Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
SachsenSachsen-AnhaltThüringenDeutschlandWeltLeben

Staatsanwaltschaft LeipzigGeldauflage für Gil Ofarim: Zahlungsfrist bis Ende August verlängert

22. Mai 2024, 11:53 Uhr

Der Musiker Gil Ofarim hat eine vom Landgericht Leipzig verhängte Geldauflage bisher noch nicht bezahlt. Ein Gerichtssprecher sagte am Mittwoch, Ofarim habe eine Fristverlängerung beantragt und genehmigt bekommen. Mit Zustimmung der Staatsanwaltschaft sei die Frist nun bis zum 28. August verlängert worden.

Gil Ofarim hat beantragt, die gegen ihn verhängte Geldstrafe in Höhe von 10.000 Euro später zahlen zu dürfen. Nun gibt es eine neue Frist bis Ende August. (Archivbild) Bildrechte: picture alliance/dpa | Hendrik Schmidt

In dem Antrag sei ein höherer Zeitbedarf zur Zahlung der Geldauflage angemeldet worden, so der Gerichtssprecher. Details nannte er nicht. Eine solche Verlängerung ist einmalig möglich. Sollte Ofarim die Summe bis zum 28. August nicht zahlen, müsste der Prozess gegen den Musiker komplett neu aufgerollt werden.

Ofarim hatte im Oktober 2021 in einem Video Antisemitismus-Vorwürfe gegen einen Leipziger Hotelangestellten geäußert. Der Musiker erstattete später Anzeige, aber auch der Hotelmanager wehrte sich und zeigte seinerseits den Musiker wegen Verleumdung an. Vor Gericht gestand der Musiker, sich die Vorwürfe ausgedacht zu haben und entschuldigte sich. Das Gericht verhängte dafür eine Geldauflage in Höhe von 10.000 Euro, die der 41-Jährige je zur Hälfte an die israelitische Religionsgemeinde zu Leipzig und die Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz in Berlin zahlen muss.

Mehr zum Thema

MDR (lev)/dpa

Dieses Thema im Programm:MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Leipzig | 22. Mai 2024 | 11:30 Uhr