Eine Zöllnerin inspiziert das Auto eines bundesdeutschen Reisenden.Bildrechte: Deutsches RundfunkarchivDurch den Eisernen Vorhang wurden von West nach Ost auch elektronische Geräte geschmuggelt. Hier vom DDR-Zoll beschlagnahmte Disketten, Schreibmaschinen, Computer und Keyboards.Bildrechte: Deutsches RundfunkarchivAuch Autoersatzteile wurden in großem Stil illegal von West nach Ost gebracht...Bildrechte: Deutsches Rundfunkarchiv... zum Beispiel Hauptschalldämpfer.Bildrechte: Deutsches RundfunkarchivEin Zöllner in Ausbildung: Mit einem Spezialgerät muss er prüfen, ob hinter der Türverkleidung eines Übungsfahrzeuges vom Typ Wartburg Schmuggelware versteckt ist.Bildrechte: Deutsches RundfunkarchivDie Zollerklärung, die jeder, der in die DDR einreisen wollte, ausfüllen mussste.Bildrechte: Deutsches RundfunkarchivDie DDR-Zölllner kannten mit der Zeit fast alle Verstecke - hier bei einer Unterbodenkontrolle.Bildrechte: Deutsches RundfunkarchivVom DDR-Zoll beschlagnahmte Geräte wie Armbanduhren, Radios und VideokassettenBildrechte: Deutsches RundfunkarchivZöllner bei der Kontrolle bundesdeutscher Reisender an der innerdeutschen Grenze. Mitunter konnte sich diese Prozedur über Stunden hinziehen.Bildrechte: Deutsches RundfunkarchivAuch Bücher, die in der DDR verboten waren, wurden "schwarz" über die Grenze gebracht. Hier entdeckt ein DDR-Zöllner eine halbe Bibliothek in einem Pkw.Bildrechte: Deutsches RundfunkarchivEine beliebte Schmuggelware - Schmuck...Bildrechte: Deutsches Rundfunkarchiv... und Edelmetalle, die der DDR-Zoll mitunter gleich kistenweise sicherstellte.Bildrechte: Deutsches RundfunkarchivBlick von der Grenzübergangsstelle Checkpoint-Charlie in den Westen BerlinsBildrechte: Deutsches Rundfunkarchiv
Das rote Telefon steht im Kontrollturm der ehemaligen Grenzübergangsstelle Marienborn. Es war die direkte Verbindung zum westdeutschen Zoll.Bildrechte: MDR/Andreas WolterZöllner bei der Überprüfung der Plomben eines westdeutschen Lasters.Bildrechte: MDR/Andreas WolterDDR-Zöllner bei der Passkontrolle in einem Interzonen-Zug.Bildrechte: MDR/Andreas WolterAuch Hunde schnüffelten bei den DDR-Zöllnern, um so genannte Republik-Flüchtlinge aufzuspüren, die sich eventuell in Güterzügen oder Lastern versteckt hatten.Bildrechte: MDR/Andreas WolterDDR-Zöllner bei der Passkontrolle.Bildrechte: MDR/Andreas WolterDer Grenzübergang Marienborn damals...Bildrechte: MDR/Andreas Wolter... und heute.Bildrechte: MDR/Andreas WolterDDR-Zöllner bei der Gepäckkontrolle eines bundesdeutschen Reisenden.Bildrechte: MDR/Andreas WolterLkw-Kontrolle an der Grenze.Bildrechte: MDR/Andreas WolterBildrechte: MDR/Andreas Wolter