Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
SachsenSachsen-AnhaltThüringenDeutschlandWeltLeben
In Förtha im Wartburgkreis haben Feuerwehrleute in der Nacht zu Mittwoch eine Schlammlawine bekämpft. Bildrechte: MDR/Bernd März

Südthüringen und WartburgkreisStarkregen und Gewitter: Feuerwehreinsätze wegen Schlammlawine und Überflutungen

22. Mai 2024, 15:45 Uhr

In Teilen von Thüringen waren in der Nacht zu Mittwoch wegen Gewitter und Starkregen Feuerwehren im Einsatz. Im Wartburgkreis und in Südthüringen wurden Straßen und Keller überflutet. Dazu mussten Feuerwehrleute nach einer Schlammlawine aufräumen.

von MDR THÜRINGEN

Gewitter und Starkregen haben am Dienstagabend und in der Nacht zu Mittwoch in Thüringen Straßen und Keller überflutet und zu einer Schlammlawine geführt.

Allein im nördlichen Wartburgkreis gab es rund 20 Feuerwehreinsätze. Nach Angaben der Rettungsleitstelle in Eisenach waren Feuerwehrleute vor allem in und um Marksuhl aktiv. Wegen Überflutung gesperrt ist auch noch am Mittwoch im südlichen Wartburgkreis auch die B62 in Immelborn.

Agrarbetrieb von Schlamm überschwemmt

In Förtha hatte die Feuerwehr mit einer Schlammlawine auf der B84 zu kämpfen. Auch ein Agrarbetrieb wurde vom Schlamm überflutet. Nach Angaben der Feuerwehr stand der Schlamm bis zu einem halben Meter hoch. Mit Schubkarren, Schaufeln und Baggern versuchten Einsatzkräfte und freiwillige Helfer, der Situation Herr zu werden. Die Feuerwehr beräumte die Massen und spülte anschließend den Hof. Bis lange nach Mitternacht war die Feuerwehr beschäftigt.

Bundesstraße wegen Überflutung in Südthüringen gesperrt

Auch in Südthüringen wurden vereinzelt Straßen überflutet. Nach Angaben der Polizei musste die B19 in Höhe Schwallungen im Kreis Schmalkalden-Meiningen deswegen gesperrt werden. Der Verkehr wurde innerhalb des Ortes umgeleitet. Auch in Kaltenlengsfeld (Stadt Kaltennordheim) wurde eine Straße gesperrt, weil Wasser nicht ablaufen konnte. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte am Dienstagnachmittag für Teile Thüringens Starkregen und Gewitter vorhergesagt.

Die Rettungsleitstellen Gotha, Erfurt, Arnstadt und Apolda meldeten dagegen eine ruhige Nacht.

Am Mittwoch müssen sich die Menschen in Thüringen auf einen regnerischen Start einstellen. Im Laufe des Tages wird die Wolkendecke nach Angaben des DWD auflockern und die Regenschauer nehmen ab. Bis zu 20 Grad werden erwartet, in der Nacht sinken die Temperaturen auf bis zu neun Grad.

Mehr über Unwetter

MDR (tig/adr/co)

Dieses Thema im Programm:MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 22. Mai 2024 | 06:00 Uhr

Kommentare

Laden ...
Alles anzeigen
Alles anzeigen