Mann in Rettungsdienstjacke vor Rettungswagen
Die Rettungsdienste in Sachsen-Anhalt haben zu wenig Notfallsanitäter. (Symbolbild) Bildrechte: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

Rettungsdienste in Not Zu wenig Notfallsanitäter in Sachsen-Anhalt

30. Januar 2023, 16:32 Uhr

In Sachsen-Anhalt fehlen Notfallsanitäter. Dabei ist die Nachfrage nach dem Beruf hoch. Allerdings gibt es aktuell zu wenig Ausbildungsplätze. Um das Problem zu lösen, müssten die Krankenkassen mehr Ausbildungsplätze genehmigen.

Die Rettungsdienste in Sachsen-Anhalt klagen über zu wenig Personal. Vor allem bei den Notfallsanitätern fehle es an Mitarbeitern, sagte der stellvertretende Bezirksgeschäftsführer des Malteser Hilfsdienstes Magdeburg, Mario Großmann, MDR SACHSEN-ANHALT. Weil es zu wenig Notfallsanitäter gebe, würden die Dienstpläne oft ausgedünnt, sodass viele Überstunden anfielen, erklärte Großmann.

Großes Interesse aber zu wenig Ausbildungsplätze

Jeder Rettungswagen dürfe aber nur mit einem Notfallsanitäter an Bord zum Einsatz fahren. Der Personalmangel könne zu längeren Rettungszeiten führen, so Großmann. Für die Ausbildung der Notfallsanitäter sind die Rettungsdienste selbst zuständig. Finanziert wird die Ausbildung von den Krankenkassen.

Das Interesse an dem Beruf ist laut Großmann groß: "Wir haben jedes Jahr zwischen 120 und 140 Bewerbungen. Im vergangenen Jahr haben wir aber nur acht Ausbildungsplätze genehmigt bekommen, in diesem Jahr sind es zwölf." Kündigungen oder Schwangerschaften könnten mit so wenig Nachwuchs nicht mehr kurzfristig überbrückt werden. Hinzu komme, dass auch Krankenhäuser oder die Bundeswehr Notfallsanitäter einstellten, ohne jedoch selbst auszubilden.

SPD: Mehr Ausbildungsplätze genehmigen

Der SPD-Innenpolitiker Rüdiger Erben hat die Krankenkassen in Sachsen-Anhalt aufgefordert, mehr Ausbildungsplätze im Rettungsdienst zu genehmigen. Erben sagte MDR SACHSEN-ANHALT: "Wenn ein ausgebildeter Notfallsanitäter anschließend in ein Krankenhaus wechselt, das ebenfalls von Sozialversicherungsbeiträgen finanziert wird, dann bleibt er ja dem System erhalten. Deshalb sollten die Kassen einsehen, dass die Ausbildungszahlen steigen müssen." Wenn Appelle keinen Erfolg hätten, so Erben, müsse das Rettungsdienstgesetz überarbeitet werden.

MDR (Uli Wittstock, Moritz Arand)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 30. Januar 2023 | 09:00 Uhr

1 Kommentar

DanielSBK am 30.01.2023

Jahrelang haben die Roten (Hr. Erben) alles abgebaut, runtergewirtschaftet und eingespart und jetzt kommt der mit mehr Ausbildungsplätzen um die Ecke... da will ich nur noch brechen!

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Collage aus zwei Bildern: Links sieht man Menschen, wie sie gemeinsam den Christopher Street Day feiern. Rechts ist eine Leopardengecko zu sehen. 2 min
Bildrechte: MDR/Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Saalekreis
2 min 14.06.2024 | 16:31 Uhr

Erste Queer-Pride in Köthen, außergewöhnliche Haustiere zu adoptieren, Gastro freut sich auf starke EM-Umsätze: Die drei wichtigsten Themen vom 14. Juni aus Sachsen-Anhalt kurz und knapp. Präsentiert von Marie Brand.

MDR S-ANHALT Fr 14.06.2024 16:30Uhr 02:04 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/video-nachrichten-aktuell-vierzehnter-juni-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Für den Impfstatus von Kinderrn sind vor allem Eltern verantwortlich. Doch mit deren Impfbereitschaft sinken auch die Impfquoten unter Kindern. Bild: Ein Junge wird von einer Ärztin geimpft.
Für den Impfstatus von Kinderrn sind vor allem Eltern verantwortlich. Doch mit deren Impfbereitschaft sinken auch die Impfquoten unter Kindern. Bildrechte: imago images/photothek
Drei Frauen laufen durch Tierpark 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK