Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
MusikSendungenServiceTeamKontakt
Die "Herrschekloese" auf dem Dorfplatz von Gethles Bildrechte: MDR/Mathias Streisel

Landkreis HildburghausenGethles / Schleusingen

Gethles, Ortsteil der Stadt Schleusingen, ist bekannt für den Brauch der "Herrschekloese". Das sind strohvermummte Gestalten, die am 23. Dezember von Haus zu Haus ziehen, artige Kinder beschenken und böse Buben verhauen.

Historische Belege:

  • 1360-1366 [G]etelinges; Getelinges
  • 1406 Getlinsg;Variante Getlings
  • (Ende 15. Jh.) Getlings
  • 1538 Gedleß … Gethles
  • [15]38 zum Gethlings
  • 1542 Getlings
  • 1573 Gettlings
  • 1585 Gettles
  • 1632 Gethles
  • 1833 Gethles

Es ist ein sogenannter genitivischer Ortsname, dessen zweiter Teil, wahrscheinlich -dorf oder -siedlung, im Laufe der Geschichte nicht mehr für nötig befunden wurde. So ist nur noch ein Genitiv Singular übrig gebliegen, der zu mittelhochdeutsch getelinc, getlinc "Verwandeter, Geselle" gestellt werden kann. 1406 liegt eine fehlerhafte Schreibung vor. Später ist der Name an Ortsnamen mit der Endung -les angeglichen worden. Man kann ihn etwa als "Siedlung des Verwandten, des Gesellen" verstehen.

Literatur-Angaben:G. Winkler
Genetivische Ortsnamen in Ostmitteldeutschland und in angrenzenden Gebieten, Berlin 2007, S. 138.

Y. Merkenelioglu
Ortsnamen des Landkreises Hildburghausen auf der Grundlage gedruckter Überlieferung, Magisterarbeit Bayreuth 1997, S. 44.