Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
SachsenSachsen-AnhaltThüringenDeutschlandWeltLeben

DisziplinarverfahrenNordhausens Oberbürgermeister Buchmann vom Dienst suspendiert

von MDR THÜRINGEN

Stand: 01. April 2023, 06:21 Uhr

Die Kommunalaufsicht hat den parteilosen Nordhäuser Oberbürgermeister Kai Buchmann vom Dienst suspendiert. Gegen ihn läuft seit Längerem ein Disziplinarverfahren wegen 14 mutmaßlicher Dienstpflichtverletzungen.

Wenige Monate vor der regulären Neuwahl des Nordhäuser Oberbürgermeisters ist der parteilose Amtsinhaber Kai Buchmann vom Dienst suspendiert worden. Das Landratsamt teilte am Freitag mit, der Bescheid der Kommunalaufsicht als Rechtsaufsichtsbehörde sei Buchmann am Freitagmorgen zugestellt worden. Buchmann verließ danach umgehend das Rathaus.

Gegen den Oberbürgermeister läuft wegen einer Dienstaufsichtsbeschwerde ein Disziplinarverfahren. Laut Landratsamt fiel die Entscheidung zur Suspendierung bereits Ende Februar. Buchmann und sein Anwalt seien dazu angehört worden. Zudem habe der Oberbürgermeister umfassend Akteneinsicht zu den Vorwürfen erhalten.

14 Dienstpflichtverletzungen vorgeworfen

Es geht laut Landratsamt um 14 vorgeworfene Dienstpflichtverletzungen, die sich "während des laufenden Disziplinarverfahrens fortlaufend neu ergeben haben". Die Aufsichtsbehörde habe nun entschlossen reagieren müssen, um mögliche Schadenersatzansprüche gegen die Stadt Nordhausen abzuwenden. Buchmann kann beim Verwaltungsgericht Rechtsmittel einlegen, um die Entscheidung prüfen zu lassen.

Hinreichender Verdacht auf Dienstvergehen

Das Disziplinargesetz sieht vor, dass für eine vorläufige Suspendierung mindestens ein hinreichender Verdacht auf ein Dienstvergehen vorliegen muss. Bei Kai Buchmann geht es laut Landratsamt um verschiedene Sachverhalte, die durch umfassende Aktenlagen belegbar seien.

Nordhausens Oberbürgermeister Kai Buchmann am Freitagmorgen. Bildrechte: MDR/Silvio Dietzel

Buchmann ist seit Oktober 2017 Oberbürgermeister in Nordhausen. Am 10 September stehen regulär Neuwahlen in Nordhausen an. Übergangsweise hat Buchmanns Stellvertreterin, Bürgermeisterin Alexandra Rieger (SPD), das Amt übernommen.

CDU setzt bei Oberbürgermeisterwahl auf Trump

Der CDU-Kreisverband hat am Donnerstag mit großer Mehrheit beschlossen, Andreas Trump ins Rennen um die Oberbürgermeisterwahl zu schicken. 22 von 23 Anwesenden sprachen sich für den 57-Jährigen aus.

Trump ist parteilos und will es nach eigenen Aussagen auch bleiben. Er ist bereits seit 2019 im Stadtrat aktiv, beruflich leitet er das Herder-Gymnasium. Er stammt aus Eisenach, ist verheiratet und hat zwei erwachsene Töchter.

Die Aufgabe der KommunalaufsichtDie Kommunalaufsicht im Landratsamt ist die rechtliche Aufsichtsbehörde der Stadt Nordhausen. Sie prüft unter anderem den Haushalt der Stadt und kann Disziplinarverfahren gegen den Oberbürgermeister einleiten, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein Dienstvergehen vorliegen.

Mehr aus Nordhausen

MDR (kku/mm)

Dieses Thema im Programm:MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 31. März 2023 | 12:00 Uhr