Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
SachsenSachsen-AnhaltThüringenDeutschlandWeltLeben
Osterspaziergang in Eisenach: hier auf der roten Strecke unterhalb der Wartburg auf dem ehemaligen Eselpfad. Bildrechte: MDR/Karina Heßland

Nächstes Mal in ApoldaAlle Bilder: Das war der MDR-Osterspaziergang 2023 in Eisenach

von MDR THÜRINGEN

Stand: 11. April 2023, 06:22 Uhr

Der MDR-Osterspaziergang in und um Eisenach hat in diesem Jahr circa 17.000 Wanderer angelockt. Die Bilder von den vier verschiedenen Strecken und dem Programm auf dem Markt gibt es hier. Außerdem einen Ausblick auf 2024: Da sind wir in Apolda.

Kurz nach Start kam die Sonne raus: Der MDR-Osterspaziergang hat in diesem Jahr circa 17.000 Wanderer nach Eisenach gelockt. Sie verteilten sich auf vier verschiedene Strecken. Die Wanderer kamen zum Beispiel am Drachenstein, der Landgrafenschlucht und der Elfengrotte entlang.

Die Osterspaziergang-Fotos aus Eisenach

Ostersonntag Die Bilder vom MDR-Osterspaziergang in Eisenach

Das Bühnenprogramm beim MDR-Osterspaziergang in Eisenach. Bildrechte: MDR/Jens Borghardt
MDR-Osterspaziergang 2023 in Eisenach. Start und Ziel war der Marktplatz in Eisenach. Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Die Rucksäcke für den MDR-Osterspaziergang in Eisenach sind gepackt. Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Die Alphornbläser aus Ruhla auf der Bühne auf dem Marktplatz. Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Die Alphornbläser aus Ruhla auf der Bühne auf dem Marktplatz. Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Moderator Marko Ramm (l.) und Reinhold Brunner von der Stadtverwaltung kurz vor Eröffnung des MDR-Osterspaziergangs. Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Auf dem Marktplatz ist ein Parkours fürs Eierlaufen aufgezeichnet. Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Oberbürgermeisterin Katja Wolf muss vor der Eröffnung selbst einen Eierlauf absolvieren. Hier erklärt Moderator Marko Ramm die Strecke. Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Diese Ostereier sollen heil im Ziel ankommen. Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Die Oberbürgermeisterin beim Eierlauf auf dem Eisenacher Marktplatz. Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Die Kinder wollen es auch ausprobieren. Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Dann kann es langsam losgehen. Mit einer Live-Übertragung im Radioprogramm eröffnen Moderatorin Nadine Witt (l., bekannt vom Radiogarten), Oberbürgermeisterin Katja Wolf (M.) und Timo Hartmann (r.) den MDR-Osterspaziergang in Eisenach offiziell. Bildrechte: MDR/Karina Heßland
MDR-Osterspaziergang 2023 in Eisenach. Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Die offizielle Eröffnung war um 9 Uhr, die Wanderer konnten aber bis 12 Uhr auf die Strecken gehen. Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Das Morgenhahnteam "Orgateam Osterspaziergang Eisenach" holt sich auf der Bühne am Markt seine Gewinner-Urkunde ab. Die Teilnehmer haben 500 Euro gewonnen und wollen das Geld in eine Holzbank investieren, auf der MDR-Osterspaziergang 2023 stehen soll. Bildrechte: MDR/Isabelle Fleck
Noch ein Beweisfoto und dann geh's vom Markt aus los auf die verschiedenen Strecken. Bildrechte: MDR/Jens Borghardt
Auf der roten Strecke unterhalb der Wartburg sind die Wanderer auf dem ehemaligen Eselpfad unterwegs. Die Tiere laufen hier nicht mehr - aber ab Herbst soll in Erinnerung an die Esel-Touren der Pfad danach benannt und interaktiv ausgebaut werden. Bildrechte: MDR/Karina Heßland
In der Nähe des Droschkenplatzes sind Wanderer beim MDR-Osterspaziergang unterwegs. Bildrechte: MDR/Karina Heßland
In der Nähe des Droschkenplatzes sind Wanderer beim MDR-Osterspaziergang unterwegs. Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Auf dem Weg zum Burschenschaftsdenkmal. Von oben haben die Wanderer der gelben Strecke einen guten Blick. Außerdem gibt es hier einen Verpflegungspunkt, an dem sich viele nach dem Aufstieg erst einmal stärken. Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Auf der blauen Route kommen die Wanderer immer wieder vorbei an tollen Felsen und gehen durch den Wald. Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Auf dem Weg zur Landgrafenschlucht - die Wanderer auf der blauen Strecke. Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Nach den Wanderungen kommen die Besucher zurück auf den Marktplatz - hier wird sich ausgeruht und gestärkt. Außerdem gibt es ein Bühnenprogramm. Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Die Eisenacher Originale des Sommergewinns bei ihrem Auftritt. Tante Frieda, Hermine und Schorsch sprechen "Stiegker"-Mundart. Bildrechte: MDR/Jens Borghardt
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Selfie von der Bühne mit Online-Redakteurin Isabelle. Bildrechte: MDR/Jens Borghardt
Jetzt bitte mal alle im Hintergrund winken. Bildrechte: MDR/Jens Borghardt
Ja, alle mit drauf. Prima! Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Staffelübergabe von Eisenach an Apolda. Dort findet 2024 der nächste MDR-Osterspaziergang statt. Bildrechte: MDR/Karina Heßland
Das MDR-Team sagt "Tschüss" - bis nächstes Jahr beim MDR-Osterspaziergang in Apolda. Bildrechte: MDR/Karina Heßland

