Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
SachsenSachsen-AnhaltThüringenDeutschlandWeltLeben

Red-Bull-Arena LeipzigErweiterter Sperrkreis für besseren Nahverkehr

29. Juni 2023, 10:52 Uhr

Die Stadt Leipzig plant, bei Großveranstaltungen den Sperrkreis rund um die Red-Bull-Arena zu erweitern und Zufahrtsstraßen zu sperren. Das Ziel ist es, die An- und Abreise der Fans von RB Leipzig reibungsloser zu gestalten.

Die Stadtverwaltung hat beschlossen, den erweiterten Sperrkreis bei drei Fußball-Spielen des Bundesligisten RB Leipzig zu testen - beginnend beim Vorbereitungsspiels am 5. August. Dadurch sollen Staus in der Jahnallee und Behinderungen der Straßenbahnen durch den Autoverkehr deutlich reduziert werden. Anwohner werden vom erweiterten Sperrkreis ausgenommen sein.

Kaum noch Autos rund ums Stadion in Leipzig. Gerade mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln soll das Erreichen von Veranstaltungen erleichtert werden. Bildrechte: imago/blickwinkel

Die bisherige Sperrung galt nur für das Waldstraßenviertel als Rettungswege- und Bewohnerschutzzone. Zwingend sind die Erweiterung der Sperrungen, da erhöhte Verkehrsströme bei Veranstaltungen maßgeblich zu Problemen in der Umgebung führten. Die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) planen Direktverbindungen von den Park+Ride-Plätzen zur Haltestelle Sportforum und zur Haltestelle Marschnerstraße, um Umstiege am Hauptbahnhof zu vermeiden und Zeit zu sparen.

An- und Abreise zum Red-Bull-Stadion

Zur Anreise (ca. drei Stunden vor Anpfiff) soll der Bereich Ranstädter Steinweg und Jahnallee stadtauswärts für den Autoverkehr gesperrt werden, um den Straßenbahnen freie Fahrt zum Sportforum zu ermöglichen. Die Friedrich-Ebert-Straße zwischen Westplatz und Waldplatz in nördlicher Fahrtrichtung soll ebenfalls für den Autoverkehr tabu sein, um die Blockade der Straßenbahntrasse durch Linksabbiegen zu vermeiden. Die Käthe-Kollwitz-Straße soll als Hauptumleitungsroute dienen.

Zur Abreise (bis ca. eine Stunde nach den Veranstaltungen) soll der gleiche Abschnitt von Jahnallee und Ranstädter Steinweg stadteinwärts für Autofahrerinnen gesperrt werden. Die Jahnallee im Bereich der Haltestelle am Sportforum wird auch stadtauswärts nicht mit dem Pkw befahrbar sein.

Dadurch könnten sieben Straßenbahnlinien reibungsloser und sicherer verkehren. An Veranstaltungstagen sind neben den Linien 3, 7, 8 und 15 auch die Linien 50, 51 und 56 zu den P+R-Plätzen im Einsatz. Die Eintrittskarte gilt dann meist als MDV-Ticket vor und nach dem Spiel.

Zusätzliche Ressourcen werden gebunden

Der erweiterte Sperrkreis wurde bereits vor dem Depeche-Mode-Konzert am 26. Mai 2023 erfolgreich getestet. Weniger Staus, flüssigeres Durchkommen der Straßenbahnen und zufriedenere Konzertbesucher – naheliegend, dass das Ganze die Stadt Leipzig genauer untersucht und auswertet. Allerdings ergeben sich daraus zunehmende Belastungen für das Ordnungsamt und die Verkehrspolizei der Stadt, die für die Durchsetzung des Sperrkreises zusätzliche personelle und finanzielle Ressourcen benötigen.

MDR (rha)

Dieses Thema im Programm:MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalreport aus dem Studio Leipzig | 28. Juni 2023 | 12:22 Uhr