Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
MDR KULTUR sendet sein Programm rund um die Uhr auch im Internet. Der Livestream liegt als MP3-Stream und als Stream für den Windows Media Player vor.
MDR KULTUR sendet sein Programm rund um die Uhr auch im Internet.
Rechte: MDR
Kultur
Ob Bühne, Filmfestival oder Konzertprogramm: Das Publikum ändert sich. Also muss sich auch das Angebot verändern, vielfältiger und mutiger werden, so der Tenor der Kulturpartnerkonferenz des MDR im Mon Ami Weimar.
Die Erzählung gehört zu dem Zyklus "Die Leute von Seldwyla". Gottfried Keller wurde 1847 durch eine Zeitungsnotiz aus Sachsen zu der Geschichte inspiriert und erzählt, wie der Hass zwischen zwei Familien Leben zerstört.
Gründerzeit: Noch gehört Tempelhof nicht zu Berlin. Doch die Großstadt rückt näher und verändert das Leben der alteingesessenen Badekows. Clara Viebigs Familienroman erzählt von Konflikten zwischen alter und neuer Welt.
Bigboss Oliver DuMont wendet sich an Timothy Truckle, weil drei seiner Mitarbeiter an virulenter Gelbsucht, Milzbrand und Nierenversagen gestorben sind – und zwar ohne nachweisbaren Krankheitserreger. Da ist was faul!
MDR KULTUR - Das Radio So 17.12.2023 17:00Uhr 48:46 min
Infos zur Sendung
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In der Semperoper erklangen Werke von Weinberg, Beethoven und Vaughan Williams. Mit der Staatskapelle Dresden unter Dirigentin Mirga Grazinyte-Tyla und Rudolf Buchbinder am Klavier. Live-Mitschnitt vom 21.11.2023.
MDR KULTUR - Das Radio Di 21.11.2023 20:00Uhr 115:15 min
Seit zehn Jahren machen Bernadette Bartholomäus und Karsten Lösecke als BerniKaloe gemeinsam Musik. Das Magdeburger Popduo spricht mit Jan Kubon über ihre Bandgeschichte und spielt Songs ihrer neuen EP "Goldfisch".
MDR KULTUR - Das Radio Sa 18.11.2023 16:00Uhr 23:49 min
Was ist der wohnende Mensch? Carsten Tesch im Gespräch mit Martina Löw und Martin Düchs über die Soziologie und Ethik des Wohnens im 21. Jahrhundert. Eine Veranstaltung im Rahmen der Weimarer Kontroversen 2023.
MDR KULTUR - Das Radio Di 28.11.2023 22:00Uhr 57:43 min
Am 1. Dezember 2011 starb Christa Wolf. Clemens Meyer hat ein Buch über die Schriftstellerin geschrieben, in dem er ein Gespräch mit der Verstorbenen beginnt: über die Literatur und das Lesen in der DDR.
MDR KULTUR - Das Radio Sa 02.12.2023 19:00Uhr 23:19 min
Die Bäume sterben, schmerzlich sichtbar im Harz, im Thüringer Wald und überall dort, wo Fichtenforste die Landschaft prägen. Autor Jörg Wunderlich widmet der Fichte einen Abgesang und fragt nach dem Wald von Morgen.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 20.12.2023 18:00Uhr 53:47 min
Die Mauer ist gefallen, die DDR aufgelöst. Plötzlich entsteht Freiraum – auch für Hetze und rechte Gewalt. Davon erzählt der neue MDR-Podcast "Springerstiefel – Fascho oder Punk?" mit Hendrik Bolz und Don Pablo Mulemba.
"Queer Crimes" heißt der True Crime Podcast, der aufsehenerregende Kriminalfälle in der queeren Community vorstellt. Im Interview erzählen die Hosts Irina Schlauch und Marvin Standke, warum er so wichtig ist.
Mit Carl-Christian Elze und Iris Wolff kommen dichtende Gäste der Stadt zu Wort, wir stellen "Der Porzellaner" von Annick Klug und "Das Haus und das Lamm" von Christian Lehnert vor.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 29.11.2023 18:00Uhr 55:13 min
Das filigrane Album von Las Lloronas, senegalesische Koramusik, Johanna Juhola am Akkordeon, kurdisch-türkischen Neofolk von AySay, eine krimtartarische Stimme, sowie Bands aus Südamerika hat Grit Friedrich ausgewählt.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 29.11.2023 21:00Uhr 60:28 min
Nach dem 2. Weltkrieg will die Sowjetunion Vergeltung für die grauenhaften Verbrechen der Nazis – und transportiert massenhaft Kunst aus Ostdeutschland ab. Aus Gotha verschwindet unter anderem ein Gemälde von Frans Hals.
MDR KULTUR - Das Radio Do 14.10.2021 04:00Uhr 23:42 min
Knut Elstermann empfiehlt drei aktuelle Highlights im Kino: "Die Sirene" erzählt mit Animationen über eine Katastrophe, "Living Bach" feier den Leipziger Komponisten und "Auf dem Weg" zeigt das wunderschöne Frankreich.
MDR KULTUR - Das Radio Do 30.11.2023 06:00Uhr 06:40 min
Elon Musk besuchte Israel, die Autorin Sharon Dodua Otoo will ihren Namen von der Petition "Artists for Palestine" entfernen lassen und der Sänger Shane MacGowan ist tot. Der Blick in die Feuilletons mit Alexander Mayer.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 01.12.2023 06:00Uhr 03:46 min
Der Sänger Marius Müller-Westernhagen feiert seinen 75. Geburtstag mit einer Werkausgabe seiner Songs. Im Fragebogen spricht er über Ehrlichkeit, einen unvergesslichen LSD-Trip und den Schriftsteller Philip Roth.
MDR KULTUR - Das Radio So 03.12.2023 12:00Uhr 03:16 min
Die Haushaltskrise bietet Zündstoff für die Opposition und auch Scholz' Regierungserklärung sorgt für hitzige Debatten – Peter Zudeick kommentiert im satirischen Wochenrückblick die wichtigsten politischen Ereignisse.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 01.12.2023 06:00Uhr 03:33 min
Gebetsteppiche, Spielteppiche oder Bettvorleger, Teppiche mit persischem, kaukasischem, afghanischen oder türkischen Muster – sie alle kommen seit 140 Jahren aus Oelsnitz im Vogtland.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 24.11.2023 06:00Uhr 38:09 min
Buch- und CD-Empfehlungen, Kinotipps, Hörspiele, Lesungen oder Feature zu aktuellen Themen können Sie hier als Podcast herunterladen und entspannt hören.
Sie hören die Staatskapelle Dresden unter der Leitung von Mirga Gražinytė-Tyla mit Rudolf Buchbinder am Klavier. Außerdem Konzerte der Schubertriade in Schwarzenberg
Seit 2021 leitet Jens Georg Bachmann die Erzgebirgische Philharmonie in Annaberg-Buchholz. Als Chefdirigent möchte er sich besonders für verfemte Komponisten einsetzen. Über seine Arbeit spricht er mit André Sittner.
MDR KULTUR - Das Radio Sa 25.11.2023 11:00Uhr 45:37 min
Marius Müller-Westernhagen feiert am 6. Dezemeber seinen 75. Geburtstag und blickt auf eine lange Karriere zurück. Im MDR KULTUR Café erzählt der Sänger Geschichten und Anekdoten aus einer vollen Packung Leben.
MDR KULTUR - Das Radio So 03.12.2023 12:00Uhr 33:58 min
Jeden Sonntag, 11 Uhr, läuft im Radioprogramm von MDR KULTUR das Rätselraten von und mit Moderator Axel Thielmann. Sie wollen beim Sonntagsraten mitmachen? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Quiz.
Mitteldeutschland hat eine reiche Kulturlandschaft. Wir möchten von Ihnen wissen: Welches kulturelle Erlebnis hat Sie zuletzt begeistert oder zum Nachdenken gebracht? Lassen Sie uns und andere Hörer daran teilhaben!
MDR KULTUR kann auf UKW und in großen Teilen des Sendegebiets auch über DAB+ empfangen werden. Außerdem wird es digital über Satellit und Kabel sowie im Internet als Live-Stream angeboten.
Hören Sie nur das Beste! Hier finden Sie spannende Gespräche, unterhaltsame Lesungen, inspirierende Buchtipps und vieles mehr.