Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In Sachsen leben 103.000 Menschen mit Demenz - Tendenz steigend. Matthias Adomat ist Betreuer in einem Altenpflegeheim in Mittelsachsen. Er sieht im fehlenden Personal und im knappen Zeitbudget riesige Probleme.
Der Vorsitzende der Gewerkschaft der Bundespolizei fordert stationäre Kontrollen an den Grenzen zu Polen und Tschechien und übt massive Kritik an der Bundesregierung aufgrund der hohen Zahl illegaler Einreisen.
Der Sächsische Apothekerverband hat mit Blick auf die Erkältungszeit im Herbst und Winter an Eltern appelliert, nicht "übermäßig" Fiebersäfte zu kaufen. Mögliche Lieferengpässe sollten nicht verstärkt werden.
Beim Absturz eines Ultraleichtflugzeugs im Landkreis Meißen ist ein Mensch ums Leben gekommen. Nach Informationen der Polizeidirektion Dresden stürzte das Flugzeug an einer Lagerhalle in Großenhain ab.
Nach dem Messerangriff in Bischofswerda gibt es noch immer keine belastbaren Erkenntnisse zum Tatmotiv. Der verletzte Junge hat mittlerweile das Krankenhaus verlassen.
Kultur
Die neue Spielzeit an den Landesbühnen Sachsen bringt 24 Premieren, darunter viele Stücke für die Jugend. Aufgeführt werden u.a. Schillers "Maria Stuart", das Musical "Cabaret" und das Figurentheater "Kleiner Pinguin".
Der Anteil Ostdeutscher in den Chefetagen von Politik, Medien, Justiz oder Kultur hat innerhalb von fünf Jahren etwas zugenommen, ist aber immer noch sehr gering. Das geht aus dem aktuellen "Elitenmonitor" hervor.
Konferenz statt Festival: Das ist das Kosmos-Motto in diesem Jahr in Chemnitz. Denn nachdem das beliebte Musik- und Kultur-Festival abgesagt wurde, will man nun gemeinsam nach tragbaren Konzepten für die Zukunft suchen.
Sachsen-Anhalt
Der Sächsische Landtag hat das 20-Punkte-Programm zur medizinischen Versorgung aus dem Jahr 2019 ausgewertet. Die Mission ist noch nicht erfüllt, weitere Aufgaben wurden benannt.
Jedes Jahr vergibt der Freistaat den Sächsischen Design-Preis – und wie in jedem Jahr gab es auch 2023 Hunderte Bewerberinnen und Bewerber. Insgesamt winken 80.000 Euro Preisgeld. Die Gewinner werden im November gekürt.
MDR SACHSENSPIEGEL Mi 20.09.2023 19:00Uhr 02:28 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Bezahlbare Wohnungen für junge Leute sind in vielen Städten Mangelware. Freiberg will seinen Studierenden die Last der Wohnungssuche nun nehmen – die Stadt verspricht allen Zuziehenden eine bezahlbare Bleibe.
MDR SACHSENSPIEGEL Mi 20.09.2023 19:00Uhr 02:45 min
Seit diesem Frühjahr zählt das "Steigerlied" zum Immateriellen Kulturerbe der Unesco. Im Rahmen der Kampagne "So geht sächsisch" wurde das Bergbau-Lied nun mehrfach neu vertont – und das wird im Internet gefeiert.
MDR SACHSENSPIEGEL Mi 20.09.2023 19:00Uhr 03:09 min
In Borna ist zwischen Stadt und Denkmalschutzamt ein Streit um eine ehemalige DDR-Kampfgruppenkaserne entbrannt. Die Stadt will das Gebäude abreißen und neuen Wohnraum schaffen. Das Denkmalamt will den Bau schützen.
MDR SACHSENSPIEGEL Mi 20.09.2023 19:00Uhr 01:58 min
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt? Monika Werner war in der Oberlausitz mit Wegewart Dietmar Eichhorn unterwegs, der sich um die Beschilderung und Pflege der Wanderwege kümmert.
Susanne Siegert erreicht auf TikTok junge Menschen mit Themen rund um die Verfolgung der jüdischen Bevölkerung im Nationalsozialismus. Dafür bekommt sie nicht nur positive Kommentare. Wie geht sie damit um?
Flugzeugabsturz, Krankenhausaktionstag, Günstige Studentenwohnungen - Drei Themen vom 20. September. Das SachsenUpdate kurz und knackig. Präsentiert von Vanessa Jahn.
