Denkmal oder Ruine?Neues Leben im königlichen Bahnbetriebswerk Erfurt?
Podiumsdiskussion mit dem "Forum Rosengasse", einer Initiative für das ehemalige Bahnbetriebswerk: Am Freitag haben Erfurter Bürger, Stadträte, LEG und Stadtplanungsspezialisten aus ganz Deutschland diskutiert, wie es mit dem Areal am Erfurter Hauptbahnhof weitergehen könnte. Leider abwesend: das Stadtplanungsamt der Stadt Erfurt.Bildrechte: MDR / Christoph FalkenhahnBei einem Rundgang konnten sich Interessierte einen Einblick in das Ensemble mit seinen acht Hallen verschaffen.Bildrechte: MDR / Christoph FalkenhahnMark Escherich (r.) erläuterte die Geschichte des alten Bahnwerkes, die bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts zurückreicht. Im Bild ein Plan der ursprünglichen Bebauung - damals noch mit Lokschuppen.Bildrechte: MDR / Christoph FalkenhahnEine "tragende Rolle" spielte Jan Kobel (m.) auch als Moderator der Diskussion. Der Arnstädter engagiert sich seit Jahren für das Baudenkmal Milchhof in seiner Heimatstadt.Bildrechte: MDR / Christoph FalkenhahnNach Verlegung der Gleise dienten die Hallen der Bahn als Autowerkstatt. Mit guten Augen und etwas Fantasie kann man zumindest noch den Teil "...Reparatur" im Schriftzug erkennen.Bildrechte: MDR / Christoph FalkenhahnVon der einstigen Lokomotiv-Werkstatt...Bildrechte: MDR / Christoph Falkenhahn... steht nur noch die Fassade.Bildrechte: MDR / Christoph FalkenhahnWeitläufig ist auch das Areal um die Hallen. Viel Platz für Freizeit, Kultur, Veranstaltungen oder Kleingewerbe.Bildrechte: MDR / Christoph FalkenhahnEine alte Luftaufnahme verdeutlicht die Ausmaße des Quartiers.Bildrechte: MDR / Christoph FalkenhahnReichlich Platz bietet auch die große Halle des Bahnbetriebswerkes, nur 200 Meter westlich des Erfurter Bahnhofsvorplatzes.Bildrechte: MDR / Christoph FalkenhahnNeugierig versuchen die Gäste...Bildrechte: MDR / Christoph Falkenhahn... einen Blick durch die Bauzäune zu erhaschen.Bildrechte: MDR / Christoph FalkenhahnDie große Halle diente einst als Richthalle.Bildrechte: MDR / Christoph FalkenhahnMit ihrer stattlichen Größe...Bildrechte: MDR / Christoph Falkenhahn... bietet sie heute Platz für Ideen. Und die sind dringend gefragt...Bildrechte: MDR / Christoph Falkenhahn... im Angesicht des Verfalls. An allen Gebäuden herrscht enormer Handlungsbedarf.Bildrechte: MDR / Christoph FalkenhahnMöglicherweise reifen schon einige Ideen in den Köpfen der Besucher heran.Bildrechte: MDR / Christoph FalkenhahnSo schön konnten Industriebauten einst sein: Liebevolle und verspielte Details an der Fassade der großen Halle...Bildrechte: MDR / Christoph Falkenhahn... treffen an der Nachbarhalle auf klare Linien und Strukturen.Bildrechte: MDR / Christoph FalkenhahnNotdürftig sichert ein Netz vor herabfallenden Teilen des Daches.Bildrechte: MDR / Christoph FalkenhahnEinfahrt verboten: Mit diesem Gebäude grenzt das Areal an die ehemalige Reichsbahndirektion.Bildrechte: MDR / Christoph FalkenhahnEinst die Haupteinfahrt des Geländes - heute Parkplatz.Bildrechte: MDR / Christoph FalkenhahnDer "Leuchtturm" des Bahnbetriebswerks: Weithin sichtbar ist das einstige Verwaltungsgebäude mit seinem Turm.Bildrechte: MDR / Christoph FalkenhahnWann hier wohl das letzte Mal Strom geflossen ist? Einig waren sich alle Besucher: Hier sollte erhalten werden, was noch erhaltbar ist.Bildrechte: MDR / Christoph FalkenhahnZwar ist es für einige Nebengebäude bereits zu spät,...Bildrechte: MDR / Christoph Falkenhahn...doch der Hauptteil des Ensembles könnten noch aus seinem Dornröschen-Schlaf geweckt werden. Einer Landeshauptstadt würde dieses einmalige Gelände sicher gut zu Gesicht stehen.Bildrechte: MDR / Christoph Falkenhahn