Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nachrichten
Zu Himmelfahrt will die Polizei in Sachsen-Anhalt stärker den Verkehr kontrollieren. Dabei geht es unter anderem um Alkohol am Steuer.
Ob Sie nun Christi Himmelfahrt, Vater- oder Herrentag feiern: Am Donnerstag ist frei und auch am Wochenende stehen einige Veranstaltungen auf dem Plan.
Die Polizei in Sachsen-Anhalt hat bisher rund 50 Ermittlungen wegen Verwendungen des "Z"-Symbols eingeleitet. Die meisten Anzeigen liegen in Magdeburg vor.
Geschichte
Aktuelle Regeln und Zahlen zu Corona in Sachsen-Anhalt finden Sie hier. Außerdem haben wir News, Hintergründe und Erklär-Stücke für Sie zusammengefasst.
Kultur
Entdecken Sie Magdeburgs Museen. Bestaunen Sie ein lebensgroßes Buckelwalmodell, 1.000 Jahre Geschichte seit Otto I. oder Kunst im Kloster "Unser Lieben Frauen", dem ältesten erhaltenen Bauwerk der Stadt.
Weltbekannte Kunst entdecken, Geschichte und Naturkunde zum Anfassen: Das können Sie bei einem Ausflug in Museen in und um Leipzig und Halle. Hier finden Sie eine Auswahl, ein Besuch lohnt auch mit der ganzen Familie.
Die drei wichtigsten Themen vom 25. Mai aus Sachsen-Anhalt erfahren Sie hier kurz und knapp in nur 60 Sekunden. Präsentiert von MDR-Redakteur Daniel Tautz.
MDR S-ANHALT Mi 25.05.2022 18:00Uhr 01:00 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Geldkartenterminals defekt – Einkäufe sind in vielen Geschäften nur mit Bargeld möglich. Auch weitere Themen gibt es im Podcast "Der Tag in Sachsen-Anhalt". Am Mikrofon ist Uli Wittstock.
MDR SACHSEN-ANHALT Mi 25.05.2022 17:00Uhr 11:05 min
Link des Audios
Download
In Sachsen-Anhalt erhalten mehr Familien Baukindergeld als in anderen Bundesländern. Der staatliche Zuschuss kann noch bis Ende nächsten Jahres beantragt werden.
Am Mittwoch steht für Blau-Weiß Grana ein Freundschaftsspiel der besonderen Art an. Im Rahmen der MDR-Doku "They call us Ausländerteam" tritt der Kreisoberligist gegen ein Team des Fußballmagazins "11 Freunde" an.
In Burg darf in den Nachtstunden ab sofort kein Alkohol mehr außer Haus verkauft werden. Die Stadt hat hierzu eine Allgemeinverfügung erlassen.
Die Folgen der Corona-Infektion von Finn aus Salzwedel wiegen schwer: Der 10-Jährige hat Long Covid und braucht nun viel Kraft, um physisch und psychisch wieder fit zu werden
MDR um 11 Mi 25.05.2022 11:00Uhr 08:07 min
Infos zur Sendung
Nach dem ersten Affenpocken-Fall in Sachsen-Anhalt wollen die Gesundheitsminister der Länder eine Ausbreitung verhindern. Man habe aus der Corona-Pandemie gelernt.
Im Landkreis Börde sind in den vergangenen Monaten immer wieder Zigarettenautomaten aufgebrochen worden. Die Täter wenden dabei ein spezielles Vorgehen an. Sie sind auf Automaten spezialisiert, vermutet die Polizei.
MDR um 2 Mi 25.05.2022 14:00Uhr 01:46 min
Sind Tierversuche noch nötig? Wie riskant ist Embryonenforschung? Was tun bei der nächsten Pandemie? Wenn wir in diesen Fragen nicht weiterwissen, kann die Leopoldina mit ihren 1.600 Experten Rat geben.
Wir lieben Zukunftsprognosen! Sie auch? Willkommen bei Drei Minuten Zukunft – der MDR WISSEN-Sommerserie mit den besten Köpfen der Republik.
