Galerie Werben: Die kleinste Hansestadt Deutschlands

Wo Havel und Elbe parallel fließen, liegt Werben. Die Hansestadt am Deich ist bekannt für ihre vielen Storchennester, die große Johanniskirche und das letzte verbliebene Stadttor.

Fahrräder kommen auf dem Campingplatz von Werben an.
Hier machen nicht nur Wohnwagen Station. Auch Radfahrer kommen für eine Erfrischung vorbei oder nutzen die Reparaturstation. Bildrechte: MDR/Leonard Schubert
Das Stadttor von Werben. Davor ein Storchennest mit jungen Storchen.
Einfahrt in Werben – vorbei am ersten Storchennest und durch das Elbtor. Bildrechte: MDR/Leonard Schubert
Ein Mann mit grünem Hemd dreht die Kurbel eines alten Grammophons.
Im Rundfunkmuseum Werben zeigt Rüdiger Haase mit Begeisterung die Geschichte von Bild und Ton. Wie dieses Grammophon, sind nahezu alle seiner Geräte noch funktionstüchtig. Bildrechte: MDR/André Plaul
Alte Radios und Fernseher im Rundunkmuseum in Werben.
Mit historischen Röhrengeräten werden hier ganze Regale gefüllt. Bildrechte: MDR/Leonard Schubert, André Plaul
Fahrräder parken vor dem Elbtor von Havelberg.
Zurück zum Elbtor, dem letzten erhaltenen Stadttor Werbens. Besucher, auch ganze Gruppen, wagen gern den Aufstieg. Bildrechte: MDR/Leonard Schubert
Der Ausblick von Werbens Stadttor über die Stadt.
Vom Turm aus geht der Blick über die roten Dächer Werbens, hinüber zur St. Johanniskirche. Bildrechte: MDR/Leonard Schubert
Redakteur André Plaul im Gespräch mit Werbens Bürgermeister Bernd Schulze.
Bürgermeister Bernd Schulze (links) erklärt uns im Gespräch, dass der Tourismus für den Ort unverzichtbar ist. Bildrechte: MDR/Leonard Schubert
Ein paar mit sommerlichem Outfit steht auf einer grünen Wiese, im Hintergrund Campingwagen.
Tourismus? – Ist genau das Ding von René und Isolde Wolff. Abseits der Stadt betreiben sie den Campingplatz. Bildrechte: MDR/André Plaul
Fahrräder kommen auf dem Campingplatz von Werben an.
Hier machen nicht nur Wohnwagen Station. Auch Radfahrer kommen für eine Erfrischung vorbei oder nutzen die Reparaturstation. Bildrechte: MDR/Leonard Schubert
Kleine, einfache Hütten auf dem Campingplatz von Werben.
Der Campingplatz bietet auch Übernachtungsmöglichkeiten für Reisende ohne großes Gepäck. Bildrechte: MDR/Leonard Schubert
Zwei Menschen mit roten T-Shirts stehen vor einem Zelt
Antje Streiber-Schon vom Köthener Tanzstudio "Step by Step" und Betreuer Stefan Hesse finden den Platz ideal – und haben sich samt Tanzgruppe eingebucht. Bildrechte: MDR/Leonard Schubert, André Plaul
Alle (10) Bilder anzeigen

Mehr aus Altmark und Elb-Havel-Winkel

Mehr aus Sachsen-Anhalt