Wohnhaus im Rohbau
Im Nordwesten Vieselbachs sollen 230 Häuser gebaut werden. (Symbolbild) Bildrechte: IMAGO / Sven Simon

Vieselbach 230 neue Häuser: Grünes Licht für Wohngebiet bei Erfurt

16. Mai 2024, 18:26 Uhr

Der Erfurter Stadtrat hat grünes Licht für ein neues Wohngebiet im Ortsteil Vieselbach gegeben. In dem Ort sollen 230 Häuser gebaut werden. Auch dem Wunsch junger Familien nach einem eigenen Haus soll nachgekommen werden.

Im Erfurter Ortsteil Vieselbach kann ein neues Wohngebiet erschlossen werden. Der Stadtrat hat dafür am Mittwochabend grünes Licht gegeben. Der Ort habe lange darum gekämpft und sei froh, dass nun die Planung beginnen kann, sagte Ortsteilbürgermeister und FDP-Stadtrat Christian Poloczek-Becher.

Bau von 230 neue Häuser

An der "Fasanerie" im Nordwesten des Ortes sollen 230 Häuser gebaut werden. Die Fraktion der Grünen konnte sich im Stadtrat mit ihrem Antrag nicht durchsetzen, dass nur Mehrfamilienhäuser gebaut werden dürfen. Von den geplanten 230 Neubauten werden nun 80 als Einfamilienhäuser errichtet.

Man müsse auch dem Wunsch junger Familien nach einem eigenen Häuschen nachkommen, hieß es in der Diskussion. Jährlich würde Erfurt etwa 80 Familien verlieren, weil sie sich im Umland ein Baugrundstück suchten. Wenn sie dann täglich in die Stadt pendeln, sei das auch nicht umweltschonend, hieß es in der Debatte.

Arbeiten sollen 2026 starten

Baubeginn für das neue Wohngebiet in Vieselbach wird voraussichtlich 2026 sein. Insgesamt werden an der "Fasanerie" dann bis zu 500 Menschen wohnen. Er freue sich, dass Vieselbach wächst und attraktiv für junge Familien ist, sagte Poloczek-Becher.

MDR (kir/jn)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 16. Mai 2024 | 16:30 Uhr

9 Kommentare

camper21 vor 3 Wochen

Soetwas gibt es wahrscheinlich nur noch in den östlichen Landeshauptstädte. In den westlichen Landeshauptstädten muss man schon ein mehrfach Millionär sein, um ein Einfamilienhaus bauen zu können und ein reines Baugebiet für Einfamilienhäuser gibt es dort garnicht mehr.

Frank 1 vor 3 Wochen

Mit Einfamilien- und Reihenhäusern allein löst man das Problem sicher nicht. Aber sie sind Bestanteil einer Lösung. In den meisten Fällen wird das Häuschen selbst genutzt und dafür wird in der Regel eine Mietwohnung frei. Also es hilft.

DIT vor 3 Wochen

Das Anliegen der Grünen ist grundsätzlich nachvollziehbar. Allein: Vieselbach ist schon ziemlich ländlich. Mit Blick auf die anstehende demographische Entwicklung in Thüringen erscheint ein Geschosswohnungsbau auf dem Land auf Dauer wenig attraktiv. Für ein ökologisches und effizientes Einfamilienhaus wird man auf Dauer in Vieselbach eher Interessenten finden.

Mehr aus der Region Erfurt - Arnstadt

Mehr aus Thüringen