Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
SachsenSachsen-AnhaltThüringenDeutschlandWeltLeben
Für den Umzug wird die Hauptstraße durch Wasungen gesperrt. Bildrechte: Marlene Drexler/MDR

Bildergalerie"Mie könne's ümmer nooch" - Wasunger feiern Karneval

von MDR THÜRINGEN

18. Februar 2023, 21:32 Uhr

Auch in Wasungen mußte der Karneval zwei Jahre lang zwangspausieren. Jetzt sind die Wasunger Narren zurück - und genauso bunt und bissig wie zuvor.

Tausende haben am Samstag den traditionellen Faschingsumzug im südthüringischen Wasungen verfolgt. Knapp 2.000 Narren gestalteten den in Thüringen bekanntesten Faschingstross, der nach der Corona-Pause unter dem Motto "Mie könne's ümmer nooch" ("Wir können's immer noch") stand.

Die Wasunger basteln fast das ganze Jahr über an ihren Kostümen und Wagen. Bildrechte: Marlene Drexler/MDR

Schaulustige bekamen nach Angaben des Wasunger Carneval Clubs etwa 100 Bilder zu sehen, fünf Kapellen steuerten Stimmungsmusik bei.

Hier bekommt auch der öffentlich-rechtliche Rundfunk sein Fett weg. Bildrechte: Marlene Drexler/MDR

Auch beim 487. Straßenkarneval in Wasungen, begrüßen sich die Narren traditionell mit "Woisinge Ahoi".

Sogar die Zuschauer sind bunt kostümiert. Bildrechte: Marlene Drexler/MDR

Die Kleinstadt im Kreis Schmalkalden-Meiningen gehört zu den Orten in Deutschland mit der längsten Karnevalstradition.

Traditionell wird die Politik kommentiert. Bildrechte: Marlene Drexler/MDR

Wegen Corona, mußte der Karneval zwei Jahre lang zwangspausieren. Jetzt sind die Wasunger Narren zurück - und genauso bunt und provokativ wie zuvor.

Auch kontroverse Themen werden aufgegriffen. Bildrechte: Marlene Drexler/MDR


In mehreren Thüringer Orten sind am Wochenende Faschingsumzüge geplant. Die beiden Tage vor Rosenmontag sind in Thüringen traditionell der Höhepunkt der "fünften Jahreszeit".

Jedes Jahr wird in Wasungen ein neuer Karnevals-Prinz gewählt. Bildrechte: Marlene Drexler/MDR

Mehr zum Thüringer Karneval

MDR (nis)

Dieses Thema im Programm:MDR THÜRINGEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 18. Februar 2023 | 19:00 Uhr