Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
SachsenSachsen-AnhaltThüringenDeutschlandWeltLeben
Zu Ehren von Caspar David Friedrich gibt es ab sofort auch ein Räuchermännchen. Bildrechte: Ulrike Reichl

PirnaNebelmännel: Räucherfigur zu Ehren von Caspar David Friedrich

26. Mai 2024, 10:00 Uhr

Bei dem romantischen Maler Caspar David Friedrich fällt einem das Landschaftsbild von der Sächsischen Schweiz ein. Mit flüchtigem Blick scheint es darauf, als stünde ein Mann am tosenden Meer. Aber nein, es ist ein Nebelmeer, das sich über stille Felsen gelegt hat. Jetzt gibt es den Wanderer als Räuchermann und er kann den Nebel selbst produzieren.

Wanderer über dem Nebelmeer - so heißt ein weltberühmtes Gemälde von Caspar David Friedrich. Anlässlich des 250. Geburtstages des deutschen Malers hat die Seiffener Kunsthandwerkerin Eva Beyer diesen Wanderer als Räuchermännchen entworfen.

Erlös geht an Kulturverein

Diese Sonderedition von Räuchermännlein ist in Kooperation mit der Volksbank Pirna entstanden und in dortigen Filialen erhältlich. Der Erlös soll nach Angaben der Bank an einen Kulturverein aus der Region gespendet werden.

Pfade in der Sächsischen Schweiz

Caspar David Friedrich wurde 1774 in Greifswald geboren und starb in Dresden, wo er einige Jahre lebte. Bei Ausflügen durch die Sächsische Schweiz holte sich der Maler Inspiration für seine romantischen Landschaftswerke. Seine Pfade können heute auf dem gleichnamigen Rundwanderweg zwischen Bad Schandau und Schöna nachgegangen werden. Er wurde zum Jubiläumsjahr instand gesetzt, so dass man sich dort gut auf die Motivsuche begeben kann.

Anlässlich seines 250. Geburtstags wird auch in Dresden mit Veranstaltungen und Ausstellungen an ihn erinnert. 

Mehr zum Thema

MDR (ama)

Dieses Thema im Programm:MDR SACHSEN | MDR SACHSENSPIEGEL | 21. Mai 2024 | 19:00 Uhr

Kommentare

Laden ...
Alles anzeigen
Alles anzeigen