Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
SachsenSachsen-AnhaltThüringenDeutschlandWeltLeben

EichsfeldÖl-Verpuffung in Pfanne: Neunjähriger Junge verletzt

08. Oktober 2023, 12:54 Uhr

von MDR THÜRINGEN

Ein neunjähriger Junge ist in Heiligenstadt im Eichsfeld beim Versuch, brennendes Öl in einer Bratpfanne mit Wasser zu löschen, verletzt worden. Er habe am Samstag in Heiligenstadt leichte Verbrennungen im Halsbereich und an der Hand erlitten, teilte die Polizei am Sonntag mit. Zuvor hatte es Berichte gegeben, wonach der Junge schwer verletzt worden und ein Bruder involviert gewesen sei. Das hat der aktuelle Polizeibericht nicht bestätigt.

Den Angaben zufolge hatte der Junge in einem unbeaufsichtigten Moment Gewürze in das heiße Öl geschüttet, was zu einer Stichflamme führte. Zum Löschen brachte das Kind die Pfanne in die Badewanne, wo es Wasser auf die Pfanne laufen ließ.

Zwei Brüder haben versucht, eine qualmende Öl-Pfanne mit Wasser zu löschen. Dabei wurde einer von ihnen schwer verletzt (Symbolbild). Bildrechte: IMAGO/Fotostand

Die neuerlichen Stichflammen verletzten den Jungen, den der Rettungsdienst ins Krankenhaus brachte. Die Wohnung selbst sei nicht in Brand geraten. Die Polizei untersucht nun unter anderem, ob die Mutter ihre Aufsichtspflicht verletzt hat. Sie habe nach Angaben des Sprechers kurz vor dem Unfall die Wohnung verlassen.

Pfanne von der heißen Platte schieben

Was raten Experten, wie man sich verhalten sollte, wenn sich Speiseöl oder Frittierfett entzündet hat? Das Wichtigste ist, aufsteigende Panik nicht zuzulassen und Ruhe zu bewahren. Die einfachste Methode, einen solchen Brand zu löschen ist die, einen Deckel auf den Topf oder die Pfanne mit dem brennenden Öl setzen, wenn das noch möglich ist. Das nimmt dem Feuer den Sauerstoff.

Anschließend sollte man den Herd ausschalten oder - wenn die Hitze zu groß geworden ist - die Sicherung heraus drehen. Der Topf oder die Pfanne sollte möglichst auch von der heißen Platte geschoben. Dann kann sich das Fett abkühlen.

Wer keinen passenden Deckel hat, kann einen ähnlichen Erfolg mit einer Decke erzielen, die er über den Topf wirft. Aber vorsichtig, auch Decken können sich entzünden. Weder Deckel noch Decke sollten anschließend wieder angehoben werden. Dass enorm erhitzte Fett entzündet sich sofort erneut, sobald wieder Sauerstoff dazukommt. Wenn allerdings die Flammen schon auf Dunstabzugshaube oder Küchenschränke übergegriffen haben, sollte man die Küche zügig verlassen, Türen schließen und die Feuerwehr unter der Nummer 112 rufen.

Mehr Polizei-Meldungen aus Thüringen

MDR (kah/co)/dpa

Dieses Thema im Programm:MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 08. Oktober 2023 | 07:30 Uhr