Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Wird in Krisen einseitig berichet? Im Interview spricht der Kommunikationswissenschaftler Marcus Maurer über Journalismus in Krisenzeiten, einseitige Darstellungen und über Themen, die lange die Nachrichten dominieren.
Die Gaspreise explodieren. Mitgas-Kunden wurden über die bevorstehende Erhöhung der monatlichen Abschlagszahlungen informiert. Eine dreiköpfige Familie aus Landsberg etwa soll mehr als 1.000 Euro ab Oktober bezahlen.
Arbeitet ein Hartz-IV-Empfänger gelegentlich nebenbei und verdient dabei Trinkgeld, darf er das bis zu einem gewissen Betrag im Monat steuerfrei behalten. Das hat das Bundessozialgericht entschieden.
Berufsbetreuer haben umfassende Befugnisse: Sie sollen Menschen, für die niemand sorgen kann, betreuen. Doch manche missbrauchen diese Macht und oft stehen die Betroffenen dann allein da. Wie kann das verhindert werden?
Deutschland will sich von russischem Gas unabhängig machen – ist vorerst aber weiter auf die Importe aus Russland angewiesen. Wie es um die Gasversorgung und den Verbrauch steht, bündeln wir hier.
Kanzler Olaf Scholz hat im Cum-Ex-Skandal erneut ein Fehlverhalten zurückgewiesen. Er habe keinen Einfluss auf das Steuerverfahren der Warburg-Bank genommen. Die Opposition reagierte enttäuscht auf den Auftritt.
Der Deutsche Verkehrsgerichtstag empfiehlt eine Erhöhung des Grenzwertes beim Cannabis-Konsum für Verkehrsteilnehmer. Außerdem gaben die Experten Empfehlungen für mehr Sicherheit im Radverkehr.
Kultur
Ralf Schenk wurde in Arnstadt geboren und studierte Journalistik in Leipzig. Unter anderem als Vorstand der DEFA-Stiftung rettete er viel Material des Filmstudios der DDR. Nun ist er im Alter von 66 Jahren gestorben.
Für die Bundesregierung wird die Gasumlage zum Debakel. Von Anfang an blieben viele Frage offen: Wie hoch ist sie? Wer muss zahlen? Und was ist mit Entlastung? Das verunsichert Verbraucher und Wirtschaft gleichermaßen.
Im multimedialen Corona-Daten-Update: Noch ist nicht Zeit für den dritten Booster. Die Corona-Regeln für den Herbst stehen in der Kritik – auch wegen Ausnahmen für "frisch Geimpfte".
Eva Maria Hagen, Mutter von Nina Hagen, Großmutter von Cosma-Shiva und Ex-Lebensgefährtin von Wolf Biermann, ist im Alter von 87 Jahren gestorben.
BRISANT Fr 19.08.2022 17:15Uhr 02:20 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Welt kämpft gegen die Coronavirus-Pandemie. Die Krankheit Covid-19 kann die Lunge schwer schädigen, die Omikronvariante des Virus gilt als besonders ansteckend. Seit Anfang 2021 gibt es verschiedene Impfstoffe.
Hast du Lust, mit uns für einen Tag über unsere aktuelle Folge recap zu diskutieren, bei der Planung der neuen Folge dabeizusein? Dann melde dich an bei der Programmmachen-Aktion!
Sie möchten wissen, wie eine Fernsehsendung entsteht? Bewerben Sie sich fürs Programmmachen!
Die USA sind vielfältig, wie kaum ein anderes Land. In der Sommerfolge sprechen Rieke Havertz und Klaus Brinkbäumer über die schönsten Museen, unterschätzte Städte, Politiker und Politikerinnen, Sport, Bücher und Filme.
MDR AKTUELL Do 18.08.2022 10:00Uhr 75:57 min
Link des Audios
Download
Die Umfragewerte von US-Präsident Biden sinken kontinuierlich. Viele Bürger wünschen sich einen anderen demokratischen Präsidentschaftskandidaten für 2024. Sollte Biden erneut antreten? Wer wäre eine Alternative?
MDR AKTUELL Do 28.07.2022 08:00Uhr 72:32 min
Nachrichten
Ex-Präsident Trump soll den Sturm seiner Anhänger auf das Kapitol in Washington Tage zuvor geplant haben. Zu diesem Ergebnis kommt der U-Ausschuss im Kongress. Wie geht es dort nun weiter? Und was bedeutet das für Trump?
