Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
SachsenSachsen-AnhaltThüringenDeutschlandWeltLeben

Die MDR THÜRINGEN-Sommerinterviews 2022

Wann werden die Interviews geführt und wo kann ich sie sehen?
MDR THÜRINGEN überträgt in diesem Jahr wieder die Sommerinterviews live auf mdr.de, Facebook und YouTube. Das heißt, die Gespräche werden ab dem Moment, wenn die Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitiker Platz nehmen, komplett und ungekürzt im Internet gestreamt. Damit können sich alle Interessierten einen umfassenden Eindruck von den Politikerinnen und Politikern, vom Inhalt der Gespräche und der Produktion der Interviews machen. Nach dem Livestream ist das Sommerinterview bei MDR THÜRINGEN, in der ARD-Mediathek, bei Facebook und auf YouTube abrufbar.

Und hier die Termine (jeweils ab 11 Uhr):

  • Dienstag, 9. August - Mario Voigt, CDU
  • Freitag, 12. August - Georg Maier, SPD
  • Dienstag, 16. August - Anja Siegesmund, Grüne
  • Freitag, 19. August - Björn Höcke, AfD
  • Dienstag, 23. August - Thomas Kemmerich, FDP
  • Freitag, 26. August - Ministerpräsident Bodo Ramelow, Linke
Wie werden die Interviews für Radio und TV bearbeitet?

Für das MDR THÜRINGEN JOURNAL und für MDR THÜRINGEN - Das Radio werden die etwa dreißigminütigen Gespräche redaktionell bearbeitet und gekürzt. Die wesentlichen Passagen werden in Auszügen gesendet, da die ausführlichen Gespräche für die jeweiligen Formate in Radio und Fernsehen deutlich zu lang sind. Was gesendet wird, entscheidet die Redaktion nach Aktualität und Relevanz. Auf die vollständige Version auf den verschiedenen Netzplattformen und in der ARD-Mediathek wird hingewiesen. Außerdem wird es eine Zusammenfassung der Interviews als barrierefreien Lesetext auf mdr-thüringen.de geben.

Wer führt die Interviews?

Alle Interviews werden von Lars Sänger geführt. Lars Sänger arbeitet seit vielen Jahren bei MDR THÜRINGEN - er ist Reporter im MDR THÜRINGEN JOURNAL und Co-Moderator bei Fakt ist! aus Erfurt. Somit haben alle Spitzenpolitiker die gleichen Bedingungen.

Wie können Sie Fragen stellen?

Die Fragen können über unser Internet-Formular oder direkt per E-Mail an sommerinterviews@mdr.de vorab gestellt werden. Die Fragen werden von der Redaktion gesichtet und nach Relevanz für möglichst viele Thüringerinnen und Thüringer ausgewählt. Die ausgewählten Fragen werden im Interview gestellt. Kommen mehr Fragen, als wir im Live-Interview stellen können, werden diese im Anschluss an das Gespräch an die Politikerinnen und Politiker übergeben. Wir bitten die Politikerinnen und Politiker diese Fragen in den folgenden Tagen direkt zu beantworten. Dazu ist es notwendig, dass Kontakt-Daten der Fragesteller vorliegen. Wer damit nicht einverstanden ist, muss dies in seiner Mail ausdrücklich vermerken.

Wie werden Fragen und Themen ausgewählt?

Die Themenschwerpunkte und Fragen werden vor den Interviews von der MDR THÜRINGEN-Redaktion formuliert. Jedes Interview wird thematisch strukturiert. Schwerpunkte sind die wichtigsten Themen der Landespolitik und die Situation der jeweiligen Partei.

Bekommen die Politiker die Fragen vorher?

Nein, die Interview-Gäste bekommen die Fragen vor der Sendung nicht. Allerdings wird mit ihnen über die thematischen Schwerpunkte des Gespräches vorher gesprochen. Konkret heißt das, die Interview-Gäste wissen vorab, dass zum Beispiel über die neuesten Umfragewerte gesprochen wird. So können die Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitiker sich inhaltlich auf das Sommerinterview vorbereiten, ohne die konkreten Fragen vorher zu kennen.

Wie kommt es zu diesen Interview-Gästen und diesem Parteienspektrum?

Zu den Sommerinterviews sind Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitiker der sechs Parteien eingeladen, die bei den Landtagswahlen in Fraktionsstärke in den Thüringer Landtag gewählt worden sind.

Die Sommerinterviews 2022

mit Video

MDR THÜRINGEN-SommerinterviewEnergiepreishilfen: Ramelow fordert mehr soziale Ausgewogenheit

Thüringens Ministerpräsident Ramelow fordert bei den Energiepreis-Hilfen vom Bund mehr soziale Ausgewogenheit. Rentner oder Studenten seien derzeit außen vor, zudem brauche es Einkommensgrenzen für staatliche Hilfen.

mit Video

SommerinterviewFDP-Landeschef Kemmerich: Bund am Zug bei Hilfen gegen hohe Energiekosten

FDP-Landesvorsitzender Thomas Kemmerich sieht das Wohngeld als sinnvolles Instrument, um hohe Belastungen durch Energiepreise zu mindern. Zugleich forderte er längere Atomkraftnutzung und einen Neustart beim Fracking.

mit Video

MDR THÜRINGEN-SommerinterviewAfD-Landeschef Höcke fordert Öffnung von Gaspipeline Nordstream 2

Der Thüringer AfD-Landeschef Björn Höcke hat sich für eine Zusammenarbeit Deutschlands mit Russland im Energiesektor ausgesprochen. Die Gaspipeline Nordstream 2 solle sofort in Betrieb genommen werden.

mit Video

SommerinterviewGrüne Umweltministerin Siegesmund offen für andere Koalitionen in Thüringen

Die Thüringer Umweltministerin Anja Siegesmund (Grüne) hat sich im MDR THÜRINGEN-Sommerinterview den Fragen von Moderator Lars Sänger und der Zuschauer gestellt - etwa zur Landtagswahl 2024, zur CDU und zur Energiekrise.

mit Video

SommerinterviewMaier fordert mehr Bereitschaft zur Zusammenarbeit von CDU und FDP

SPD-Landeschef Georg Maier fordert von CDU und FDP mehr Kooperationsbereitschaft: Im MDR THÜRINGEN-Sommerinterview sagte er, es müsse verhindert werden, dass Menschen wegen steigender Energiepreise die Wohnung verlieren.

mit Video

MDR THÜRINGENCDU-Fraktionschef Voigt bekräftigt Absage an Linke und AfD

CDU-Fraktionsvorsitzender Mario Voigt bekräftigte zum Auftakt der MDR THÜRINGEN-Sommerinterviews seine Absage an Linke und AfD. Er setze darauf, noch ausreichend Zustimmung für eine Regierung mit der CDU zu bekommen.