Die Sparkasse hat ihr Filial-Netz in Sachsen-Anhalt weiter ausgedünnt. Gründe sind etwa die wachsende Zahl von Online-Konten oder vermehrte Kartenzahlungen.
Zweit-Liga-Rückkehrer 1. FC Magdeburg hat die nächste Vertragsverlängerung in trockenen Tüchern. Wie der Verein am Mittwoch mitteilte, bleibt Kai Brünker den Elbe-Städtern erhalten.
Bei der 24. Auflage des Anhalt-Meetings sind hochkarätige Sportler zu Gast: Weitspringerin Malaika Mihambo kommt nach Dessau, im Speerwurf ist Johannes Vetter dabei. Auch Hindernisläufer Karl Bebendorf geht an den Start.
In Sachsen-Anhalt ist es in diesem Jahr erneut zu trocken. Laut Landesamt für Umweltschutz ist in diesem Jahr bereits weniger Niederschlag als üblich gefallen.
Die Folgen der Klimakrise sind aktuell das wichtigste Thema in Deutschland. Der MDR erweitert deshalb sein Angebot und bringt ein wöchentliches Klima-Update heraus.
Bei einem Streit in Gardelegen ist ein 17-Jähriger durch einen Messerangriff schwer verletzt worden. Gegen einen 15-Jährigen wurde Haftbefehl erlassen.
Die Corona-Verordnung für Sachsen-Anhalt wurde erneut verlängert. Die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen sowie in bestimmten Einrichtungen bleibt damit weiter bestehen.
Nachdem ein Wolf in Dessau mutmaßlich mehrere Schafe gerissen hatte, sorgen sich Anwohnerinnen und Anwohner. Die Stadt sieht aber keinen Handlungsbedarf.
Langwierige Entscheidungen, ungenutzte Geräte – die Landesregierung bereitet die Schulen kaum auf die Zukunft vor. Komisch nur: Bei Intel klappt's wohl besser.
Viele Lehrer nutzen ihre Dienst-Laptops nicht oder kommen damit nicht ins Schul-WLAN. Das ist absurd, zeigt aber ein Grundproblem und weshalb Schulträger die Landesregierung teilweise deutlich kritisieren.
Ein 18-Jähriger aus Halle tritt am Wochenende in Lübeck beim Finale des des "Jugend forscht"-Wettbewerbs an. Er geht mit einer Erfindung ins Rennen, die Menschen zum Sport motivieren soll.
In der Magdeburger Innenstadt wird immer wieder gebaut. Urbanistikforscher Frank Eckardt hält das für problematisch. Er rät dazu, Grünflächen zu erhalten.
Zwischen Barleben und Meitzendorf wird die Fahrbahn erneuert. Das wird bis Mitte August dauern. Für Autofahrer auf der Bundesstraße 189 heißt das Verkehrsbehinderungenen.
Vor zehn Jahren ist der Hallesche FC aufgestiegen. Für die Spieler und den Trainer war es ein wichtiger Karriereschritt. Doch was bedeutet der Erfolg bis heute für den HFC? Darum geht es in Folge 5.
MDR SACHSEN-ANHALT Di 24.05.2022 15:06Uhr 33:30 min
Vor zehn Jahren ist der Hallesche FC aufgestiegen. Vor allem dank einer bärenstarken Abwehr. In Teil 4 der Serie geht es um die erfolgreiche Rückrunde und den Jubel am Aufstiegstag.
MDR SACHSEN-ANHALT Fr 20.05.2022 12:14Uhr 27:55 min
Vor zehn Jahren ist der HFC in die 3. Liga aufgestiegen. Emotionaler Höhepunkt der Saison war der Sieg in Leipzig. Zugleich war das Spiel richtungsweisend für den weiteren Saisonverlauf.
MDR SACHSEN-ANHALT Fr 20.05.2022 09:58Uhr 18:14 min
Die Diskussion über alle Entwicklungen, Gerüchte und Begebenheiten rund um den Halleschen FC gibt es jede Woche im Podcast von MDR SACHSEN-ANHALT. Dauergast: HFC-Experte Stephan Weidling.
185 Audios