Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Wer ein Auto braucht, hat es zur Zeit schwer. Die Preise sind hoch, die Auswahl überschaubar. Was tun? Lohnt es sich noch, einen Diesel zu kaufen? Was ist mir gebrauchten E-Autos? Worauf muss ich achten?
Im Albert-Schweitzer-Kinderdorf in Erfurt leben Kinder zwar nicht bei ihren leiblichen Eltern, aber trotzdem in einer Art Familie. Über spannende und schöne Momente des Zusammenlebens erzählen zwei Erzieherinnen.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Mo 16.05.2022 11:10Uhr 12:35 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In der Kulturnacht am Sonntag erzählt MDR-Reporter Heinz Diller, wie es den Geigenbauer Burghard Göllner aus Meiningen in die Nähe von Malmö in Schweden verschlug und wie er sein Handwerk dort betreibt.
Diese Woche tritt das Mosbacher Festkomitee an, um das Morgenhahn-Geld zu gewinnen. Das Komitee möchte damit eine Feier zum 825-jährigen Bestehen des Ortes organisieren sowie digitale Anzeigentafel kaufen.
1977: Eine Ära geht zu Ende - die Deutsche Bundesbahn mustert ihre letzte Dampflokomotive aus und Fleetwood Mac bringt "Don’t Stop" heraus.
Dem Leadsänger der Rock-Band "Steppenwolf" soll in Arnstadt ein Denkmal gesetzt werden. Denn dort lebte der heute 78-jährige John Kay von 1945 bis 1948. Am 21. Mai gibt er ein Konzert in der Bachkirche.
Nicht nur Männer, auch Frauen oder diverse Personen baden gern "oben ohne". Wie freizügig sollte im Freibädern gebadet werden dürfen und was steht eigentlich im Gesetz zum Thema "nackte Brüste"? Juristen ordnen ein.
Richard Eckart aus Leinefelde will wissen: Wieso wird Meise benutzt, um die Dummheit eines Menschen zu bezeichnen? Warum ist es nicht die Lerche und warum zeigt man einen Vogel? Und was ist mit ähnlichen Vergleichen?
Erika Walther aus Gotha will wissen: Warum sind derzeit zwar offensichtlich viele Rapspollen unterwegs, aber sie stören die Allergiker offenbar kaum? Warum gibt es keine Rapsallergiker? Thomas Becker hat Antworten.
Warum wird so wenig über die "Tax ne now"-Bewegung gesprochen? Also über die Superreichen, die endlich gerecht besteuert werden wollen? Sitzen in der Regierung auch so viele Superreiche, weil man nichts unternimmt?
Nimmt das Auto dem Menschen bald das Fahren komplett ab? Wo liegen die Herausforderungen des autonomen Fahrens und welche Entwicklungen sind derzeit schon am Markt? Wir werfen einen Blick auf die Zukunft der Mobilität.
Auch im Jahr 2022 scheinen Autoradios nicht in der Lage zu sein, Logos und Namen von Radiosendern automatisch zu aktualisieren, wenn diese sich umbenennen. Aber warum ist das so?
MDR THÜRINGEN-Reporter Oliver Gussor und Gerichtsreporterin Conny Hartmann haben zusammen einen Gerichtssaal besucht. Sie besprechen einen Fall, in dem sich ein Mann gleich mehrere kleine Strafsachen gleistet hat.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Mo 16.05.2022 10:00Uhr 25:08 min
Ein ehemaliger Schüler erschießt am 26. April 2002 16 Menschen im Erfurter Gutenberg-Gymnasium und sich selbst. Was ist damals passiert, wie geht es den Überlebenden heute? Mehr dazu in der Folge!
MDR THÜRINGEN - Das Radio Di 19.04.2022 10:00Uhr 00:50 min
In dieser Folge hat flüchtet ein rüstiger Rentner nach einem Unfall vom Ort des Geschehens. Die Gründe sind nachvollziehbar. Er hatte seine Brieftasche in einem Supermarkt vergessen...
MDR THÜRINGEN - Das Radio Mo 02.05.2022 10:40Uhr 21:16 min
Reporterin Cornelia Hartmann berichtet seit Jahrzehnten aus Thüringer Gerichten. In diesem Podcast spricht sie mit dem Redakteur Oliver Gussor alle 14 Tage vom Alltag im Gericht, von Zeugen, Tätern, Anwälten und Opfern.
37 Audios
Nach Kritik wegen mangelnder Transparenz und hohen Managergehältern waren bei der Awo Thüringen Landesvorstände zurückgetreten und der mächtigste Mann entlassen worden. Die neue Führung versprach Aufklärung und Reformen.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Sa 14.05.2022 22:00Uhr 02:07 min
In der Kulturnacht am Sonntag werfen wir anlässlich des 500. Jubiläums von Luthers Bibelübersetzung einen Blick auf das "Wartburg-Experiment". In dessen Rahmen begaben sich drei Autoren in Schreibklausur.