MDR AKTUELL Do 14.07.2022 08:00Uhr 58:24 min
Das transatlantische Bündnis steckt in der Krise. Trumps Erbe, Corona, der Streit zwischen Demokraten und Republikaner: Über die tief gespaltenen USA sprechen Klaus Brinkbäumer und Rieke Havertz in diesem Podcast.
24 Audios
Bundeskanzler Scholz muss erneut vor dem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss in Hamburg zum Cum-Ex-Skandal aussagen. Er hat wieder betont, als Erster Bürgermeister keinerlei Einfluss in dem Fall genommen zu haben.
MDR aktuell 17:45 Uhr Fr 19.08.2022 17:45Uhr 01:45 min
In der Oder sind wieder gesunde Fische und Flusskrebse nachgewiesen worden. Auch für das Stettiner Haff gibt es vorerst Entwarnung. Weitere Proben werden noch ausgewertet.
Auch im Jahr 2022 trauern wir um prominente Persönlichkeiten, die gestorben sind. Unsere Galerie zeigt, von wem wir bereits Abschied nehmen mussten.
Nach der Zinswende der EZB bieten erste Banken ihren Kunden wieder Zinsen auf das Ersparte. Wegen der Inflation müssten Sparer aber dennoch auch anders anlegen, sagt der Wirtschaftsjournalist Hermann-Josef Tenhagen.
MDR AKTUELL Fr 19.08.2022 16:25Uhr 03:52 min
Die Gasumlage kommt. Heißt: Alle Leute mit Gasanschluss werden zur Kasse gebeten. Dieses Geld geht an die Importfirmen, damit sie weiter in Betrieb bleiben und uns mit Gas versorgen können. Aber: Ist das gerecht?
Die Waldböden knistern, Bäume werfen frühzeitig Blätter ab, Flüsse verdursten. Wie groß die Folgen von Hitze, Trockenheit und Dürre in diesem Sommer wirklich sind, zeigen diese Satellitenbilder.
Nach dem Unglück von Garmisch-Partenkirchen muss die Deutsche Bahn massenhaft Betonschwellen austauschen und dafür auch Streckenabschnitte in Mitteldeutschland sperren. Grund dafür ist offenbar ein Herstellerfehler.
Mit Cum-Ex-Geschäften ist der deutsche Staat um Milliarden an Steuern gebracht worden. Die Täter machten sich dabei das komplizierte Steuerrecht zunutze und auch, dass selbst die Finanzämter nicht mehr durchblickten.
In der Sächsischen Schweiz haben in den vergangenen Wochen Waldbrände gewütet. Seither waren Hunderte Feuerwehrleute aus Sachsen und anderen Bundesländern mit den Löscharbeiten beschäftigt. Jetzt gibt es Entwarnung.
Bundesfinanzminister Lindner hält einen zweistelligen Milliardenbetrag für das angekündigte Entlastungspaket für möglich. Man müsse jedoch unterschiedliche Prioritäten zwischen Gesellschaft und Wirtschaft setzen.
Der Einsatz der Feuerwehr ist oft brenzlig und kann Leben retten. Umso wichtiger ist es, dass die Einsatzkräfte nicht gestört werden. Das wird jedoch oft missachtet – so auch bei der Feuerwehr in Treuen.
MDR um 2 Fr 19.08.2022 14:00Uhr 04:50 min
Um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, sollen alle EU-Mitglieder bis März 2023 15 Prozent Gas einsparen. Von Deutschland gab es bislang keine konkreten Vorschläge, wie dieses Ziel erreicht werden soll. Bis jetzt.
Für besonders vom Waldbrand in der Sächsischen Schweiz betroffene Unternehmen soll es Finanzhilfen vom Freistaat geben. Wieviel Geld soll an wen verteilt werden? MDR SACHSEN-Reporter Daniel Schrödel klärt auf.
MDR SACHSEN Fr 19.08.2022 13:02Uhr 01:51 min
Vor dem Hintergrund der Energiekrise schaltet die Dresdner Frauenkirche bis auf Weiteres ihre abendliche Außenbeleuchtung ab. Auch für den Innenraum sollen neue Lichtkonzepte erarbeitet werden, um zu sparen.
