Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
SachsenSachsen-AnhaltThüringenDeutschlandWeltLeben
Erfurt: Oldtimer geht in Flammen auf

Ein aufwendig restaurierter Oldtimer ist in Erfurt in Flammen aufgegangen. Dabei entstand nach Angaben der Polizei am Samstagnachmittag ein Schaden von rund 60.000 Euro. Der 37-jährige Besitzer hatte in einer Garage den über 50 Jahre alten VW Camper gepflegt. Als er ihn später aus der Garage fuhr, fing der Oldtimer Feuer. Grund war offenbar ein technischer Defekt im Motorraum. Die alarmierte Feuerwehr konnte das Fahrzeug löschen. Allerdings wurde das Sammlerobjekt durch den Brand zerstört.

Weimar: Rund 100 Teilnehmer beim Ostermarsch

Am Ostermarsch in Weimar haben rund 100 Menschen teilgenommen. Außerdem gab es in Thüringen am Karsamstag Ostermärsche in Suhl und Gera. Beherrschende Themen waren die geplante Aufrüstung in Deutschland, der Krieg in der Ukraine, und der Krieg zwischen Israel und der Hamas im Gaza-Streifen.

Kapellendorf: Saisonstart ohne Museum

Thüringen hat ein Museum weniger. Die Museumsräume auf der Burg in Kapellendorf im Weimarer Land werden vorerst nicht wieder geöffnet. Das bestätigte ein Sprecher der Thüringer Stiftung Schlösser und Gärten MDR THÜRINGEN. Bisher hatte die Stadt Erfurt das Museum auf der Burg betrieben, sich dann aber von den Räumen getrennt. Die Kulturdirektion begründete den Schritt unter anderem mit den Kosten für eine neue Dauerausstellung. Die Burg ist historisch eng mit der Erfurter Stadtgeschichte verflochten.

Erfurt: Obdachloser richtet sich in Wohnhauskeller ein

Ein obdachloser Mann hat sich im Keller eines Mehrfamilienhauses in Erfurt häuslich eingerichtet. Wie die Polizei berichtet, hatte eine Bewohnerin des Hauses zunächst einen Einbrecher vermutet und deshalb am Samstag die Beamten alarmiert. Die Polizisten stellten fest, dass sich der 47-Jährige unter einem Treppenvorsprung aufhielt. Als sie ihn durchsuchten, fanden sie kleinere Mengen an Drogen, die sie beschlagnahmen. Weil der Mann das Haus verlassen sollte, beleidigte und bedrohte er die Polizisten. Sie leiteten deshalb mehrere Strafverfahren ein.

Ilmenau: Grüne fordern lückenlose Aufklärung nach Schüssen

Nach Schüssen mit Plastikgeschossen auf Studenten in Ilmenau fordern die Grünen im Ilm-Kreis lückenlose Aufklärung. Die Kreissprecher Christian Krohmann und Josefine Galle erklärten, die Ermittler müssten mögliche Mittäter identifizieren, eine politische Motivation überprüfen und dies öffentlich transparent machen. Sollte sich ein rechtsextremer Hintergrund bewahrheiten, müsse die Tat klar als politisch motivierte Straftat eingeordnet werden. Am Donnerstagabend hatte ein Mann im Umfeld des Campus aus einem Auto heraus mit Plastikmunition geschossen. Nach bisherigen Angaben wurden dabei acht Menschen leicht verletzt - dabei handelt es sich laut Polizei überwiegend um ausländische Studenten. Der Tatverdächtige wurde festgenommen - es handelt sich um einen 21-Jährigen.

Erfurt: Stadt will offenbar Generalintendanten abschaffen

Die Stadt Erfurt will offenbar den Generalintendanten-Posten am Theater abschaffen. Stattdessen soll es künftig ein künstlerisches Leitungsteam geben, wie die "Thüringer Allgemeine" berichtet. Dabei beruft sich die Zeitung auf eine Beschlussvorlage aus dem Rathaus, die dem Stadtrat vorgelegt worden sei. Darin tauche der Begriff des Generalintendanten nicht auf. Das Rathaus empfiehlt demnach ein gleichgestelltes Leitungsteam, das mindestens aus einem künstlerischen und einem kaufmännischen Werkleiter bestehen soll. Laut Zeitung soll die Beschlussvorlage am 28. April dem Theater- und Kulturausschuss vorgestellt werden.

Geschwenda: Künftig auch Holz-Schlitten aus dem Ilm-Kreis

In Geschwenda im Ilm-Kreis werden künftig auch Schlitten aus Holz gebaut. Das teilte das Unternehmen KHW der Zeitung "Freies Wort" mit. Demnach soll die Produktion im kommenden Jahr aufgenommen werden. Es sollen sieben verschiedene Holz-Modelle handwerklich gefertigt werden. Bisher baut KHW Rodelschlitten aus Kunststoff. Wie das Blatt weiter schreibt, übernimmt KHW die Herstellung der Holzschlitten von der bayerischen Firma Ress, die nach 300 Jahren die Produktion einstellt. Deshalb habe sich KHW die Namensrechte gesichert.

Erfurt | Chemnitz: Rot-Weiß Erfurt verliert auswärts

Fußball-Regionalligist FC Rot-Weiß Erfurt hat sein Auswärtsspiel beim Chemnitzer FC verloren. Die Erfurter unterlagen am Sonntagnachmittag mit 0:2. In der Tabelle sind die Erfurter damit jetzt Vierter.

weitere Inhalte laden

Laden ...
Keine weiteren Inhalte vorhanden.
Alles anzeigen

weitere Inhalte laden

Laden ...
Keine weiteren Inhalte vorhanden.
Alles anzeigen

weitere Inhalte laden

Laden ...
Keine weiteren Inhalte vorhanden.
Alles anzeigen

weitere Inhalte laden

Laden ...
Keine weiteren Inhalte vorhanden.
Alles anzeigen

weitere Inhalte laden

Laden ...
Keine weiteren Inhalte vorhanden.
Alles anzeigen

weitere Inhalte laden

Laden ...
Keine weiteren Inhalte vorhanden.
Alles anzeigen

weitere Inhalte laden

Laden ...
Keine weiteren Inhalte vorhanden.
Alles anzeigen

weitere Inhalte laden

Laden ...
Keine weiteren Inhalte vorhanden.
Alles anzeigen

weitere Inhalte laden

Laden ...
Keine weiteren Inhalte vorhanden.
Alles anzeigen

weitere Inhalte laden

Laden ...
Keine weiteren Inhalte vorhanden.
Alles anzeigen

weitere Inhalte laden

Laden ...
Keine weiteren Inhalte vorhanden.
Alles anzeigen

weitere Inhalte laden

Laden ...
Keine weiteren Inhalte vorhanden.
Alles anzeigen

weitere Inhalte laden

Laden ...
Keine weiteren Inhalte vorhanden.
Alles anzeigen

weitere Inhalte laden

Laden ...
Keine weiteren Inhalte vorhanden.
Alles anzeigen