MDR THÜRINGEN - Das Radio So 08.05.2022 22:05Uhr 44:29 min
Viele Menschen möchten mehr über ihre Wurzeln wissen. Der Thüringer Ahnenforscher Matthias Bretschneider gibt Tipps, wie Sie dabei vorgehen und wo Sie mit der Suche überhaupt anfangen können.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Mi 11.05.2022 11:05Uhr 09:26 min
Verschiedene Nassfutter für Hunde wurden getestet. Von 22 getesteten Produkten schnitten zehn sehr gut oder gut ab. Charlotte Granobs von der Stiftung Warentest gibt Auskunft darüber, was und wie getestet wurde.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Mo 09.05.2022 11:10Uhr 08:20 min
Der Vagusnerv gilt als regulierende Schaltstelle zwischen dem Gehirn und den Organen. Mit Meditation und gezielter Stimulation kann man ihn beeinflussen, sagt die Sozialwissenschaftlerin Birgit Schnack-Iorio.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Mi 04.05.2022 11:05Uhr 10:18 min
Eine neue Koordinierungsstelle soll den wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Dialog über das koloniale Erbe in Thüringen anregen und in seinen Facetten aufzeigen. Wissenschaftlerin Sahra Rausch im Interview.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 02.05.2022 06:00Uhr 07:37 min
Infos zur Sendung
Die Kulturnacht am Sonntag wird ein "Hörerlebnis" - so verspricht es Autor Michael Hesse. Er begibt sich mit den Zuhörern in die 1990er-Jahre zum Kampf der Kali-Kumpel von Bischofferode.
MDR THÜRINGEN - Das Radio So 01.05.2022 22:05Uhr 43:38 min
Nachrichten
Aktuelles aus Thüringen - täglich 19:00 Uhr - das Regionalmagazin im MDR FERNSEHEN.
Fünf ehemalige Spitzensportler aus Thüringen begeben sich in eine persönliche Herausforderung. Nils Schumann, Ariane Friedrich, Doreen Heinze, Elisabeth Pähtz und Peter Sendel erzählen dabei von ihren Höhen und Tiefen.
Die "Simple Minds" waren zu Gast in der Erfurter Thüringenhalle. Ein Stehkonzert - ohne Maske oder Impfnachweis. Mehr als 2.000 Fans waren gekommen, um die großen Hits aus den 1980er-Jahren zu hören.
Wir holen Ihre Lieblingskünstler nach Thüringen. Immer, wenn große Konzerte im Freistaat und im MDR-Sendegebiet stattfinden, ist MDR THÜRINGEN mit dabei. Und wir informieren Sie hier auch über Absagen und neue Termine.
Mit MDR THÜRINGEN erleben Sie die Konzertsaison zu Hause! Zahlreiche legendäre Live-Konzerte übertragen wir jeden ersten Samstag im Monat ab 20 Uhr im Radio. Im Juni: Paul Simon im Hyde Park 2017.
Die Sprache unserer Vorfahren ist langsam auf dem Rückzug, Hochdeutsch dominiert den Alltag. Auf einer interaktiven Karte können Sie sich anhören, wie viele Orte "Zuhause" ausgesprochen werden.
Sie haben eine Frage zu Ihrem Familiennamen oder Thüringer Ortsnamen? Hier können Sie Ihre Frage stellen.
Thüringen steckt voller toller Ausflugsziele. Einige sind weltberühmt. Andere verstecken sich in winzigen Dörfern, am Rande verwunschener Wanderwege oder in unscheinbaren Gassen. Zeigen Sie uns Ihren Sonntag!
Wie warm oder kalt ist es? Liegt schon Schnee? Bewerben Sie sich hier als Wettermelder.
Täglich beantwortet "Der Redakteur" Fragen, die Ihnen auf den Nägeln brennen. Sie haben die Antwort verpasst? Kein Problem! Hier können Sie alle Recherche-Ergebnisse nachlesen.
Sie als Hörer stehen im Mittelpunkt bei "MDR THÜRINGEN mit Haase und Waage". Wir interessieren uns für Ihre Themen. Deshalb gibt's täglich eine Stunde lang aktuelle Servicethemen. Die gesammelten Tipps finden Sie hier.
Bei "MDR THÜRINGEN - Das Radio" hören Sie die Hits der 1960er-, 70er- sowie Pop- und Schlager-Klassiker aus den 1980er-Jahren. Markus Luhn erzählt Ihnen die Geschichten zu den bekanntesten und beliebtesten Titeln.
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio "Augenblick mal", das Wort zum Tag. In dieser Woche spricht es Ralf-Uwe Beck von der evangelischen Kirche aus Eisenach.
Hier gibt es das aktuelle Wetter für Thüringen. Dazu informieren wir über Unwetterwarnungen sowie Schneehöhen und Pollenbelastung. Live-Cams zeigen die aktuelle Lage im Freistaat in Bildern.
Täglich neu gibt's hier den Polizeibericht, die Nachrichten des Tages, Oldie-Geschichten und "Augenblick mal". Wöchentlich gibt es Beckers Wochenrückblick und die Kulturnacht. Alle MDR THÜRINGEN-Podcasts finden Sie hier.
Nehmen Sie den MDR einfach mit! Die wichtigsten Informationen aus Thüringen gibt es als kostenlose Apps für Smartphones und Tablets mit Android-Betriebssystem sowie für iPhones und iPads mit iOS-System.
Nachrichten, Musik, Wetter - Sprachassistentin "Alexa" weiß Bescheid. Sie spielt es auf Ansage vor. MDR THÜRINGEN ist jetzt mit einem Custom-Skill für die Echo-Geräte von Amazon dabei. Und der kann eine ganze Menge!
Immer aktuell informiert, mit den Nachrichten von MDR THÜRINGEN - jetzt auch für Google Home und alle anderen Google Assistant-Geräte.