Der Chemnitzer FC hat den amtiereden Regionalliga-Meister BFC Dynamo vor über 4.000 Fans in die Knie gezwungen. Zum Matchwinner wurde Angreifer Felix Brügmann.
MDR aktuell 21:45 Uhr Fr 19.08.2022 21:45Uhr 00:41 min
Der Hallesche FC hat das vierte Mal im fünften Ligaspiel verloren. In einer Partie mit vielen Karten entdeckte Halle zu spät den eigenen Offensivgeist.
MDR aktuell 21:45 Uhr Fr 19.08.2022 21:45Uhr 00:58 min
Ruderer und Kanuten bescherten am Freitag einen Goldregen für den deutschen Wassersport. Am Vortag gelang Konstanze Klosterhalfen historisches.
MDR aktuell 19:30 Uhr Fr 19.08.2022 19:30Uhr 01:11 min
Eva-Maria Hagen ist am Dienstag im Alter von 87 Jahren gestorben. Die Schauspielerin war in der DDR ein Star, musste das Land aber nach Kritik an der Ausbürgerung ihres Lebensgefährten Wolf Biermann verlassen.
MDR aktuell 19:30 Uhr Fr 19.08.2022 19:30Uhr 01:31 min
Was für ein EM-Abend: Nach ihrer Corona-Infektion fehlen Malaika Mihambo nur drei Zentimeter zum Weitsprung-Gold, auch Lokalmatador Tobias Poyte holte Silber. Und dann gelang Konstanze Klosterhalfen ein Husarenstück.
MDR aktuell 17:45 Uhr Fr 19.08.2022 17:45Uhr 01:22 min
In Zielitz im Landkreis Börde hat ein Unbekannter auf einen Wanderfalken geschossen, als dieser auf einem Baum saß. Schwer verletzt kam der Vogel zum Tierarzt und wird dort seitdem wieder aufgepäppelt.
MDR um 2 Fr 19.08.2022 14:00Uhr 02:26 min
Im Tierpark in Riesa gab es süßen Nachwuchs bei den Zwergottern. Gleich zwei kleine Otter haben vor wenigen Wochen das Licht der Welt erblickt. Die Raubtiere aus Südostasien stehen auf der Liste bedrohter Tierarten.
MDR um 2 Fr 19.08.2022 14:00Uhr 02:37 min
In der Kita "Tausend-Fühler“ in Sangerhausen stand für die Kinder wieder ein besonderes Training mit der Feuerwehr an. Gemeinsam mit den Einsatzkräften konnte der Nachwuchs lernen, wie ein Feuerwehrauto ausgestattet ist.
MDR um 2 Fr 19.08.2022 14:00Uhr 02:57 min
Am Donnerstagabend war aus bislang ungeklärtem Grund ein Fahrzeug in der Elbe bei Pirna gelandet. Die Besatzung der Personenfähre "Pirna" rettete den PKW mit einem Hebehaken vor dem Untergehen.
MDR um 2 Fr 19.08.2022 14:00Uhr 00:36 min
Die Bundesregierung versucht derzeit mit mehreren Maßnahmen auf die steigenden Gaspreise zu reagieren. Was die Versorger und Verbraucher entlasten soll, bedeutet für viele Stadtwerke aber einen bürokratischen Aufwand.
MDR aktuell 21:45 Uhr Do 18.08.2022 21:45Uhr 01:58 min
31 Jahre alt musste Janis Blaswich werden, ehe der Keeper nun zu seinem Bundesliga-Debüt kommt. Nach dem Ausfall von Peter Gulacsi hütet Blaswich das Tor von RB Leipzig beim schweren Auswärtsspiel gegen Union Berlin.
MDR aktuell 19:30 Uhr Do 18.08.2022 19:30Uhr 01:00 min
Seit Wochen spitzt sich die Lage rund um das Atomkraftwerk "Saporischija" zu. Beim Besuch von UN- Generalsekretär Guterres ging es vor allem darum, den Zugang zum Kraftwerk für internationale Experten auszuhandeln.
MDR aktuell 19:30 Uhr Do 18.08.2022 19:30Uhr 03:32 min