Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sieben untergetauchte Linksextremisten haben sich den Behörden gestellt. Nach ihnen war zwei Jahre gefahndet worden, weil sie mutmaßliche Neonazis in Ungarn verprügelt haben sollen. Sie stammen u.a. aus Jena und Leipzig.
Ex-Bundesaußenminister und Atlantik-Brücken-Chef Sigmar Gabriel hofft, dass die USA auch unter Donald Trump ein starker Verbündeter bleiben. Allerdings rechnet er mit einer Wiederaufnahme des Handelskonflikts mit der EU.
Die Bundesregierung hat im September 2024 ein Förderprogramm auf den Weg gebracht: Mit finanzieller Hilfe vom Staat sollen junge Familien die Chance auf ein Eigenheim bekommen. Doch es gibt nur wenige Anträge.
Wegen Personalmangel schließt die Stadt Leipzig vorübergehend einige Bürgerbüros – zum Teil mehrere Monate am Stück. Auch in anderen Städten in Sachsen ist die Personaldecke in der öffentlichen Verwaltung dünn.
Kultur
Rund 80.000 Menschen haben am Wochenende die Eröffnung der Kulturhauptstadt 2025 in Chemnitz gefeiert. Neben einer großen Open-Air-Show, prominenten Gästen und Partys gab es auch Demonstrationen.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich beeindruckt vom Auftakt des Chemnitzer Kulturhauptstadt-Jahres gezeigt. Die Eröffnung habe sicher viele Menschen neugierig gemacht, sagte das Staatsoberhaupt MDR AKTUELL.
Chemnitz ist ins Jahr als Europäische Kulturhauptstadt gestartet: Ein buntes Programm auf mehreren Bühnen lockte Zehntausende. Die Party dauert bis in den Abend an. Hier sind die Bilder des Tages aus Chemnitz:
Nachrichten
Am 23. Februar 2025 gibt es vorgezogene Bundestagswahlen. Der Bundeswahlausschuss hat nun entschieden, dass 41 Parteien an der Wahl teilnehmen können. Die meisten müssen allerdings noch eine weitere Hürde nehmen.
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Wer tritt an? Was steht in den Wahlprogrammen? Welche Partei liegt in den aktuellen Umfragen vorn? Wie läuft die Wahl ab? Hier finden Sie alle aktuellen Informationen.
Wie sich Temperaturen, Niederschlag und Sonnenscheindauer in den vergangenen Jahrzehnten Monat für Monat entwickelt haben, zeigt unser Wetter-Archiv. Außerdem: Wie viele Eistage gab es? Wie viele Hitzetage?
Eine deutschlandweite Initiative bringt Kindern das Snowboard-Fahren bei. In Oberhof haben wir den Jüngsten beim naturnahen Sporttreiben zugeschaut.
MDR um 2 Mo 20.01.2025 14:00Uhr 01:57 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die tschechische Bierkultur verändert sich. Immer mehr Gastronomien in Tschechiens Hauptstadt bieten das Kultgetränk in alkoholfreier Variante an. Denn die Nachfrage wird immer größer, besonders bei jungen Menschen.
MDR um 2 Mo 20.01.2025 14:00Uhr 02:05 min
Einen Monat nach der Todesfahrt auf dem Weihnachtsmarkt berichten wir aus der Uniklinik der Landeshauptstadt. Dank eines gut funktionierenden Krisen-Managements konnte die hohe Anzahl an Verletzten gut versorgt werden.
MDR um 2 Mo 20.01.2025 14:00Uhr 03:44 min
Seit Sonntag hat die Firma Bytedance den Betrieb ihrer App TikTok in den USA eingestellt. Diese Pause könnte aber von kurzer Dauer sein. Donald Trump will dem Unternehmen eine neue Übergangsfrist ermöglichen.
MDR aktuell 19:30 Uhr So 19.01.2025 19:30Uhr 01:39 min
Wird die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas halten? Andreas Reinicke, Direktor des Deutschen Orient-Instituts glaubt, dass es jetzt besonders auf die Vermittler-Staaten ankommt. Wir haben mit ihm gesprochen.
MDR aktuell 19:30 Uhr So 19.01.2025 19:30Uhr 02:57 min
Auf ihrem Parteitag in Berlin hat die Linke ihr Wahlprogramm für die Bundestagswahl beschlossen. Kernthemen sind demnach bezahlbare Mieten und niedrigere Lebenshaltungskosten sowie höhere Steuern für Wohlhabende.
