Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
MDR KULTUR im RadioMDR KULTUR im FernsehenÜber unsKontaktSuche
Viele kreative Angebote gibt es in den Osterferien 2023 für Familien mit Kindern in Sachsen-Anhalt. Bildrechte: MDR

EmpfehlungenOsterferien in Sachsen-Anhalt: Acht kreative Tipps für Kinder und Familien

Stand: 03. April 2023, 09:44 Uhr

Warum werden zu Ostern eigentlich Eier versteckt und welche anderen Bräuche gibt es? Diesen und anderen Fragen können Kinder in Sachsen-Anhalt bei zahlreichen Angeboten in den Osterferien 2023 nachgehen. Sie können in Magdeburg den Jahrtausendturm entdecken, im Harz Höhlentheater erleben oder mit der Familie im Winckelmann-Museum Stendal Ostereier färben – hier sind acht besondere Ferienangebote.

Magdeburg: Im Jahrtausendturm Technik erforschen und experimentieren

Der Jahrtausendturm im Magdeburger Elbauenpark bietet nicht nur eine wunderbare Aussicht über den Park und die Stadt, sondern beherbergt auch eine spannende Ausstellung zur Menschheits- und Technikgeschichte. Diese kann in den Osterferien bei einer Entdeckungstour erkundet werden.

Große und kleine Besucher*innen können sich auf eine Zeitreise in die Vergangenheit begeben. Dabei erforschen sie mit interaktiven Exponaten und vielen Experimenten verschiedene Zeitepochen der Menschheitsgeschichte. Beispielsweise können sie in eine ägyptische Grabkammer schauen, sich in einer Alchemistenküche umsehen oder den Versuch "Die Kraft des Vakuums" des berühmten Magdeburger Bürgermeisters, Wissenschaftlers und Erfinders der Luftpumpe, Otto von Guericke, einmal selbst ausprobieren.

Die Tour durch die sechs Ausstellungsebenen des Turms veranschaulicht, wie sich die Welt verändert und die Menschheit entwickelt hat.

Bei einer Tour im Magdeburger Jahrtausendturm wird die Menschheits- und Technikgeschichte erkundet. Bildrechte: dpa

Die wichtigsten Informationen

Großer Ferienspaß im Jahrtausendturm
5. April 2023, ab 15 Uhr

Jahrtausendturm 
im Elbauenpark
Tessenowstr. 7, 39114 Magdeburg

Treffpunkt Führung: Eingang des Jahrtausendturms.

Für die Teilnahme an der Führung wird eine reguläre Tageskarte (Erwachsene 8 Euro, ermäßigt 5 Euro) bzw. eine vergünstigte Familientageskarte benötigt. Für Kinder bis 6 Jahre ist der Parkeintritt frei. Für Jahreskarteninhaber ist der Ferienspaß ebenfalls bereits inklusive.

Magdeburg: Im Kunstmuseum kreativ werden

Im Kunstmuseum Magdeburg können in den Osterferien kleine Kunstpiraten auf Entdeckungstour gehen. Kinder, die Spaß am Gestalten, Malen oder Zeichnen haben, können spielerisch das Museum erkunden. Dabei haben sie die Chance, verschiedene Techniken und Formen der Kunst kennenzulernen. Die kleinen Museumsgäste können verschiedene Werke aus der Sammlung des Kunstmuseums erforschen und sich von ihnen inspirieren lassen. Anschließend haben sie die Möglichkeit, im Kinderatelier selbst kreativ tätig zu werden.

In den Osterferien können Kinder im Kunstmuseum Magdeburg kreativ werden. Bildrechte: Magdalena Burkhardt

Die wichtigsten Informationen

Kunst mit Kindern
5. April 2023, 15 Uhr

Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen
Regierungsstraße 4–6
39104 Magdeburg

Für Kinder im Alter von 6 bis 10/11 Jahre.
Das Angebot ist kostenfrei und findet jede Woche statt.
Treffpunkt an der Museumskasse.

Anmeldung telefonisch oder per E-Mail.

