Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
SachsenSachsen-AnhaltThüringenDeutschlandWeltLeben
Nach den Regenfällen der vergangenen Wochen wird es nun frostig kalt in Sachsen. Dafür meldet sich die Sonne zurück. Bildrechte: IMAGO / blickwinkel

Frostige TemperaturenWinter meldet sich in Sachsen zurück

07. Januar 2024, 16:11 Uhr

In Sachsen ist es frostig geworden. Nach einem deutlichen Temperaturrückgang am Wochenende mit vereinzelten Schneefällen bis in die tiefen Lagen werden ab Montag einige Tage Dauerfrost und Sonnenschein in ganz Sachsen erwartet. Auf dem Fichtelberg hat es bereits geschneit, gute Skibedingungen herrschen aber noch nicht.

Am Sonntag hat sich der Winter in Sachsen mit Temperaturen unter dem Gefrierpunkt zurückgemeldet. In Leipzig und Nordsachsen zeigte das Thermometer am Mittag zwei Grad unter Null, während vom Fichtelberg -9 Grad gemeldet wurden.

Ab Dienstag wieder Skibetrieb am Fichtelberg

Dort hatte es bereits in der Nacht zum Freitag geschneit. Der Neuschnee reichte aber noch nicht für den Wintersport, sodass der Skibetrieb am Haupthang am Freitag vorerst eingestellt wurde. Wie die Fichtelberg Schwebebahn Gesellschaft aus Oberwiesenthal mitteilte, haben sich durch den Regen der vergangenen Tage die Schneebedingungen verschlechtert. Zauberteppich, Himmelsleiter, Höhenlift und die Seilbahn blieben aber weiter geöffnet, hieß es.

Die Fichtelbergschwebebahn bringt weiterhin Gäste auf das "Dach Sachsens". Bildrechte: picture alliance/dpa | Hendrik Schmidt

Der Betreiber der Fichtelbergbahn geht davon aus, dass mit Kunstschnee der Skibetrieb bald wieder überall am Fichtelberg möglich sein wird. "Wenn die Bedingungen gut mitspielen, spricht nichts dagegen, dass wir ab Dienstag wieder in den Skibetrieb am Haupthang einsteigen können", sagte René Lötzsch MDR SACHSEN.

Skigebiete in Carlsfeld und Johanngeorgenstadt in den Startlöchern

Auch in Carlsfeld und Johanngeorgenstadt zeigt man Frau Holle, wie das mit dem Schneien funktioniert. Dort laufen die Schneelanzen, um für die Urlauber und Tagesgäste in den kommenden Tagen gute Bedingungen für den Wintersport zu schaffen.

Skilanglauf-Cup in Oberwiesenthal

In Oberwiesenthal stand das Wochenende ganz im Zeichen des Skilanglaufes. Am Freitagvormittag wurde dort der Continental-Cup im Skilanglauf eröffnet. Laut Veranstalter WSC Erzgebirge Oberwiesenthal haben sich rund 250 Athleten aus 16 Nationen für den Wettkampf angemeldet. Zuvor mussten noch reichlich regenbedingte Schäden auf der Strecke beseitigt werden, sagte WSC-Geschäftsführer Christian Freitag.

Es bleibt in der neuen Woche frostig in Sachsen

Fest steht auch: Der Winter ist gekommen, um zu bleiben. In der Nacht zum Montag sinkt die Temperatur auf -6 bis -10 Grad, im Bergland auf -15 Grad. Auch tagsüber bleiben die Temperaturen erst einmal im Frostbereich. Dafür zeigt sich überall in Sachsen die Sonne. Schneefall ist frühestens am kommenden Wochenende zu erwarten.

Die Wetterprognosen beschäftigen auch die Landratsämter in Zwickau und dem Erzgebirge in Bezug auf die für Montag angemeldeten Proteste der Landwirte. So teilte das Landratsamt Zwickau am Sonnabend mit, dass es intensive Gespräche mit den Organisatoren gegeben hat, um die Wege für die Winterdienste freizuhalten. Der Erzgebirgskreis stellt vorsorglich am Montag den kompletten ÖPNV und Schülerverkehr ein.

Mehr zum Thema

MDR (ama)/dpa

Dieses Thema im Programm:MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | MDR SACHSENSPIEGEL | 06. Januar 2024 | 19:00 Uhr