Freitag, 17.11.2023: Der berühmteste Tischler der Bibel

Mein Sohn lernt Tischler. Die Arbeit mit Holz, Hobel und Hammer, Stemmeisen und Akkuschrauber scheinen ihm zu liegen. Anpacken. Machen. Im Internet findet man auch ein paar Prominente, die als Handwerker in der Holzbranche begonnen haben: Tatort-Star Jan Josef Liefers zum Beispiel. Oder Fußball-Stürmer Miroslav Klose als gelernter Zimmermann. Auch von Indiana-Jones-Darsteller Harrison Ford sagt man, dass er als junger Mann in dem Beruf arbeitete.

Ein dunkelhaariger Mann lächelt in die Kamera. 3 min
Bildrechte: Michael Baudisch
3 min

gesprochen von Michael Baudisch

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Fr 17.11.2023 05:45Uhr 02:37 min

Audio herunterladen [MP3 | 2,4 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 4,9 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/sachsenradio/podcast/wort/audio-2474910.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Und natürlich ist das Handwerk des Tischlers schon in der Bibel zu finden. So darf man vermuten, dass Noah beim Bau seiner Arche über eine ziemlich scharfe Axt im Haus verfügt haben muss. Immerhin hatte sein Auftraggeber pingelige Vorstellungen, was das Design seines dreistöckigen Überlebensfrachters anging. Das Buch Genesis beschreibt den Anforderungskatalog des Allmächtigen ziemlich genau: Dreihundert Ellen lang, fünfzig Ellen breit, dreißig Ellen hoch. Dach drauf. Seiteneingang!

Und noch ein weiterer Bauhandwerker sollte - viele Jahre später - die Wünsche Gottes in die Tat umsetzen. Ein gewisser Joseph von Nazareth. Bekannt als Ziehvater Jesu. Mit Maria verlobt, erfährt er, dass sie ein Kind erwartet, "noch bevor sie zusammengekommen waren" - wie die Bibel diskret formuliert. Und er beschließt ebenso diskret, sich in aller Stille von ihr zu trennen.

Doch Gott hat andere Pläne. Ein Engel nimmt Josef im Traum die Sorge, Maria zur Frau und Jesus als Sohn anzunehmen. Josef, der Praktiker, spart sich große Worte und handelt. Er begleitet Maria bei der Geburt im Stall zu Betlehem und ist auch danach für seine Familie zur Stelle.

Ein Zimmermann, der zum berühmtesten Ziehvater der Geschichte wird. Passenderweise gilt er als Patron der Ehepaare und Familien, der Erzieher und der unterschiedlichsten Holzberufe.

Und nicht zu vergessen: Josef brachte dem Holzhandwerk noch einen weiteren, überaus berühmten Gesellen ein: Immerhin lernte auch kein geringerer als Jesus selbst - wie sein Ziehvater - den Beruf des Zimmermanns!

Das Wort zum Tag spricht in dieser Woche:

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Michael Baudisch

Michael Baudisch

Michael Baudisch stammt aus Bad Neustadt/Saale und lebt in Dresden | nach Abitur, Studium der Journalistik und Politikwissenschaften arbeitete er als Kirchenredakteur in Leipzig | seit Oktober 2002 leitet er die Pressestelle des Bistums Dresden-Meißen

Sven Tiesler
Bildrechte: Stephan Ringeis

Kurzbiografie Pastor Sven Tiesler

Pastor Sven Tiesler

in Berlin geboren und aufgewachsen | Ausbildung zum Sanitärinstallateur | Studium der Theologie | seit 1998 Pastor der Evangelisch-methodistischen Kirche | Stationen des Dienstweges waren Bebra, Eisenach und Cottbus | Weiterbildungen in systemischer Therapie und Beratung und systemischer Aufstellungen | seit 2009 Supervisor und Tutor in der praktischen Ausbildung von Pastorinnen und Pastoren | wohnhaft in Aue im Erzgebirge

Verantwortlich für Verkündigungssendungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk wie das Wort zum Tag...

... sind die Senderbeauftragten der evangelischen Landeskirchen, der evangelischen Freikirchen bzw. der römisch-katholischen Kirche.