. Allerdings berichten viele Lehrkräfte, dass es trotzdem Pandemie-bedingte Defizite gebe – aus der Kita-Zeit.
MDR aktuell 21:45 Uhr So 29.01.2023 21:45Uhr 02:09 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Das Wetter ist zum Wochenstart trüb und windig: Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Glatteis sowie vor Sturm auf dem Brocken. Im Land wird Regen erwartet, im Harz Schnee.
Nicht nur zu Silvester werden Rettungskräfte im Einsatz angegriffen. Laut Statistik nehmen die Übergriffe zu. Eine Rettungssanitäterin aus Wittenberg kennt das nur zu gut.
Im Landkreis Harz ist in der Nacht zu Montag großflächig der Strom ausgefallen. Rund 100.000 Menschen waren in mehreren Städten und Gemeinden betroffen. Laut Netzbetreiber war ein Riss in einer Leitung Schuld am Ausfall.
Mo 30.01.2023 09:40Uhr 01:07 min
Der Komet C/2022 E3 (ZTF) nähert sich der Erde und ist für wenige Wochen am Himmel sichtbar. Dabei wird er am 1. Februar 2023 seinen erdnächsten Punkt erreichen. Wie kann man ihn beobachten?
In einem spannenden Finale hat sich die deutsche Hockey-Nationalmannschaft am Sonntag zum Weltmeister gekrönt. Mit dabei waren auch zwei Köthener, deren Spiel in der Heimat genauestens verfolgt wurde.
MDR um 11 Mo 30.01.2023 11:00Uhr 02:24 min
Das städtische Klinikum in Dessau kann sich über Geld in Höhe von 340.000 Euro von Sachsen-Anhalt freuen. Damit soll dort ein Hebammenkreißsaal eingerichtet werden.
In Sachsen-Anhalt sollen Lehrer ihre Stunden in einem Arbeitszeitkonto erfassen und eine Stunde mehr unterrichten als bisher. Die neue Maßnahme soll gegen den Lehrermangel helfen.
Das Gleimhaus in Halberstadt sucht erneut die "Dummheit des Jahres". Gute Chancen haben offenbar Attacken auf Kunstwerke und die deutschen Fußballer. Nun entscheidet eine Jury.
Aktuelle Regeln und Zahlen zu Corona in Sachsen-Anhalt finden Sie hier. Außerdem haben wir News, Hintergründe und Erklär-Stücke für Sie zusammengefasst.
Frauen und Männer sind noch immer weit von gleichen Gehältern entfernt. Daten des Statistischen Bundesamts zeigen: 2022 haben Frauen in Deutschland pro Stunde durchschnittlich 18 Prozent weniger verdient als Männer.
Sachsen-Anhalt
Jugendgewalt und Bestrafung: Darum geht es bei Fakt Ist! am Montagabend. Jugendrechtsexpertin Theresia Höynck hält härtere Strafen nicht für die Lösung sind.
Nachdem Fußballfans eine Familie in Merseburg rassistisch angegriffen haben, ermittelt jetzt die Polizei. Passanten schritten ein und verletzten die Angreifer mit Reizgas.
Die Kosten für die Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger sind explosionsartig angestiegen. Im Fall, dass das Geld fehlt, kommen die Kommunen auf – doch das sorgt für finanzielle Belastungen.
Im Supermarkt bekommt man eigentlich keine Plastiktüten mehr – es sei denn, die sind dicker als 50 Mikrometer. Sind die Tüten aus dickerem Material, sind sie noch erlaubt.
Im Landkreis Börde ist der Mittellandkanal auf fünf Kilometern verschmutzt. Die Polizei spricht von einem gräulich schimmernden Fleck und Öl-Geruch.
In Magdeburg sind drei junge Männer von zehn etwa Gleichaltrigen am Sonntag vor einem Studentenclub angegriffen worden. Zuvor soll es Streit gegeben haben.
Baustelle in der Seebener Straße in Halle: Seit Montag werden Straßenbahn 8 und Bus 97 umgeleitet. Einige Haltestellen entfallen.