MDR aktuell 19:30 Uhr Sa 18.01.2025 19:30Uhr 02:05 min
Nach dem Sicherheitskabinett hat nun auch Israels Regierung der Waffenruhe im Gazastreifen zugestimmt. Erste Geiseln sollen Sonntag freikommen. Wie stabil ist das Abkommen? Wir fragen Jörg Poppendieck in Tel Aviv.
MDR aktuell 19:30 Uhr Sa 18.01.2025 19:30Uhr 02:31 min
Auch die 2. Bundesliga startet nach der Pause wieder - mit einem Aufstiegsrennen, das an Spannung kaum zu überbieten ist. Der FCM, zurück aus dem Trainingslager in der Türkei, ist am Sonntag in Elversberg gefordert.
MDR aktuell 19:30 Uhr Fr 17.01.2025 19:30Uhr 01:00 min
Früher gab es ein Wettrennen ins All zwischen West und Ost. Heute konkurrieren die Superreichen Elon Musk und Jeff Bezos um die private Raumfahrt. Beide mussten jetzt größere Rückschläge in Kauf nehmen.
MDR aktuell 19:30 Uhr Fr 17.01.2025 19:30Uhr 01:31 min
Die "Grüne Woche" in Berlin hat mit einem Dämpfer begonnen. Wegen eines Ausbruchs der Maul-und-Klausen-Seuche sind in diesem Jahr keine Kühe, Schafe und Schweine auf der Messe erlaubt.
MDR aktuell 19:30 Uhr Fr 17.01.2025 19:30Uhr 01:58 min
Viele Pferdesportbegeisterte sind derzeit in Leipzig. Die "Partner Pferd" 2025 hat ihre Tore geöffnet. Eine Springprüfung ist bereits zu Ende gegangen - mit viel Prominenz und einem deutschen Sieger.
MDR aktuell 17:45 Uhr Fr 17.01.2025 17:45Uhr 01:01 min
RB Leipzigs Angriff stellt sich im Auswärtsspiel beim VfL Bochum fast von selbst auf. Grund dafür sind Sperren und Spieler, die noch nicht für die Startelf infrage kommen.
MDR aktuell 17:45 Uhr Fr 17.01.2025 17:45Uhr 00:57 min
Die Mehrkosten für Hochrisikospiele im Fußball müssen künftig an die Veranstalter weitergegeben werden können. Fan-Experte Jonas Gabler sagte MDR AKTUELL, es brauche auch mehr Zusammenarbeit zwischen Vereine und Polizei.
Die Schadensregulierung nimmt immer mehr Zeit in Anspruch. Laut Kfz-Versicherungen liegt das vor allem an den Autowerkstätten, denen das Personal fehlt. Die Folge: Autofahrer müssen ihren Pkw erst einmal stehen lassen.
Die jährliche Vogelzählung "Stunde der Wintervögel" des Nabu ist weitgehend abgeschlossen. Bis zum 20. Januar können noch Sichtungen nachgemeldet werden. Experte Martin Rümmler erklärt, welche Ergebnisse sich abzeichnen.
Der neue US-Präsident Donald Trump möchte mit Zöllen auf ausländische Waren die heimische Wirtschaft schützen. Deutsche Unternehmen wären davon besonders betroffen. Was hält man in Ostdeutschland von den Plänen?
Geschichte
In Chemnitz ist die Kulturhauptstadt Europas am Samstag mit einer großen Party eröffnet worden. Eine geplante spektakuläre Drohnen-Show am Abend ist wegen eines BKA-Einsatzes entfallen. Alle News im Ticker zum Nachlesen.
Wütend demonstrierten vor einem Jahr Landwirte in ganz Deutschland. Eine der Haupt-Forderungen: Bürokratie abbauen. Was steckt konkret dahinter, wenn Bauern über Bürokratie-Monster schimpfen?
Die frühere Thüringer Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht verlangt einen anderen Umgang mit der AfD. Die Menschen im Land nähmen es übel, wenn man in Landtagen trotz Geschäftsordnung nicht mit der AfD rede.
MDR AKTUELL Fr 10.01.2025 08:00Uhr 55:43 min
Link des Audios
Download
Die Ministerpräsidenten in Sachsen, Thüringen und Brandenburg sind gewählt. In allen drei Ländern spricht das BSW ein Wörtchen mit, direkt oder indirekt. Malte Pieper diskutiert mit Gästen über die Folgen.
