Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nur Bollerwagen mit Bierkasten war gestern: In Sachsen locken Veranstaltungen für die ganze Familie landauf landab zu Himmelfahrts-Ausflügen. Westernfans, Wintersportfreaks und Eisenbahnfreunde kommen auf ihre Kosten.
Sachsen
Leipzig will mehr fürs Radfahren tun, hat neue Radstreifen und Fahrradstraßen gekennzeichnet. Viele Autofahrer schimpfen darüber, aber auch Radfahrer sind unzufrieden. Nun sollen die Bürger beim Radkonzept mitreden.
Die Piraten in Dresden klagen beim Verwaltungsgericht wegen der Wahlzulassung von Oberbürgermeister Hilbert. Sie fordern für die Zukunft eine eindeutige Regelung für den Umgang mit Formfehlern bei Wahlaufstellungen.
Die Corona-Pandemie gehört seit Monaten zu unserem Alltag. Aber welche Regeln gelten eigentlich aktuell? Wie entwickeln sich die Zahlen? Hier bekommen Sie aktuelle Informationen und Nachrichten.
Am 12. Juni 2022 werden in weiten Teilen Sachsens neue Landrätinnen und Landräte sowie Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt. MDR SACHSEN begleitet die Wahlen in Hörfunk, Fernsehen und Online.
Der Leipziger Sören Pellmann hat die Linke bei der Bundestagswahl mit seinem Direktmandat im Rennen gehalten. Nun will er Parteichef werden. Die Linke, sagt er, müsse wieder stärker für die Vernachlässigten da sein.
Alle Kräfte der Feuerwehr Chemnitz waren am Mittwochabend im Einsatz. Im Ortsteil Harthau stand unter anderem ein Schuppen in Flammen und das Feuer drohte sich auf den Wald auszubreiten. In einem Hochhaus brannte Müll.
Erst verlor Leipzig die Spielemesse Gamescom an Köln, dann war nach fünf Jahren mit der Dreamhack Schluss, die dieses Jahr in Hannover startet. Nun plant die Messe einen dritten Anlauf für ein Festival für Videogamer.
Der Sachsenring hat in diesem Jahr sein 95-jähriges Jubiläum. Am 26. Mai 1927 wurde mit dem ersten Badberg-Viereck-Rennen die Rennsport-Tradition auf dem Rundkurs bei Hohenstein Ernstthal begründet.
Eltern mit mehreren Kindern müssen nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts weniger für die gesetzliche Pflegeversicherung zahlen als kleinere Familien und Kinderlose.
Am 12. Juni sind in Sachsen Landrats- und Bürgermeisterwahlen. In Dresden treten acht Männer und eine Frau an. Wir stellen die ersten vier Kandidaten vor.
MDR SACHSENSPIEGEL Mi 25.05.2022 19:00Uhr 05:00 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Das Internationale Gymnasium in Meerane arbeiten Nationalsozialistische Geschichte auf. Gemeinsam mit ihrer Partnerschule aus der Niederlande haben sie eine Projektwoche entwickelt.
MDR SACHSENSPIEGEL Mi 25.05.2022 19:00Uhr 02:02 min
Kultur
Weltbekannte Kunst entdecken, Geschichte und Naturkunde zum Anfassen: Das können Sie bei einem Ausflug in Museen in und um Leipzig und Halle. Hier finden Sie eine Auswahl, ein Besuch lohnt auch mit der ganzen Familie.
In Kamenz hat genau 30 Monate nach seiner Gründung das Kompetenzzentrum für autonomes Fliegen 3D-AERO ein erstes Resümee gezogen: Pilotprojekte fliegen bereits oder verursachten als Entwürfe Aufsehen.
Der VVO verstärkt die S-Bahnen in die Sächsische Schweiz um je einen Waggon. Zudem sind Zusatzzüge nach Rathen und Altenberg im Einsatz. Auch zwischen Cranzahl und Chomutov fahren außerplanmäßig Züge.
Mehr als 30 bunte Wasserräder schmücken den Haselbach im Sternmühlental bei Chemnitz. Weil ihr Erbauer keine Nachfolge fand, stand ihr Erhalt auf der Kippe. Doch nach einem MDR-Bericht hat sich ein Nachfolger gemeldet.
