Karibische Gastfreundschaft und revolutionäre Lockerheit 1980 in Kuba - Erich Honecker und Fidel Castro frönten einer gemeinsamen Leidenschaft.
Ihr Browser unterstützt kein HTML5 Video.
Das Video wird geladen ...
Nur Amateurfilmer Manfred Sawitzki hat auf Schmalfilm festgehalten, wie Kuba eine Insel nach Thälmann benannte und der DDR widmete. Frank Schöbel schrieb später noch ein Lied.
Seit den 1970er-Jahren schickte Kuba vertragsgemäß Zehntausende Arbeitskräfte in die DDR. Der erste Tag war für die meisten ein Klimaschock.
Der Politiker und Guerillaführer Che Guevara erklärte 1960 im DDR-Fernsehen seine Idee von der Beziehung zwischen Kuba und der DDR. Ziel sei es, gut zusammenzuarbeiten.
Dean Reeds Song in dieser Sendung des DDR-Fernsehens handelt von guten Freunden.
Die Serie "Treffpunkt Flughafen" wurde 1985 und 1986 im DDR-Fernsehen ausgestrahlt. Die Crew einer Interflug musste die verschiedensten Abenteuer bestehen, auch in Kuba.
Als Fidel Castro im Juni 1972 in die DDR reiste, schenkte er dieser die "Isla Ernesto Thälmann". Ein Strand der Insel wurde in DDR-Strand umbenannt. (Ausschnitt DDR-Fernsehen 1975)
1.024 Kilometer mit dem Fahrrad durch Kuba, das haben zwei Deutsche zu DDR-Zeiten tatsächlich geschafft. Hier berichten sie von ihren Erlebnissen und Strapazen.
Der kubanische Sänger Ramon Vilos und seine drei Gitarristen vermitteln den Zuschauern des DDR-Fernsehens 1963 einen Hauch Karibikfeeling.