Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
SachsenSachsen-AnhaltThüringenDeutschlandWeltLeben

#MDRklärtSo können blinde und sehbehinderte Menschen zur Bundestagswahl selbstbestimmt wählen

23. September 2021, 18:00 Uhr

Allein wählen gehen trotz Sebehinderung? Das geht: Wer blind oder sehbehindert ist, kann dank einer Wahlschablone selbstständig zu Hause oder im Wahllokal wählen. #MDRklärt war beim Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen-Anhalt und hat sich zeigen lassen, wie die Schablone funktioniert.

von MDR SACHSEN-ANHALT

Was Bernd Peters sieht, ist ungefähr das: ein verschwommenes Bild, dass Umrisse erahnen lässt. Laut Messwert sieht er nur 15 Prozent.

Peters ist von Geburt an seheingeschränkt bzw. sehbehindert. Die Bezeichnung sei ihm eigentlich egal, denn er kennt es nicht anders. Er sehe nicht allzu viel, sagt er, aber es reiche zur Orientierung.

Selbstständig wählen gehen: Aber wie?

Den Briefwahlzettel zur Bundestagswahl vor ihm auf dem Tisch kann er nicht erkennen. Es sei denn, er benutzt ein Lesegerät, das die Buchstaben stark vergrößert. Doch was, wenn blinde oder sehbehinderte Menschen ins Wahllokal gehen wollen? Wie sollen sie den Stimmzettel allein lesen?

Barrierefreiheit: Behindertengleichstellungsgesetz | Artikel 4

Barrierefrei sind bauliche und sonstige Anlagen, Verkehrsmittel, technische Gebrauchsgegenstände, Systeme der Informationsverarbeitung, akustische und visuelle Informationsquellen und Kommunikationseinrichtungen sowie andere gestaltete Lebensbereiche, wenn sie für Menschen mit Behinderungen in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe auffindbar, zugänglich und nutzbar sind. Hierbei ist die Nutzung behinderungsbedingt notwendiger Hilfsmittel zulässig.

Hier kann Bernd Peters behilflich sein, denn er ist Leiter des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Sachsen-Anhalt mit Sitz in Magdeburg. Die Selbsthilfeorganisation will dafür sorgen, dass Wahlen wie die Bundestagswahl barrierefreier werden. Im Auftrag des Landeswahlbüros stellt der Verband sogenannte Wahlschablonen her. Die kann man beim Blinden- und Sehbehindertenverband beantragen und sich kostenlos zuschicken lassen.

Sie brauchen, wenn Sie die Schablone benutzen, keine Hilfsperson und können ganz geheim mit dieser Schablone wählen.

Bernd Peters | Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen-Anhalt

So funktioniert die Wahlschablone

Da Blinde oder Sehbehinderte den Wahlzettel meist nicht selbst lesen können, wird zusätzlich zur Schablone eine Audio-CD mitgeschickt. Auf der wird Stimmzettel erklärt und vorgelesen. Auf der Website des Blindenverbands können die Audios ebenfalls angehört und heruntergeladen werden.

Die Wahlschablone hat rechts oben eine fehlende Ecke. Die zeigt, wo oben ist. Damit der Wahlzettel richtig in der Schablone liegt, hat er ebenfalls oben rechts eine Markierung. Ist der Zettel richtig eingelegt, passen die Löcher der Schablone auf die Kreise zum Ankreuzen.

Da die Schablone aus Pappe ist, ist es möglich, Brailleschrift an den entsprechenden Stellen einzustanzen. Auch die Ziffern an den Löchern sind leicht erhaben.

Wichtig: Die Wahlschablone nach dem Setzen der zwei Kreuze wieder mit nach Hause nehmen, denn es kann sein, dass versehentlich auf die Schablone geschrieben wurde. Nur so bleibt die Wahl wirklich geheim.

Blinde und Sehbehinderte werden statistisch nicht richtig gezählt

Insgesamt 900 Schablonen hat der Verband für Sachsen-Anhalt anfertigen lassen. Aber genau abzuschätzen, wie viele benötigt werden, ist schwierig. Denn in Deutschland werden Blinde und Sehbehinderte nicht wirklich statistisch erfasst – nur in der Schwerbehindertenstatistik oder der Blindengeldstatistik.

In der Schwerbehindertenstatistik wurden 2019 rund 350.000 blinde und sehbehinderte Menschen aufgezählt.

Blinde und sehbehinderte Menschen in der Schwerbehindertenstatistik 2019

71.544 blinde Menschen

46.858 hochgradig sehbehinderte Menschen

230.634 sehbehinderte Menschen

Gesamt: 349.036

Doch diese Zahlen sind nicht vollständig. Denn in der Schwerbehindertenstatistik werden nur Menschen mit einem Schwerbehindertenausweis erfasst. Viele sehbehinderte und auch einige blinde Menschen besitzen aber keinen. Gleichzeitig erscheint bei mehreren Behinderungen in der Statistik auch nur die "schwerste Behinderung". Während Blindheit meist schon als "schwerste Behinderung" gezählt wird, kann bei Sehbehinderungen eine "schwerere Behinderung" hinzukommen.

Vollständige Zahlen nur auf Nachfrage

Genauere Zahlen erhält man lediglich auf Anfrage beim Statistischen Bundesamt. Die hat der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband angefordert. So gab es am 31. Dezember 2019 in Deutschland rund 600.000 blinde und sehbehinderte Menschen. Also fast doppelt so viele, wie in der Statistik auftauchen.

Blinde und sehbehinderte Menschen laut statistischem Bundesamt

76.740 blinde Menschen

51.094 hochgradig sehbehinderte Menschen

452.930 sehbehinderte Menschen

Gesamt: 580.764

Der Mangel an Zahlen führt dazu, dass Verantwortliche in vielen Bereichen auf Vermutungen angewiesen sind, wo eigentlich Planungssicherheit herrschen sollte. Ein Beispiel dafür sind barrierefreie Wahlen.

Peters: Menschen mit Behinderung müssen stärker werden in der Politik

Für Bernd Peters ist klar: Gerade Menschen mit Behinderung müssen sich viel mehr in der Politik einbringen, damit die Welt barrierefreier wird.

Ein Mensch, der offensichtlich keine Behinderung hat, kann von bestimmten Einschränkungen auch nicht wissen. Und insofern ist es wichtig: Wir müssen da viel stärker werden.

Bernd Peters | Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen-Anhalt

Mehr zum Thema

MDR/Maximilian Fürstenberg

Dieses Thema im Programm:MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE | 26. September 2021 | 19:00 Uhr

Kommentare

Laden ...
Alles anzeigen
Alles anzeigen