Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Das Finanzministerium Sachsen-Anhalt will eine neue Ausschreibung für den geplanten Neubau der Kunsthochschule Burg Giebichenstein. Grund sind die gestiegenen Kosten.
Per Gesetz müssten in Sachsen-Anhalt 575 Verwaltungsdienstleistungen digital beantragbar sein. Tatsächlich sind es nur 153, so wenige wie nirgendwo sonst in Deutschland. Woran liegt das?
Die neue Strombrücke in Magdeburg wird kurz vor Weihnachten vollständig freigegeben. Weitere Brücken können jedoch erst im nächsten Jahr öffnen.
Für eine Einbürgerung ist in Sachsen-Anhalt künftig das Bekenntnis zum Existenzrecht des Staates Israel Pflicht. Andernfalls sollen die Kommunen den Antrag ablehnen.
Am Donnerstag ist die Preisverleihung der MDR-Sport-Asse 2023. Gewonnen haben die Floorballerinnen Michelle Siedenberg und Lilly Fiedler und Gespannfahrer Conner und Vincent Bochnia.
Das energieautarke "Sonnenhaus" Wernigerode hat am Mittwoch Richtfest gefeiert. Für die 15 Wohnungen gibt es bereits viele Interessenten.
Die insolvente Lungenklinik Ballenstedt im Harz schließt Ende Dezember. Trotz wochenlanger Gespräche hatte sich kein neuer Investor gefunden.
Ratgeber
Die manuelle Glasfertigung in Deutschland ist in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. Das entschied die UNESCO in Botswana. Auch ein Betrieb aus dem Harz unterstützte den Antrag.
Bedingung für Einbürgerung, Abgesackte Straße, Fischereiaufseher: die drei wichtigsten Themen vom 6. Dezember aus Sachsen-Anhalt kurz und knapp in nur 90 Sekunden. Präsentiert von MDR-Redakteurin Viktoria Schackow.
MDR S-ANHALT Mi 06.12.2023 18:00Uhr 01:27 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In Sachsen-Anhalt waren am Dienstag und Mittwoch Beschäftigte im öffentlichen Dienst zum Warnstreik aufgerufen. Die Tarifverhandlungen gehen am Donnerstag weiter.
Fast alle Vereine leben vom Ehrenamt. Besonders knifflig ist das bei den Freiwilligen Feuerwehren im Land, wo man die Einsatzzeiten nie vorhersehen kann. Die Stadt Zörbig greift deshalb jetzt in die Stadtkasse.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Di 05.12.2023 19:00Uhr 02:39 min
Infos zur Sendung
Auf der A2 in Richtung Berlin haben sich am frühen Mittwochmorgen mehrere Unfälle ereignet. Es kam zu längeren Staus und Behinderungen. Mittlerweile sind die Unfallstellen geräumt.
Das Hinspiel konnte der SC Magdeburg gegen Porto für sich entscheiden, im Rückspiel am Donnerstag werden die Karten neu gemischt. Wenn alles passt, könnte der SCM in der Tabelle auf Rang zwei klettern.
Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt hat den Entwurf für den Nachtragshaushalt 2023 beschlossen. Die Feststellung der Notlage soll weitere Kredite ermöglichen.
Der Technologiekonzern Oerlikon aus der Schweiz will seinen Standort in Barleben in der Börde schließen. Mehr als einhundert Arbeitsplätze sind von dem Aus bedroht.
Im Landkreis Harz droht einer Kita in Osterwieck die Schließung. Der Grund: Im kommenden Jahr gäbe es nur noch neun zu betreuende Kinder.
In Bitterfeld-Wolfen soll der umstrittene Verkauf der Goitzsche von vor zehn Jahren soll rückgängig gemacht werden. Wenn nötig mit rechtlichen Schritten.
Nach Ausschreitungen hatten sich mehrere Fußballvereine geweigert, gegen "Kine em" aus Halle zu spielen. Nun könnte es eine Annäherung geben: Sieben Clubs aus der Stadtoberliga nahmen ein Gesprächsangebot des Vereins an.
In Halle ist die Fahrbahn der Paracelsusstraße metertief abgesackt. Aufgrund der Reparatur müssen Autofahrer bis mindestens Ende kommender Woche mit Stau rechnen.
In Sachsen-Anhalt entsteht ein weiterer Abschnitt der A14. Mit dem ersten Spatenstich hat der Bau am neuen Autobahn-Teilstück am Montag in der Börde begonnen.
Die Folgen der Klimakrise sind aktuell das wichtigste Thema in Deutschland. Der MDR erweitert deshalb sein Angebot und bringt ein wöchentliches Klima-Update heraus.
Die Dübener Heide ist heute ein Naturparadies. Seit 1992 steht sie unter Schutz, bietet Kranichen oder Fischottern ein zu Hause. Auch der Biber fühlt sich wohl.
Über die Ergebnisse der aktuellen Pisa-Studie haben sich Bildungsexperten, Lehrer und Wirtschaft wenig überrascht gezeigt. Die Gewerkschaften fordern einen Neuanfang und mehr Investitionern im Bildungswesen.
Lange sah es so aus, als würde der 1. FC Magdeburg erstmals seit dem Jahr 2000 den Sprung in die Runde der letzten Acht des DFB-Pokals schaffen – ehe ein Joker von Fortuna Düsseldorf den FCM eiskalt erwischte.
Die deutschen Handball-Frauen würde in Schweden gern schaffen, was vor genau 30 Jahren das damalige National-Team geschafft hat: Deutschland wurde in Norwegen Weltmeister. Die Jüngste spielte damals beim SC Magdeburg.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Di 05.12.2023 19:00Uhr 03:02 min
Wer sich erinnern will, wie der DDR-Alltag so aussah, der kann im "Haus der Geschichte" in Wittenberg vorbeischauen. Aktuell zeigt eine Ausstellung, wie in Weihnachten in der DDR gefeiert wurde.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Di 05.12.2023 19:00Uhr 03:14 min
Goitzsche-Verkauf, Pisa-Studie, Spritklau: die drei wichtigsten Themen vom 5. Dezember aus Sachsen-Anhalt kurz und knapp in nur 90 Sekunden. Präsentiert von MDR-Redakteurin Viktoria Schackow.
MDR S-ANHALT Di 05.12.2023 18:00Uhr 01:57 min
Der Wald in Sachsen-Anhalt ist in schlechtem Zustand. Nach aktuellen Zahlen gilt mehr als jeder zehnte Baum als stark beschädigt. Das zu beheben, dauert Jahrzehnte.
Der Dom in Halberstadt hat ein Problem: Seit Monaten wurde immer wieder Alarm wegen Einbrechern ausgelöst. Jetzt hat sich die Domverwaltung Hilfe geholt - aber nicht von der Polizei.
MDR um 4 Di 05.12.2023 17:00Uhr 03:06 min
Der Hallesche FC verlässt durch den Sieg in Freiburg die Abstiegsplätze und darf auf eine Rückkehr von Niklas Kreuzer hoffen. Die HFC-Experten ordnen die aktuelle Situation im Podcast ein.
MDR SACHSEN-ANHALT Mi 29.11.2023 14:10Uhr 44:59 min
Link des Audios
Download
Nach zwei Siegen in Folge verliert der Hallesche FC wieder. Welches Problem deutlich wird und was trotzdem hoffen lässt, besprechen die HFC-Experten im Podcast.
MDR SACHSEN-ANHALT Mo 13.11.2023 15:35Uhr 20:53 min
Er ist der neue Abwehrboss des Halleschen FC und eines der Gesichter des Aufschwungs: Enrique Lofolomo im Podcast-Interview.
MDR SACHSEN-ANHALT Mi 08.11.2023 16:00Uhr 38:39 min
Die Diskussion über alle Entwicklungen, Gerüchte und Begebenheiten rund um den Halleschen FC gibt es jede Woche im Podcast von MDR SACHSEN-ANHALT. Dauergast: HFC-Experte Stephan Weidling.
213 Audios