MDR um 2 Mi 25.05.2022 14:00Uhr 03:24 min
In der Lausitz könnte bald das Deutsche Zentrum für Astrophysik entstehen. In 200 Meter Tiefe wollen Forscher ein riesiges Teleskop bauen. Bohrungen sollen nun ermitteln, ob der Standort in der Lausitz geeignet wäre.
MDR um 2 Mi 25.05.2022 14:00Uhr 04:13 min
Seit drei Monaten führt Russland den Angriffskrieg gegen die Ukraine. Viele Flüchtlinge suchen Arbeit in Deutschland. Eine Firma aus Niesky braucht Mitarbeiter und will Geflüchtete unterstützen – eine Win-win-Situation.
MDR um 2 Mi 25.05.2022 14:00Uhr 02:54 min
Sachsen reduziert ab Juni die Zahl der Impfzentren auf 13. Im sogenannten Sommerbetrieb besteht dennoch in allen Regionen die Möglichkeit, sich gegen Corona impfen oder boostern zu lassen. Verantwortlich bleibt das DRK.
Schock für seine Fans: Herbert Grönemeyer sagte am Mittwoch seine Open-Air-Tour „20 Jahre Mensch“ komplett und ersatzlos ab. Der Grund: Grönemeyer ist an Corona erkrankt! Die Tournee sollte am Donnerstag beginnen.
Viele Leute glauben, sie könnten nicht singen. Dabei lohnt es sich, es einfach zu tun. Mit leichten Übungen gelingt jedem der Einstieg. Doch woran erkennt man, ob man auch Potenzial für mehr hat? Experten geben Tipps.
Falls sie glauben, dass sie ganz allein im Supermarkt entscheiden, was alles in ihrem Einkaufskorb landet, dann müssen wir Sie enttäuschen. Die Inhaber der Lebensmittelgeschäfte nutzen vielfältige psychologische Tricks.
In Dresden hat der Prozess gegen einen Mann begonnen, der illegale Exporte für russische Chemie- und Atomwaffenprogramme organisiert haben soll. Der Vorwurf: Kooperation mit Tarnfirmen eines russischen Geheimdienstes.
Das erste eigene Zuhause. Ein großer Schritt. Wenn der flügge gewordene Nachwuchs aus dem "Hotel Mama" zieht, ist einiges zu beachten. Expertin Nicole Schwalbe gibt Tipps zu den ersten Schritten ins eigene Zuhause.
Sport
Nach der Heimniederlage beim Fußballspiel von Dynamo Dresden gegen den FC Kaiserslautern ermittelt die Polizei gegen etwa 30 Randalierer wegen Landfriedensbruch.
Beim Deutschen Chorfest präsentieren sich 350 Chöre in mehr als 500 Konzerten, darunter viele Ensembles, die sich der klassichen Musik verschrieben haben. Fünf Konzertempfehlungen für Klassik-Liebhaber.
Das Chorfest in Leipzig bietet weit mehr als "nur" Chören und Vokalgruppen zuzuhören. Viele Singalong-Konzerte laden zum Mitsingen ein. Fünf Veranstaltungstipps, bei denen Sie mit einstimmen können.
In Sachsen sind laut Bundeskriminalamt derzeit 58 Kinder unter 14 Jahren als vermisst gemeldet. Mit einem Tag der vermissten Kinder sollen an diesem Mittwoch die Menschen für das Thema sensibilisiert werden.
Wladimir Putin sollte von Dresden aus die Bundesrepublik ausspionieren, doch auch der damalige KGB-Offizier wurde ausspioniert. Der BND hat in der Residentur eine Quelle gewinnen können – die ganz nah an Putin rankam.
Objekte aus Afrika gelangten über Missionare auch ins Naturalienkabinett Waldenburg. Wem sie gehörten, wird nun erforscht: beim ersten Provenienzprojekt eines Museums im ländlichen Raum in Sachsen.
Franziska Kuba leitet das Vocalconsort Leipzig, ein renommiertes Ensemble für Alte Musik. Über die schwierige Aufgabe, einen Chor so singen zu lassen, wie man es selbst will.