Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio

Nachrichten in Leichter Sprache

Rück-BlickWörter-BuchWas ist Leichte Sprache?
Bildrechte: MDR/Max Schörm

MitteldeutschlandIn Mittel-Deutschland gibt es sehr oft Waldbrände

01. August 2023, 15:18 Uhr

In den letzten Jahren waren die Sommer besonders heiß.
Und es hat nur sehr wenig geregnet.
Das war in ganz Deutschland so.

Aber das Jahr 2022 war für einige Bundes-Länder besonders schlimm.
Zum Beispiel für:
    • Sachsen,
    • Sachsen-Anhalt
    • und Thüringen.
Denn im Jahr 2022 gab es dort die meisten Waldbrände
seit vielen Jahren.
In Mittel-Deutschland hat es in den Wäldern 450 Mal gebrannt.

Andras Goldschmidt arbeitet
im Landes-Zentrum Wald in Sachsen-Anhalt.
Er hat gesagt:
Die letzten 5 Jahre sind besonders trocken gewesen.
In vielen Wäldern gibt es sehr sandigen Boden.
    • Durch den sandigen Boden
    • und die trockenen Bäume
können sehr schnell Waldbrände passieren.

Manchmal schlägt der Blitz in trockene Bäume.
Aber das passiert nur sehr selten.
Oft passieren die Waldbrände durch die Menschen.
Denn viele Menschen be-achten die Regeln in trockenen Wäldern nicht.
Zum Beispiel:
    • Camper
      Sie machen vielleicht ein Lager-Feuer im Wald.
    • Oder Wald-Besucher.
      Sie werfen vielleicht eine brennende Zigarette im Wald weg.

Aber auch durch andere Sachen können Waldbrände passieren.
Zum Beispiel:
    • Wenn Bäume im Wald gefällt werden.
    • Oder wenn die Bauern das Getreide vom Feld ernten.
Dann kann es manchmal Funken geben.
Und der Wald fängt an zu brennen.

Jeder Waldbrand ist schlecht für das Klima.
Denn bei einem Waldbrand kommen viele Giftstoffe in die Luft.
Und auch viele:
    • Tiere,
    • Pflanzen
    • und Pilze
sterben durch die Waldbrände.

Über dieses Thema berichtet der MDR auch in schwerer Sprache: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 08. Juni 2023 | 12:00 Uhr

Hier können Sie diese Nachricht auch in schwerer Sprache lesen: