Versammlung in DresdenWerteunion hat Landesverband in Sachsen
Aktuelle Nachrichten des Mitteldeutschen Rundfunks finden Sie jederzeit bei mdr.de und in der MDR Aktuell-App.
Die neu gegründete Partei Werteunion hat nun auch in Sachsen einen Landesverband. Bei einer Versammlung in Dresden wurde am Sonntag der Unternehmer Heiko Petzold zum Landesvorsitzenden gewählt. Er führt die Werteunion zudem als Spitzenkandidat bei der Landtagswahl im September an. Petzold erklärte, er wolle Probleme nicht nur beschreiben, sondern auch lösen.
Der Parteivorsitzende Hans-Georg Maaßen hatte sich zuvor schon über den Antritt seiner Partei im Freistaat geäußert. "Ich freue mich sehr, dass wir nun in Sachsen die Möglichkeit bekommen werden, aktiv Politik auf Landesebene mitzugestalten. Wir stehen für Werte und Freiheit. Ich bin sicher, dass wir auf die Unterstützung ganz vieler Sachsen zählen können", so Maaßen.
Parteigründung im Februar
Die rechtskonservative Werteunion unter Führung des ehemaligen Verfassungsschutzpräsidenten war im Februar als Partei gegründet worden. Maaßen selbst, der wenige Wochen zuvor aus der CDU ausgetreten war, wurde zum Parteivorsitzenden gewählt. Stellvertretende Vorsitzende sind der frühere Vorsitzende des Vereins Werteunion, Alexander Mitsch, der Vize-Admiral a.D., Kay-Achim Schönbach, und der frühere CDU-Bundestagsabgeordnete Albert Weiler.
Nach Thüringen und Schleswig-Holstein ist Sachsen der dritte Landesverband, der gegründet wurde. Ihm gehören nach Angaben eines Sprechers derzeit 40 Mitglieder an.
MDR (cnj)
Dieses Thema im Programm:MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Nachrichten | 14. April 2024 | 17:00 Uhr
Kommentare
{{text}}