Mittwoch, 08.11.2023: Vaterunser... geheiligt werde dein Name

Es gibt im Christentum viele Gebete. Aber nur eins geht direkt auf Jesus zurück: Das Vaterunser. Es ist eine Anleitung für seine Anhänger und Freunde, wie sie beten sollen.

Die erste Aussage im Vaterunser nach der Anrede Gottes lautet: "Geheiligt werde dein Name." In meinen Ohren klingt das etwas altertümlich. Es ist jedenfalls nicht mein Sprachgebrauch. (Ich würde jetzt nicht zu meinem Chef sagen: Geheiligt werde dein Name - wenn ich ihm was Gutes sagen will. Also: Was ist damit gemeint?)

Harald Lamprecht, 2009 3 min
Bildrechte: picture alliance/dpa | Karlheinz Schindler
3 min

gesprochen von Dr. Harald Lamprecht

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mi 08.11.2023 05:45Uhr 02:30 min

Audio herunterladen [MP3 | 2,3 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 4,6 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/sachsenradio/podcast/wort/audio-2469306.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Heilig - das ist immer etwas Besonderes. Es ist das, was vom Alltag unterschieden ist. Vielleicht haben Sie besonderes Geschirr, das nur zu großen Anlässen herausgeholt wird. Oder Kleidungsstücke, die Sie besonders lieben, und darum nur anziehen, wenn es der Anlass rechtfertigt, damit sie nicht zu schnell verschleißen und kaputt gehen. Dann halten Sie diese "heilig". Das Heilige entsteht aus dem Gegensatz zum Profanen, zum Alltäglichen, Gewöhnlichen. Das Heilige ist edel, gut, würdig und wertvoll.

Im jüdischen Tempel gab es einen Bereich, der besonders heilig ist. Da durften nur die Priester hinein. Und in das Allerheiligste im Inneren kam nur der Hohepriester - und auch der nur einmal im Jahr.

Und warum der Name? Das ist uns eigentlich gar nicht fremd. Sie alle kennen große Unternehmen, die viel Geld für die Pflege ihres Markennamens ausgeben. Darüber sind sie bekannt, damit verbinden die Menschen Emotionen. Sie möchten die Turnschuhe nur von diesem Hersteller und ihr Smartphone nur von jenem haben - weil das für Qualität bürgt.

Wer sorgt dafür, dass der Name Gottes heilig ist - etwas Besonderes, Wertvolles, Gutes? Bin ich das, indem ich Gott danke und anderen von ihm erzähle? Oder ist es nicht auch in erster Linie Gott selbst? Der Wortlaut lässt es in der Schwebe. Aber dass Gott etwas Besonderes ist, das steht außer Frage und soll mit diesen Worten zum Ausdruck gebracht werden: Geheiligt werde dein Name!

Das Wort zum Tag spricht in dieser Woche:

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Michael Baudisch

Michael Baudisch

Michael Baudisch stammt aus Bad Neustadt/Saale und lebt in Dresden | nach Abitur, Studium der Journalistik und Politikwissenschaften arbeitete er als Kirchenredakteur in Leipzig | seit Oktober 2002 leitet er die Pressestelle des Bistums Dresden-Meißen

Kurzbiografie Dr. Harald Lamprecht

Dr. Harald Lamprecht

geboren 1970 in Dresden | verheiratet, drei Kinder | 1990 Theologiestudium in Leipzig, Göttingen und Halle | 1996 Wiss. Mitarbeiter am Institut für Ökumenik, Konfessionskunde und Religionswissenschaft der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | 1999 Beauftragter für Weltanschauungs- und Sektenfragen der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens und Geschäftsführer des Evangelischen Bundes, Landesverband Sachsen

Verantwortlich für Verkündigungssendungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk wie das Wort zum Tag...

... sind die Senderbeauftragten der evangelischen Landeskirchen, der evangelischen Freikirchen bzw. der römisch-katholischen Kirche.