MDR-Osterspaziergang 2024 in Apolda

Am Nachmittag wurde auf dem Eisenacher Marktplatz der Staffelstab übergeben: Apolda richtet 2024 den MDR-Osterspaziergangs aus. Der Apoldaer Bürgermeister Rüdiger Eisenbrand (parteilos) zeigte sich stolz. Er sprach vom Highlight zum Abschluss des Ostersonntags. Die Stadt trete in große Fußstapfen und hoffe auf viele Besucher. Der Bürgermeister versprach, bis zum kommenden Jahr alle Wanderwege rund um die Kreisstadt im Weimarer Land flottzumachen.

Staffelübergabe von Eisenach an Apolda: Dort findet 2024 der nächste MDR-Osterspaziergang statt. Bildrechte: MDR/Karina Heßland

Aktuell wird die Schötener Promenade gebaut. Sie soll eine der Kern-Wanderrouten werden. Apolda war Gastgeber der Landesgartenschau 2017. Auch der Thüringentag und das MDR-Osterfeuer fanden bereits hier statt.

Eisenachs Oberbürgermeisterin Katja Wolf (Linke) dankte dem MDR und sprach von einem großen Geschenk für die Region. Wanderstrecken und Stimmung seien wunderschön gewesen, die Vorbereitung toll und das Wetter perfekt.

Bühnenprogramm auf dem Eisenacher Markt

Den ganzen Ostersonntag hatten die MDR-Moderatoren Marko Ramm und Timo Hartmann in Eisenach ein Bühnenprogramm geboten. Die "Golden Mary Band" spielte Musik, die die Gäste aus dem Radioprogramm von MDR THÜRINGEN kennen. Im Anschluss gab es Mitmach-Aktionen, Gewinnspiele und Stände auf dem Marktplatz. Am Abend übernahm die Stadt Eisenach die Bühne, wo die Eisenacher Kultband "Herbi and Friends" bis 23 Uhr tanzbare Livemusik spielte.

Auf und rund um die Bühne auf dem Marktplatz in Eisenach gab es Programm mit Marko Ramm (2.v.l.) und Timo Hartmann (Mitte). Bildrechte: MDR/Karina Heßland

Zum Nachwandern: Die Routen in und um Eisenach

Vier Wanderrouten standen beim großen Osterspaziergang zur Auswahl und können auch danach noch gewandert werden. Wanderschuhe oder feste Schuhe waren in diesem Jahr (zumindest für die rote und die blaue Strecke) Pflicht. Start und Ziel aller Strecken war der Marktplatz. Auf großen Wunsch gab es auch eine Familienroute, die für Kinderwagen geeignet ist.

Zum Wischen: Alle Wanderrouten

Noch mehr Wandertipps

MDR (ask/dvs/ifl)

Dieses Thema im Programm:MDR THÜRINGEN - Das Radio | Johannes und der Morgenhahn | 11. April 2023 | 08:50 Uhr