MDR SACHSEN Mi 20.09.2023 18:00Uhr 02:08 min
Der Weg für ein neues Unterstützungspaket für Landkreise, Städte und Gemeinden ist frei. 133 Millionen Euro nun aus dem kommunalen Finanzausgleich können vorzeitig ausgezahlt werden.
Naturschützer wollen mit einer Petition den Schutz des Biotops im ehemaligen Steinbruch Thallwitz im Landkreis Leipzig erreichen. Doch vorher muss für den aktuellen Eigentümer eine Lösung gefunden werden.
Im Jahr 2025 wird Norwegen Gastland der Leipziger Buchmesse und beim Lesefestival "Leipzig liest". Direktor Oliver Zille betonte, wie beliebt norwegische Literatur in Deutschland sei.
Sachsen
Mehrere Kliniken haben sich in Sachsen an einer Protestaktion für Finanzhilfen beteiligt. An dem bundesweiten Protesttag der Deutschen Krankenhausgesellschaft beteiligten sich auch kirchliche Krankenhäuser in Dresden.
Auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz in Leipzig steht zurzeit ein Kassiker des DDR-Designs: die Raumerweiterungshalle. Sie beherbergt eine Ausstellung zum geplanten Freiheits- und Einheitsdenkmal.
Mit einem Brigitte-Reimann-Abend wird in Dresden am Mittwoch das 15. Literatur jetzt!-Festival eröffnet. Bis Sonntag lädt es zu Lesungen, Gesprächen und Partys auf das Gelände des Zentralwerks in Dresden-Pieschen ein.
Susann Brumm aus Chemnitz hat sich der Männerküche verschrieben und und mit ihren Rezepten sogar schon einen Preis gewonnen. Was versteht sie unter Männerküche? Wie kam sie auf diese Idee? Heike Leschner hat nachgefragt.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mi 20.09.2023 15:10Uhr 03:26 min
Link des Audios
Kann Lok Leipzig nach drei Niederlagen in Folge die Talfahrt in der Regionalliga stoppen? Am Samstag gastiert der BFC Dynamo, der zuletzt fünf Spiele ohne Niederlage blieb, in Probstheida. Wir zeigen die PK vorm Spiel.
Do 21.09.2023 11:30Uhr
Rechte: MDR
Bei einer großangelegten Durchsuchung von mehreren Wohnungen in Sachsen und Thüringen hat die Bundespolizei Ausweise und Reisepässe beschlagnahmt. Sie sollen mutmaßlich gefälscht worden sein.
Seit Mittwochmorgen haben die Beschäftigten in den Tagebauen, Kraftwerken und der Verwaltung des Bergbauunternehmens Leag die Arbeit niedergelegt. Es ist bereits der zweite Warnstreik im laufenden Tarifkonflikt.
Der Ärzte-Mangel ist in Sachsen seit vielen Jahren vor allem in ländlichen Gebieten ein großes Problem. Was hat der 20-Punkte-Plan bisher gebracht? Darüber wurde heute im Landtag debattiert. Beate Dietze fasst zusammen.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mi 20.09.2023 13:02Uhr 02:38 min
Der Fahrgastverband "Pro Bahn" hat den VVO und die Verkehrsministerien von Sachsen und Bund aufgefordert, den ÖPNV im Dresdner Norden auszubauen. Anlass ist der geplante Neubau einer Chipfabrik von TSMC.
Die Reaktionen auf den Vorschlag einer Bannmeile um Unterkünfte für Geflüchtete in Sachsen stößt auf geteiltes Echo. Der Flüchtlingsrat begrüßt den Vorschlag, die Polizei sieht keine Notwendigkeit.
Berufsfeuerwehr und Luftrettung haben am Dienstag an der Talsperre Bautzen die Rettung von in Not geratenen Schwimmern und Seglern trainiert. Mit dem neuen Luftrettungskonzept soll die Rettungszeit stark verkürzt werden.
RB Leipzigs Auftaktsieg in der Champions League war ein hartes Stück Arbeit. Vor allem die Passivität nach der Führung gab Rätsel auf. Dass am Ende doch der Sieg heraussprang, war auch einer Aussprache zu verdanken.
Sachsens Gesundheitsministerium hat die Regeln zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) leicht gelockert. Das vollständige Auslaufverbot für Schweine im gefährdeten Gebiet ist teilweise aufgehoben.