Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
SachsenSachsen-AnhaltThüringenDeutschlandWeltLeben
Konzentrierte Atmosphäre im Lagezentrum der Landeskatastrophenschutzübung in Halle. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

ÜbungWie Sachsen-Anhalt sich auf neue Hochwasser-Katastrophen vorbereitetvon Justin Andreae, MDR SACHSEN-ANHALT

24. November 2023, 07:00 Uhr

Überschwemmungen an Elbe und Mulde: Mit diesem Szenario wurde jetzt in Halle für den Ernstfall geübt. Besonders im Fokus: Die Kommunikation zwischen Land, Kommunen und anderen Helfern wie der Bundeswehr. Die Übung weckt Erinnerungen an das Hochwasser von 2013.

Elbe und Mulde drohen über die Ufer zu treten. Ministerpräsident Haseloff hat den Krisenstab der Landesregierung aktiviert. THW, Polizei und Bundeswehr bereiten sich auf ihren Einsatz vor. Die Hochwasserübung hat gerade erst begonnen und schon wird deutlich: Im Katastrophenfall müssen viele Akteure Hand in Hand arbeiten – obwohl sie übers ganze Land verstreut sitzen.

Hochwasser: Beim Landesverwaltungsamt laufen die Fäden zusammen

Daran, dass die Zusammenarbeit gelingt, arbeitet der Katastrophenschutzstab im Landesverwaltungsamt in Halle. In einem großen Konferenzraum sitzen rund 30 Experten zusammen, telefonieren, brüten über Lageplänen.

Annekatrin Preuße, Chefin des Katastrophenstabs, zeigt auf einer Karte die Lage von Aken in Sachsen-Anhalt. Der Ort ist in der Übung von einer Überschwemmung bedroht. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Leiterin des Stabes ist Annekatrin Preuße. Gerade bereiten sie und ihr Team die mögliche Evakuierung eines Altenheims in Aken an der Elbe vor: "Die Frage ist jetzt: Wie transportieren wir die Bewohner? Wir brauchen da möglicherweise Intensivtransportwagen, Rettungswagen, um die Bewohner in andere Pflegeheime zu bringen", erzählt Preuße.

Ein Drehbuch für den Katastrophenfall

Das Katastrophenszenario hat ein eigenes Referat im Landesverwaltungsamt entwickelt. Die Mitglieder sind zum Beispiel erfahrene Feuerwehrleute, erzählt Amtssprecherin Denise Vopel: "Die haben ein komplettes Drehbuch geschrieben, von dem wir vorher nichts erfahren. Die wissen genau: Um 12 Uhr bricht der Deich. Am Ende werten sie auch gemeinsam mit uns aus, ob wir die richtigen Schritte unternommen haben."

Die haben ein komplettes Drehbuch geschrieben, von dem wir vorher nichts erfahren. Die wissen genau: Um 12 Uhr bricht der Deich.

Denise Vopel | Sprecherin Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt

Vopel ist selbst Teil der Übung. Sie muss als Sprecherin gestellte Journalisten-Anrufe entgegennehmen. Stress zu erzeugen ist Teil des Konzepts. Sogar ein Ausfall der Telefon- und Computersysteme ist in der Übung möglich. "Ich hoffe aber nicht, dass das heute unsere Herausforderung wird. Wir haben so schon genug zu tun", erzählt Vopel lachend.

Alles anzeigen

Viele Deiche sind nach dem Hochwasser 2013 verbessert worden

Die Übung weckt schlimme Erinnerungen an das Elbe-Hochwasser 2013. Mehrere Deiche brachen, zehntausende Menschen mussten ihre Häuser verlassen. Auslöser des damaligen Hochwassers war dasselbe wie in der heutigen Übung: starke Regenfälle. Ein Wetterphänomen, das in Zeiten des Klimawandels weiter zunehmen dürfte.

Hat das Land aus den Erfahrungen von 2013 gelernt? "In den letzten zehn Jahren ist durch den Landesbetrieb für Hochwasserschutz extrem viel an der Ertüchtigung der Deiche getan worden. Das hilft uns sehr", sagt Stabsleiterin Preuße. Aber noch immer seien nicht alle Reparaturen abgeschlossen.

Als Beispiel für weiterhin gefährdete Orte nennt Preuße Aken an der Elbe – der Ort also, dessen Altenheim in der Übung die Evakuierung droht. "Auch in Aken ist viel passiert, aber wir haben dort noch immer Schwachstellen bei den Deichen", erzählt Preuße.

Plötzlich ein Deichbruch in Magdeburg

Fünf Stunden später: Die Übung ist in den letzten Zügen. An der Mulde hat sich die Lage entspannt, doch in Magdeburg sind inzwischen erste Deiche gebrochen. Die Stadt fordert Helfer des THW und der Bundeswehr an, doch die sind rar.

Im echten Leben würde den Katastrophenhelfern eine schlaflose Nacht drohen – doch die Übung geht pünktlich um 18 Uhr zu Ende. Für ein Fazit sei es noch zu früh, sagt Stabschefin Preuße. Nur eines kann sie jetzt schon sagen: "Wir müssen üben, üben, üben. Damit wir im Ernstfall Handlungssicherheit haben."

Mehr zum Thema Hochwasser

MDR (Justin Andreae)

Dieses Thema im Programm:MDR SACHSEN-ANHALT | 23. November 2023 | 18:10 Uhr

Kommentare

Laden ...
Alles anzeigen
Alles anzeigen