Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
SachsenSachsen-AnhaltThüringenDeutschlandWeltLeben
Bei einem bundesweiten Großeinsatz der Polizei gab es auch Razzien und zwei Festnahmen in Thüringen. Bildrechte: MDR/Axel Hemmeling

UmsturzversuchMutmaßliche Terrorgruppe: Großeinsatz bei Razzia in Thüringen

von MDR THÜRINGEN

Stand: 07. Dezember 2022, 16:50 Uhr

Am Mittwochmorgen gab es bei einem Großeinsatz mit Tausenden Polizisten auch mehrere Durchsuchungen in Thüringen. Schwerpunkt war dabei Bad Lobenstein. Dort besitzt der festgenommene Prinz Heinrich XIII. ein Jagdschloss.

Der Reußische Prinz Heinrich XIII. wurde in Frankfurt/Main festgenommen. Er wird verdächtigt, einen Umsturz in Deutschland geplant zu haben. Bildrechte: dpa

Heinrich XIII. besitzt ein Jagdschloss bei Bad Lobenstein, auf dem er regelmäßig anwesend gewesen sein soll. Dort gab es für die Durchsuchung am Mittwochmorgen einen massiven Polizeieinsatz. Bildrechte: MDR/Axel Hemmeling

Die Spezialkräfte waren bei ihrem Einsatz schwer bewaffnet. Bildrechte: News5

Ein Spezialeinsatzkommando nahm nach Angaben der Bundesanwaltschaft die russische Staatsangehörige Vitalia B. sowie Norbert G. fest. Bildrechte: MDR/Axel Hemmeling

Insgesamt wurden bei den bundesweiten Razzien 130 Gebäude durchsucht. Rund 2.400 Beamte waren im Einsatz. Es gab 25 Festnahmen. Bildrechte: News5

Die Festnahmen erfolgten neben Thüringen auch in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hessen, Niedersachsen, Sachsen sowie in je einem Fall in Österreich (Kitzbühel) und in Italien (Perugia). Durchsuchungen gab es zudem in Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Bildrechte: NEWS5/Stephan Fricke

In Thüringen durchsuchten Ermittler auch Gebäude in Gera, im Kreis Saalfeld-Rudolstadt, im Kreis Schmalkalden-Meiningen und in Suhl. Bildrechte: MDR/Uwe Kelm

Die Gruppe soll sich "Patriotische Union" oder auch "Der Rat" genannt haben und einen gewaltsamen Umsturz in Deutschland geplant haben. Bildrechte: MDR/Axel Hemmerling

Heinrich XIII. sollte nach bisherigen Erkenntnissen des MDR im Fall einer gewaltsamen Machtübernahme an die Spitze einer neuen Übergangsregierung gestellt werden. Zudem soll der 71-Jährige wohl auch als Geldbeschaffer aufgetreten sein und versucht haben, Kontakt zu Vertretern der Russischen Föderation aufzunehmen. Bildrechte: haertelpress

Weitere Informationen zur Großrazzia

MDR (rom)

Dieses Thema im Programm:MDR THÜRINGEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 07. Dezember 2022 | 19:00 Uhr