Eisleben: Im Luthermuseum Ostereier suchen und Ostergeschenke basteln

Das Ferienprogramm in den Luther Museen in Eisleben geht den Osterfeiertagen auf den Grund. Kinder sollen herausfinden, warum wir eigentlich Ostern feiern und weshalb wir buntbemalte Ostereier verschenken und verstecken. Gemeinsam wird sich im wahrsten Sinne des Wortes auf die Suche nach Antworten begeben. Im Anschluss können die Kinder kreativ werden und Ostergeschenke herstellen.

Im Luther Museum in Eisleben können Kinder in den Osterferien Geschenke basteln. Bildrechte: MDR/Judith Heinze

Die wichtigsten Informationen

"Bei uns ist alle Tage Ostern"
3. bis 5. April 2023, 10 Uhr

Luthers Sterbehaus
Andreaskirchplatz 7
06295 Lutherstadt Eisleben

Für Kinder ab 7 Jahren. Dauer: 2 Stunden.

Die Anmeldung ist per E-Mail oder telefonisch möglich.

Die Teilnahme kostet 4 Euro pro Person.

Stendal: Osterfest im Garten des Winckelmann-Museums

Das Winckelmann-Museum in Stendal in der Altmark widmet sich dem Leben und Werk des Gelehrten Johann Joachim Winckelmann, dem Begründer der Klassischen Archäologie und modernen Kunstwissenschaft. Neben einer ständigen Ausstellung und wechselnden Sonderausstellungen beherbergt das Museum auch das Familienmuseum "Unter dem Vulkan". Hier haben Kinder, Jugendliche und Familien viele Möglichkeiten, die Welt der Antike hautnah zu erleben. Außerdem steht im Winckelmann-Park das größte begehbare Trojanische Pferd der Welt und gibt einen schönen Blick über die Stadt.

Das Museum lädt am Osterwochenende zum großen Osterfest in den Garten des Winckelmann-Museums. Hier erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie mit Spielen, Mitmachaktionen, Ostereiern und anderen Leckereien.

Die wichtigsten Informationen

Osterfest im Garten des Winckelmann-Museums
8. April 2023, 11 bis 15 Uhr

Winckelmann-Gesellschaft e.V.
mit Winckelmann-Museum

Winckelmannstr. 36-38
39576 Stendal

Öffnungszeiten Museum: Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr
Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 5 Euro

Altmark: Basteln, Ostereiersuche und Puppenspiel im Freilichtmuseum

Die Museen des Altmarkkreises Salzwedel bieten in den Osterferien einige Veranstaltungen für Familien mit Kindern an. So wird im Danneil-Museum in Salzwedel am 5. April zu einer Osterwerkstatt eingeladen. Hier können Interessierte Filzen und Papierbasteleien zu Ostern anfertigen.

Das Freilichtmuseum Diesdorf veranstaltet am 9. April unter dem Motto "Ostern im Museum" ein Familienfest. Ein Frühlingsmarkt mit regionalem Kunsthandwerk lädt zum Schlendern ein, für Kinder werden Ostereiersuche und Eiertrudeln angeboten, zusätzlich versprechen historische Schulstunden und Vorführungen alten Handwerks ein abwechslungsreiches Familienprogramm. Für gute Stimmung sorgt die Band Schwarzbrand. Das Puppenspiel "Das kleine Ich bin ich" des Theaters der Altmark verzaubert Museumsgäste ab 3 Jahren.

Im Freilichtmuseum Diesdorf findet zu Ostern ein Famileinfest statt. Bildrechte: dpa

Die wichtigsten Informationen

Osterwerkstatt
5. April 2023, 14 bis 16:30 Uhr

Johann-Friedrich-Danneil-Museum
An der Marienkirche 3
29410 Hansestadt Salzwedel

Ostern im Museum – Familienfest

9. April 2023, 10 bis 17 Uhr

Freilichtmuseum Diesdorf
Molmker Straße 23
29413 Diesdorf / Altmark

Wittenberg: Ackerkugeln herstellen im Futurea

Wittenberg ist vor allem als Lutherstadt bekannt. Die Stadt hat aber auch eine Chemie-Tradition, und daran erinnern die SKW Stickstoffwerke mit dem Science-Center "Futurea". Das Wissenschafts-Center will den Blick für die Zukunft schärfen und zeigen, was in der Welt von morgen möglich ist.

