Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
SachsenSachsen-AnhaltThüringenDeutschlandWeltLeben
So soll der neue IT-Campus der Digitalagentur Dotsource in Jena aussehen. Bildrechte: ATP Berlin Planungs GmbH

Trotz KritikSoftware-Unternehmen kann Großbaustelle in Jena starten

21. März 2024, 13:43 Uhr

Der Stadtrat in Jena hat grünes Licht für ein weiteres großes Bauprojekt gegeben. Das Software-Unternehmen Dotsource kann seine neue Zentrale im Damenviertel bauen. Die dortige Bürgerinitiative kritisiert das Vorhaben allerdings.

von MDR THÜRINGEN

Das Software-Unternehmen Dotsource kann seine neue Zentrale im Jenaer Damenviertel bauen. Am Mittwochabend votierten die Stadträte in einer Reihe von Abstimmungen für den Bebauungsplan.

Kritik von Bürgerinitiative Damenviertel

Die Bürgerinitiative Damenviertel kritisiert das Vorhaben. Sie sorgt sich um das Grundwasser und ist gegen das geplante Versiegeln von Flächen. Außerdem spricht die Initiative von zu kleinen Abstandsflächen.

Zur letzten Infoveranstaltung baute die Bürgerinitiative Damenviertel ein Modell des Dotsource-Campus aus Lego, um die Dimensionen zu verdeutlichen. Bildrechte: MDR/Danielle Haupt

Auf der Website der Bürgerinitiative heißt es: "Großprojekte wie Dotsource verschärfen das Klimaproblem, blockieren Kaltluftschneisen und fördern Hitzeinseln." Darüber hinaus kritisiert die Initiative, dass die Planung keine zusätzlichen Spielplätze, attraktive Aufenthaltsflächen, Freizeit-, Erholungs- und Grünflächen oder Parks enthalte.

Laut Bürgerinitiative enthalten die Planungen viel zu wenig Grün und zuviel versiegelte Flächen. Bildrechte: ATP Berlin Planungs GmbH

Bis zu 100 Millionen Euro für neuen Dotsource-Standort

In ihren neuen Standort in der Alten Feuerwache in der Saalbahnhofstraße will die Digitalagentur bis zu 100 Millionen Euro investieren. Das schnell wachsende Unternehmen will mit dem Bau 10.000 Quadratmeter Bürofläche für die eigene Firma schaffen.

Darüber hinaus sollen ein Supermarkt, ein Restaurant und ein kleiner Park mit Veranstaltungsfläche sowie zwei Tiefgaragen-Ebenen gebaut werden. Zudem soll ein Wohnturm mit 16 Etagen, der aus dem Gebäudekomplex herausragt, entstehen. In ihm sind 50 Wohnungen geplant. Die Firma Dotsource berät Unternehmen bei digitalem Marketing, Vertrieb und anderen Diensten - unter anderem werden auch Online-Shops entworfen und betrieben.

Dotsource beschäftigt aktuell mehr als 500 Menschen, die meisten davon in Jena. Bildrechte: dotSource | Markus Schlevogt

Neben dem Dotsource-Gebäude soll zudem das sogenannte Solarquartier entstehen, ebenfalls mit einem mehr als 40 Meter hohen Hochhaus.

Mehr zum Thema IT in Jena

MDR (on/gh)

Dieses Thema im Programm:MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 21. März 2024 | 13:30 Uhr

Kommentare

Laden ...
Alles anzeigen
Alles anzeigen