Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio

Radio

Livestreams & WebchannelEmpfangDAB+
Bildrechte: Digitalradio Deutschland e.V.

DAB+ in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen: Erweitertes Sendernetz verbessert EmpfangMDR macht sich stark für DAB+

Stand: 15. Dezember 2022, 17:54 Uhr

Der MDR erweiterte im Dezember 2022 sein DAB+ Netz um fünf neue Senderstandorte. Damit verbesserte und stabilisierte sich die DAB+ Versorgung in einzelnen Regionen.

Erweitertes Sendernetz

Am Dienstag, 13. Dezember 2022, erweiterte der MDR sein DAB+ Sendernetz in Sachsen um den Standort Dommitzsch/Roitzsch. Mit der Inbetriebnahme des Senders verbessert sich insbesondere in den Städten Delitzsch, Eilenburg, Bad Düben und Torgau für über 20.000 Einwohnerinnen und Einwohner der Digitalradio-Empfang in Gebäuden bzw. macht diesen nun möglich. Der Versorgungsgrad in Gebäuden erhöht sich damit im Freistaat Sachsen auf 94 Prozent.

In Thüringen erweiterte der MDR am Mittwoch, 14. Dezember 2022, sein DAB+ Sendernetz um den Standort Saalfeld/Kulm. Damit verbessert sich im Ballungsraum Saalfeld, Rudolstadt, Bad Blankenburg für über 20.000 Einwohnerinnen und Einwohner der Digitalradio-Empfang in Gebäuden bzw. macht diesen nun möglich. Der Versorgungsgrad in Gebäuden erhöht sich damit in Thüringen auf 90 Prozent.

Lückenschluss zur Brandenburger Landesgrenze: In Sachsen-Anhalt wurden am 13. Dezember der Standort Jessen, am 15. Dezember 2022, die Standorte Stendal und Genthin in Betrieb genommen. In Jessen und in der Region Annaburg profitieren über 10.000, in den Regionen Stendal, Tangermünde und Genthin rund 60.000 Einwohnerinnen und Einwohner von einem nun besseren DAB+ Empfang. Durch die Netzerweiterung in Sachsen-Anhalt erhöht sich der Versorgungsgrad in Gebäuden auf 96 Prozent (plus drei Prozent).

Die Versorgung für den mobilen Empfang liegt in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen bei jeweils 99 Prozent.

Erweitertes Programmangebot ab 15. Dezember: „MDR SACHSEN-ANHALT extra“

Parallel zur Netzerweiterung im Dezember 2022 brachte MDR SACHSEN-ANHALT den DAB+ Kanal „MDR SACHSEN-ANHALT extra“ an den Start.

„MDR SACHSEN-ANHALT extra“ wird vorwiegend genutzt, um Events und Sport-Veranstaltungen aus Sachsen-Anhalt zu übertragen. So dürfen sich die Hörerinnen und Hörer unter anderem auf Fußball-Spiele des 1. FC Magdeburg und des Halleschen FC freuen, bei denen sie mit ihrem Digitalradio in voller Länge live dabei sein werden.

Radio weiter auf digitalem Wachstumskurs

DAB+ ist ein international etablierter Standard für die digitale Radioverbreitung. In Deutschland hat sich DAB+ als überall frei empfangbarer Radiostandard von heute, der die analoge Frequenzknappheit beendet, einen Namen gemacht.

Laut „Audio Trends 2022“, dem Digitalisierungsbericht der Medienanstalten, liegt die Anzahl der DAB+ Geräte zu Hause und im Auto bei mittlerweile rund 23,8 Millionen. Das sind rund 2,2 Millionen Geräte mehr als im Vorjahr. Damit erlebt die Entwicklung der Haushaltsausstattung mit DAB+ Geräten ein anhaltendes Wachstum um zehn Prozent. Die Zahl der UKW-Radios sinkt dabei weiter. Unter anderem begünstigt durch die Digitalradiopflicht im Auto geht insbesondere der UKW-Anteil an den Autoradios deutlich zurück. Inzwischen verfügt jedes vierte Autoradio über digitalen Empfang über DAB+ und/oder IP.

Mehr Programmvielfalt

Über DAB+ können alle auch über UKW verbreiteten Radioprogramme des MDR in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen empfangen werden. Zusätzlich gibt es mit dem Kinderradio MDR TWEENS, der MDR SCHLAGERWELT sowie MDR KLASSIK spezielle Digitalradio-Angebote für Kinder, Schlager- und Klassikfans. Über 35 weitere regional unterschiedlich verfügbare Radioprogramme komplettieren die große Vielfalt des Radioempfangs über DAB+ in Mitteldeutschland (Quelle: Digitalradio Deutschland e. V.).

Digitalradio kann mehr

DAB+ steht für einen klaren, digitalen Klang ohne Internetkosten, höhere Programmvielfalt und wertvolle Zusatzdienste.

So bieten die MDR-Hörfunkprogramme im Digitalradio verschiedene text- und bildbasierte Zusatzinformationen an, wie zum Beispiel Musiktitel und Programminformationen, dazu Kurznachrichten und aktuelle Wetterdaten.

DAB+ Radiogeräte sind in großer Vielfalt ab 20 Euro im Handel erhältlich.