Eine interaktive Ausstellung über drei Etagen spannt einen Bogen von den Anfängen der Landwirtschaft über frühe Erkenntnisse der Chemie und moderne Anbaumethoden bis hin zur Zukunft der Welternährung. In den Osterferien können Kinder unter dem Motto "Es wird bunt!" selbst Ackerkugeln herstellen. Die Kugeln aus Erde enthalten verschiedene Samen und können beispielsweise in den Garten geworfen werden. Die Kinder können den Pflanzen dann beim Wachsen zu sehen.

Im Science-Center "Futurea" können Kinder in den Osterferien Ackerbomben herstellen. Bildrechte: imago/blickwinkel

Die wichtigsten Informationen

Ackerkugeln herstellen
1. bis 22. April 2023

futurea Science Center
Markt 25
06886 Lutherstadt Wittenberg

Öffnungszeiten: Dienstags bis Samstags von 10 bis 17 Uhr

Eintritt: Erwachsene 6 Euro/Schüler*innen 3 Euro
freier Eintritt für Kinder bis 4 Jahre

Anmeldung erforderlich.

Blankenburg: Familienführung "Warum feiern wir Ostern?"

Ostern ist das höchste Fest der christlichen Kirche. Doch was feiern Christen eigentlich an den Ostertagen? Bei einer Familienführung im Kloster Michaelstein in Blankenburg im Harz wird dieser und anderen Fragen nachgegangen. Dabei werden kirchliche und andere Bräuche und deren Ursprung kindgerecht vorgestellt. Der wohl bekannteste Brauch ist das Eierfärben, das im Anschluss an den Rundgang gleich praktisch ausprobiert wird. Kinder und Erwachsene können ihre Eier für das Osterfest selbst färben.

Ostereier können im Kloster Michaelstein in Blankenburg im Harz bemalt werden. Bildrechte: Colourbox.de

Die wichtigsten Informationen

Familienführung "Warum feiern wir Ostern?"
6. April 2023, 10 bis 12 Uhr

Kloster Michaelstein
Michaelstein 3
38889 Blankenburg (Harz)

Eintrittspreise: 8 Euro, ermäßigt 6 Euro; Familienkarte 20 Euro
Dauer: 2 Stunden
Bitte Eier zum Färben mitbringen.

Oberharz am Brocken: "Die kleine Hexe" im Höhlentheater

Wie wäre es, einen Ausflug in den Harz mit einem besonderen Kulturerlebnis zu verbinden? Dazu laden die Rübeländer Tropfsteinhöhlen ein. Hier lässt sich im Höhlentheater ein Familienstück in einzigartiger Kulisse erleben. Gespielt wird "Die kleine Hexe" von Otfried Preußler – inmitten von Tropfsteinen. Warm anziehen ist angesagt, denn in diesem Theatersaal herrschen konstant kühle und feuchte acht Grad.

An ausgewählten Vormittagen können Kinder zudem mit Taschenlampen und Helm auf Entdeckungstour durch die Höhlen gehen. In der einstündigen Führung erfahren sie jede Menge über die beeindruckenden Tropfsteingebilde und tierischen Höhlenbewohnern.

Theater in beeindruckender Kulisse in den Rübeländer Tropfsteinhöhlen. Bildrechte: Jan Reichel

Die wichtigsten Informationen

Höhlentheater: "Die kleine Hexe"
Von Otfried Preußler

Aufführungstermine:
4. April 2023, 16 Uhr
5. April 2023, 16 Uhr
6. April 2023, 16 Uhr

Kinder-Taschenlampenführung:
3. April 2023, 9 Uhr
5. April 2023, 9 Uhr
8. April 2023, 9 Uhr

Adresse:
Harzer Höhlen
Blankenburger Straße 35
38889 Oberharz am Brocken/OT Rübeland

Eigenrecherche MDR KULTUR; Redaktionelle Bearbeitung: Cornelia Winkler, Lilly Günthner

Ausflugsziele mit Kindern in Sachsen-Anhalt

Dieses Thema im Programm:MDR KULTUR - Das Radio | 19. Dezember 2022 | 07:10 Uhr