Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nachrichten
Bei einem Gipfel in Paris haben sich nur einige Staaten zum möglichen Entsenden europäischer Truppen in die Ukraine bereiterklärt. Frankreich und Großbritannien bereiten eine solche Initiative vor.
Bei einer Messerattacke in Amsterdam sind fünf Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, hatte ein Angreifer im Zentrum der niederländischen Hauptstadt wahllos auf Passanten eingestochen.
MDR FERNSEHEN Do 27.03.2025 19:39Uhr 00:31 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Gegen den Krieg wurde im Gazastreifen schon oft demonstriert, nun richten sich die Proteste der Palästinenser auch gegen ihre Führung, die Hamas. Dr. Gilad Ben-Nun von der Universität Leipzig ordnet ein.
MDR aktuell 19:30 Uhr Do 27.03.2025 19:30Uhr 03:20 min
Infos zur Sendung
Es sind die schlimmsten Waldbrände in der Geschichte Südkoreas, und sie breiten sich weiter unkontrolliert aus. Behördenangaben zufolge stieg die Zahl der Toten bis zum Donnerstag auf mindestens 27.
MDR FERNSEHEN Do 27.03.2025 18:34Uhr 00:47 min
In Riad wird über eine Waffenruhe gesprochen. Die USA verhandeln getrennt mit der Ukraine und Russland. Ex-Nato-General Erhard Bühler schätzt ein, wie die Gespräche laufen. Außerdem: die Chatpanne im US-Regierungsteam
MDR AKTUELL Di 25.03.2025 16:45Uhr 66:27 min
Link des Audios
Download
Der Bundestag hat beschlossen, die Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben zu lockern. Ex-Nato-General Erhard Bühler erklärt, worin investiert werden sollte. Und er schätzt das Telefonat zwischen Trump und Putin ein.
MDR AKTUELL Mi 19.03.2025 16:45Uhr 78:18 min
Die Ukraine ist zu einer 30-tägigen Waffenruhe mit Russland bereit. Ex-Nato-General Erhard Bühler hat die Zustimmung zum US-Vorschlag nicht überrascht. Er nennt die Linie, die die Ukraine jetzt fahre, zielführend.
MDR AKTUELL Mi 12.03.2025 16:45Uhr 56:19 min
Krieg in Europa. Welche Strategie verfolgt die russische Armee, wie stehen die Chancen der ukrainischen Verteidiger? Einschätzungen der militärischen Lage und der Kriegsfolgen vom früheren NATO-General Erhard Bühler.
261 Audios
Die EU will Sanktionen gegen Russland erst nach einem Abzug russischer Truppen aus der Ukraine aufheben. Sie reagiert damit auf russische Forderungen für eine Teil-Waffenruhe im Schwarzen Meer.
Russland und die Ukraine haben sich nach russischen Angaben darauf geeinigt, Angriffe gegen Energieanlagen auszusetzen, inklusive der auf Öllager und Pipelines. Kiew warnt vor Moskauer Manipulationen an Vereinbarungen.
In der saudiarabischen Hauptstadt Riad haben sich Vertreter aus Russland und der Ukraine getroffen. Dabei soll es um ukrainische Agrarexporte und eine mögliche Waffenruhe gegangen sein.
Die USA streben Medienberichten zufolge eine umfassende Waffenruhe im Ukraine-Krieg in den kommenden Wochen an. Ein Abkommen dafür solle bis zum 20. April stehen, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg.
China erwägt eine Beteiligung an Friedenstruppen in der Ukraine. Die EU sieht mögliche Vorteile, doch es gibt auch Bedenken. Derweil fordern russische Luftangriffe Opfer, ukrainische Drohnen treffen Ziele in Russland.
Frankreich und Großbritannien planen bei einem Waffenstillstand eine Pufferzone mit neutralen UN-Truppen. Laut DPA könnte Europa den Frieden aus der Luft überwachen, die USA sollen die militärische Schutzmacht sein.
Geheimdienste gehen davon aus, dass Russland spätestens 2030 militärisch in der Lage sein dürfte, einen weiteren Krieg zu beginnen. Die EU ist alarmiert und will deshalb nun massiv aufrüsten.
Mit Sonderzöllen auf Import-Autos will US-Präsident Trump die heimische Wirtschaft besserstellen. Die Folgen dürften deutsche Hersteller schwer treffen. Was die Exporte betrifft, sind die USA ihr größter Absatzmarkt.
MDR aktuell 19:30 Uhr Do 27.03.2025 19:30Uhr 01:40 min
Welche zusätzlichen Zölle bei Importen etwa in die USA und die EU aktuell gelten, kann sich derzeit von Tag zu Tag ändern. Vorerst halten sich die Auswirkungen hierzulande noch in Grenzen.
Das deutsche Raumfahrt-Start-up Isar Aerospace muss weiter warten, bevor es seine erste Rakete "Spectrum" ins All schicken kann. Auch der für Donnerstag geplante Start wurde erneut verschoben.
Die europäische Weltraumagentur ESA schaltet ihre Forschungssonde Gaia ab. Sie hat mehr als zehn Jahren die Galaxie untersucht. Missionsmanager Uwe Lammers erklärt, wie Gaia die Astronomie revolutioniert hat.
MDR AKTUELL Do 27.03.2025 06:47Uhr 04:58 min
1984 errang Kati Witt in Sarajevo ihr erstes Olympia-Gold. Gut 40 Jahre später mausert sich die Stadt zu einem beliebten Wintersportzentrum. Die Besuchterzahlen der dortigen Skigebiete brechen seit Jahren neue Rekorde.
In vielen Teilen des Gazastreifens hat es erneut Proteste gegeben. Die Menschen forderten ein Ende des Krieges und kritisierten auch die Terroroganisation Hamas.
MDR FERNSEHEN Do 27.03.2025 08:01Uhr 00:31 min
Das Europaparlament und die EU-Mitgliedstaaten haben sich auf Reformen bei den EU-Führerscheinregeln geeinigt. So sollen z.B. Fahrverbote wegen Rasens oder Alkohol am Steuer künftig EU-weit gelten.
MDR aktuell 19:30 Uhr Mi 26.03.2025 19:30Uhr 01:26 min
Im Gazastreifen protestiert die Bevölkerung – diesmal nicht gegen Israel, sondern gegen die Hamas. Die Demonstranten fordern ein Ende des Krieges, der Zerstörung und des Leids.
MDR aktuell 19:30 Uhr Mi 26.03.2025 19:30Uhr 01:28 min