AusflugstippFünf Gründe für einen Besuch im Planetarium Jena
Das Zeiss-Planetarium in Jena wurde 1926 eröffnet und gehört zu den ältesten Planetarien der Welt! Allein das macht es zu einem empfehlenswerten Ausflugsziel. Interessierte können hier aber nicht nur die Welt der Sterne, Galaxien und Planeten entdecken, sondern auch besondere Veranstaltungen erleben. Wir nennen Ihnen fünf Gründe, warum ein Besuch des Planetariums in Jena mit der ganzen Familie lohnt.
Ein historischer Ort
Bereits 1924 entwickelte das Unternehmen Carl Zeiss ein Gerät, um einen Sternenhimmel zu projizieren. Zehntausende besuchten die Vorführungen in der provisorischen Kuppel auf dem Dach der Werkhallen: das Wunder von Jena. Nach Bauten in Wuppertal, Leipzig und Bremen wurde 1926 auch in Jena ein festes Planetarium eröffnet. Im Gegensatz zu den anderen werden hier noch heute Vorführungen in die Weiten des Weltalls gezeigt. Damit ist Jena die Heimat des ältesten noch betriebenen Planetariums der Welt – übrigens immer noch mit Technik aus dem Hause Carl Zeiss.
Den Sternenhimmel entdecken
In den meisten Städten sind wegen der vielen Lichter nur noch die hellsten Sterne zu sehen. Die Milchstraße, nach der unsere Galaxie benannt ist, bleibt meist im Verborgenen. Im Planetarium jedoch kann die Nacht in seiner ganzen Pracht strahlen: In einigen Vorstellungen wird der aktuelle Sternenhimmel über Jena gezeigt und erklärt. In anderen Vorführungen können große und kleine Fans des Weltalls bis in weitere Fernen des Universums vordringen und Asteroiden und Schwarze Löcher erkunden.
Besondere Veranstaltungen erleben
Das Planetarium Jena ist auch für musikalische Erlebnisse und besondere Kulturveranstaltungen eine gute Adresse. Kürzlich wurde mit dem Projekt "Tropicaliszt" das 150. Jubiläum der Musikhochschule Franz Liszt in Weimar gefeiert – mit Kompositionen von Louis Moreau Gottschalk und Franz Liszt, gespielt von namhaften Pianisten wie Martin Kohlstedt und Pantha du Prince, die in Jena mit einem 360-Grad-Film kombiniert wurden.
Darüber hinaus sind ab dem 24. Mai die Olchis im Planetarium Jena zu sehen. Der Autor der Olchi-Bücher, Erhard Dietl, hat eigens eine Weltraumgeschichte für den ersten Planetariums-Film mit den Olchis geschrieben. Das 360°-Filmerlebnis für die ganze Familie wurde vom Zeiss-Planetarium Jena produziert, mit der Stimme von Stefanie Heinzmann als Erzählerin.
Weitere Informationen zu besonderen Veranstaltungen
Premiere "Die Olchis – Das große Weltraumabenteuer": Dienstag, 24. Mai 2022 18 Uhr im Zeiss-Planetarium Jena – die Veranstaltung ist bereits ausverkauft!
Weitere Termine:
- 25. Mai 2022
- 26. Mai 2022
- 27. Mai 2022
- 28. Mai 2022
- 29. Mai 2022
- 31. Mai 2022
360 Grad-Filmkunst
Eine riesige Kuppel wie im Jenaer Planetarium bietet auch besondere Möglichkeiten. So lassen 360-Grad-Filme das Publikum in fremde Welten eintauchen. Zum Beispiel erzählen Fische im Film "Unter dem Meer" kindgerecht etwas zum Thema Umweltschutz. Für Erwachsene gibt es spannende Visualisierungen zu bekannten Hits der Musikgeschichte, das Planetarium lässt unter anderem Songs von Queen oder Pink Floyd in anderem Licht erscheinen.
Ein Ort zum Lernen und Staunen
Wer in das Universum horcht, kann vielleicht den Ursprung allen Seins hören. Eine Show nimmt das Publikum mit zum Urknall und erzählt die Geschichte des bekannten Universums. Andere Vorführungen bleiben ganz auf der guten, alten Erde: Besucherinnen und Besucher können zurück zu den Dinosauriern reisen oder erfahren, wie Napoleons Schlacht bei Jena das Denken verändert hat. Damit ist das Planetarium auch der perfekte Ort, um etwas über Astronomie, Physik, die Natur und unsere Erde zu erfahren.
Weitere InformationenZeiss-Planetarium Jena
Am Planetarium 5
D-07743 Jena
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag: 9 - 20 Uhr
Samstag: 10 - 20:15 Uhr
Sonntag: 10 - 18 Uhr
Montags: nur Vorverkauf
Feiertage und Ferien: 9 Uhr - Ende der letzten Veranstaltung
Wer sich speziell für fremde Planeten, Schwarze Löcher und Supernovas interessiert und Pop- und Rock-Musik mag, kann auch 2022 die beliebte Space Tour erleben. Gruppen können die Tour auf Anfrage buchen.
Ein Konzert-Highlight: Am 30. Juli 2022 wird ein exklusives 360° Fulldome Konzert der Band "Empathy Test" im Sternentheater gezeigt.
Mehr zum Planetarium Jena und Carl Zeiss
Dieses Thema im Programm:MDR KULTUR - Das Radio | 18. Juli 2021 | 08:45 Uhr