Spätestens seit der Silvesternacht ist das Thema Jugendkriminalität wieder in der Diskussion. Um diese einzudämmen, fordern die MDRfragt-Teilnehmenden, dass mehr in Sozialarbeit investiert werden sollte.
Der Feiertag Mariä Lichtmess wurde in Glinde kurzerhand auf den heutigen Sonntag vorverlegt. Nach drei Jahren Corona-Abstinenz konnte vor zahlreichen Besuchern wieder mit großen Festwagen durch den Ort gezogen werden.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE So 29.01.2023 19:00Uhr 01:30 min
Die Folgen der Klimakrise sind aktuell das wichtigste Thema in Deutschland. Der MDR erweitert deshalb sein Angebot und bringt ein wöchentliches Klima-Update heraus.
Immer öfter werden Rettungskräfte im Einsatz angegriffen. Nicht nur zu Silvester. In Halle wird angehenden Rettern gezeigt, wie sie sich in gefährlichen Situationen schützen können.
Die Hasa GmbH produziert in Burg Tiefkühlpizzen, die deutschlandweit an Netto-Filialen vertrieben werden. Bei einer Sorte von ihnen, gibt es jetzt eine Lebensmittelwarnung.
In Briest bei Tangerhütte steht das Gutshaus Briest. Seit mehr als 600 Jahren ist es in Besitz der Familie von Bismarck. Und die Geschichte wird fortgeschrieben. Katharina Häckl berichtet.
MDR SACHSEN-ANHALT So 29.01.2023 11:40Uhr 04:28 min
Link des Audios
Download
Durch die Energiekrise mussten sich die Harzer Schmalspurbahnen neue Kohle-Lieferanten suchen. Mit dieser Umstellung kommt das Unternehmen immer besser zurecht. Ein Problem bleibt.
Der Kultur-Winter ist im Harz gestartet. Von Samstag bis zum 12. Februar gibt es dort viele Veranstaltungen. Ein Überblick mit allen Terminen in Sachsen-Anhalt.
Forschende der Universität in Magdeburg wollen in Gladigau in der Altmark den niederdeutschen Dialekt "Altmärker Platt" erforschen. Nicht nur im Alltag wird er gepflegt. Auch das Dorftheater hält die Mundart lebendig.
Leerstand und Sanierungsstau – für kommunale Wohnungsgesellschaften sind das große Herausforderungen. Doch wenn sich wirtschaftliche Probleme nicht lösen lassen, bleibt manchmal nur der Verkauf. Was dann passiert.
Kultur
Beim Spielen auf dem Dachboden können sie sich noch selbst vergessen, da merken die Kinder nicht, dass die Welt aus den Fugen ist. Puppenspiel mit Wow-Effekt, hat unser Kritiker bei einem Probenbesuch in Dessau erlebt.
Mit seinem Elfmeter gegen den FC Bayern setzte sich Dirk Hannemann ein Denkmal beim FCM. Auch wenn ihm dort längst nicht alles gefällt, ist er dem Club bis heute eng verbunden, erzählt er im Podcast.
MDR SACHSEN-ANHALT Mi 25.01.2023 14:03Uhr 55:26 min
Die Tabellensituation ist angespannt. Zugänge lassen noch auf sich warten. Was für die Zweitliga-Rückrunde des 1. FC Magdeburg dennoch hoffen lässt.
MDR SACHSEN-ANHALT Mo 16.01.2023 17:00Uhr 44:41 min
Der FCM überwintert auf einem Abstiegsplatz. Guido Hensch mahnt, deshalb im Podcast, die Situation auf keinen Fall schönzureden. Doch es gibt auch einige Aspekte, die Hoffnung machen.
MDR SACHSEN-ANHALT Di 15.11.2022 14:18Uhr 42:45 min
Wie hat sich der 1. FC Magdeburg geschlagen? Wer ist besonders aufgefallen? Diesen und weiteren Fragen geht MDR SACHSEN-ANHALT jede Woche im Podcast nach. Dauergast: FCM-Experte Guido Hensch.
202 Audios