MDR AKTUELL Fr 20.12.2024 08:00Uhr 51:56 min
Ramelow, Bartsch, Gysi – diese drei älteren Polit-Profis sollen die Linke wieder in den Bundestag bringen. In diesem Podcast erklärt Bodo Ramelow die Mission "Silberlocke" und seine Einsichten ins politische Geschäft.
MDR AKTUELL Fr 06.12.2024 08:00Uhr 53:59 min
Was passiert im politischen Berlin und drumherum? Wer dealt mit wem? Und welche Rolle spielt der Osten im Politik-Zirkus? Darüber sprechen Malte Pieper und Anja Maier. Immer freitags, alle 14 Tage.
84 Audios
Am 18. Januar 1530 wurden vier Frauen und zwei Männer der Täuferbewegung in Reinhardsbrunn hingerichtet. In Thüringen wurde am Wochenende daran erinnert, mit einem neuen Gedenkstein und einem ökumenischen Gottesdienst.
Die Pflege ist in der Krise: Pflegebedürftige können die Kosten für die Betreuung immer öfter nicht mehr selbst stemmen. Trotz der vor 30 Jahren eingeführten Pflegeversicherung müssen viele Sozialhilfe beantragen.
Ab wann ist man eigentlich "Deutsch genug"? Fragen sich Migranten in Sachsen und Thüringen. Das syrische Ehepaar Raslan, das in Erfurt einen arabischen Buchladen eröffnete – und Duc Pham, der in Sachsen geboren wurde.
Chemnitz ist mit einem großen Fest ins Kulturhauptstadtjahr gestartet. Höhepunkt war eine Show am Marx-Monument am Abend. Zuvor hatte es ein buntes Programm in der Innenstadt gegeben, begleitet von mehreren Demos.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich beeindruckt vom Auftakt des Chemnitzer Kulturhauptstadt-Jahres gezeigt. Er sagte MDR AKTUELL, die Eröffnungsveranstaltung habe sicher viele Menschen neugierig gemacht
MDR FERNSEHEN Sa 18.01.2025 20:13Uhr 05:17 min
Die Linke hat ihr Wahlprogramm für die kommende Bundestagswahl auf dem Bundesparteitag in Berlin verabschiedet. Darin fordert sie etwa einen Mietendeckel sowie eine stärkere Besteuerung von Reichen.
Der Konzern Meta stellt in den USA die Zusammenarbeit mit unabhängigen Faktencheckern ein. Bislang gab es Anhaltspunkte dafür, dass Factchecking wirkt – aber die Effekte waren immer gering.
Die Grüne Woche hat ihre Tore für Besucher geöffnet. In diesem Jahr beteiligen sich rund 200 Unternehmen und Vereine aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen an der Messe.
In Berlin haben Tausende Menschen für einen Wandel in der Agrarpolitik demonstriert. Die Demonstration findet bereits zum 15. Mal anlässlich der "Grünen Woche" statt.
Balsamico-Essig ist eine italienische Spezialität. Doch dürfen auch Hersteller von anderswo die Bezeichnung verwenden? Das Bundesverfassungsgericht urteilte nun zugunsten eines deutschen Essigproduzenten.
Das 100 Milliarden Euro große Sondervermögen der Bundeswehr ist ausgegeben. Die Liste der Anschaffungen ist lang. Verteidigungspolitiker aus der Region rufen dennoch nach weiteren Milliarden für die Rüstung.
Die Nominierung des AfD-Politikers Alexander Wiesner für einen Ausschussvorsitz stößt im Sächsischen Landtag auf breite Ablehnung. Die Parteien CDU, SPD, Grüne und Linke fürchten um das Ansehen des Parlaments.
Noch mehr als ein Monat, dann wird gewählt. Nicht viel Zeit für die Parteien Werbung für sich zu machen. Die Wahlplakate sind eine Möglichkeit, mittlerweile wird aber auch in den sozialen Netzwerken Wahlkampf geführt.
Brisant Do 16.01.2025 17:15Uhr 03:11 min
Fans haben die Möglichkeit, persönliche Gegenstände von Udo Jürgen zu ersteigern. Bei einer Auktion werden unter anderem ein Bademantel und ein Flügel versteigert.
Brisant Do 16.01.2025 17:15Uhr 02:46 min