Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio

Geschichte

DDRNS-ZeitZeitgeschichteBildungMitteldeutschland

So wurde der 8. März begangen

Frauentag in der DDR: Von Modenschauen, Parfüm und Betriebsfeiern

1950: Am Gebäude des Demokratischen Frauenbundes Berlin (DFB), Bezirksverband Köpenick, werden im Frühjahr anlässlich des bevorstehenden Internationalen Frauentages Plakate angebracht. Bildrechte: dpa
8. März 1960: Warten auf den Vorsitzenden ... Die offizielle Feier des 50. Frauentages fand im "Theater der Werktätigen" in der Chemiestadt Wolfen statt. Festredner war SED-Chef Walter Ulbricht. Bildrechte: DRA
1964: "Darf ich Ihnen servieren?" Für eine Illustrierte zieht ein Mann eine Schürze an und bedient eine Gruppe applaudierender Frauen zum Frauentag mit Kaffee. Bildrechte: dpa
1972 im Speisesaal des VEB Strömungsmaschinenbau Pirna. Eine Modenschau zum Internationalen Frauentag auch zur Erbauung der männlichen Kollegen. Bildrechte: dpa
Eine beliebte Geschenkpackung zum Frauentag mit Stoffblumen, Spitzentuch und Parfüm, Marke "Pepita". Ein Produkt von Berlin-Kosmetik. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1977: Eine Arbeiterin des VEB Kabelwerk Oberspree (KWO) wurde ausgezeichnet. Neben der Urkunde gab es noch einen Präsentkorb. Solch eine öffentliche Prämierung war natürlich auch ein Höhepunkt für die ganze Brigade. Bildrechte: dpa
1988: Frauen und Familien mit Kindern bei der offiziellen Kundgebung zum Internationalen Frauentag am Thälmanndenkmal im Berliner Stadtbezirk Prenzlauer Berg. Bildrechte: dpa

Frauen und Gleichberechtigung in der DDR

mit Video

Schriftstellerin Kathrin Aehnlich:"Bei uns endete die Gleichberechtigung an der Wohnungstür"

"Das bisschen Haushalt macht sich von allein" tönt es in den Siebzigern in der Bundesrepublik aus dem Radio. In der DDR wähnt man sich hier weiter. Wie es hier wirklich war, zeigt der Rückblick von Kathrin Aehnlich.

Frauen in der DDR

Alte Dame vor der Universität Bildrechte: MDR/Mahmoud Dabdoub
Frauen in Ost-Berlin, 1986 Bildrechte: Mahmoud Dabdoub
Schießbude auf dem Weihnachtsmarkt Bildrechte: MDR/Dabdoub
Zeitungsredakteurin Bildrechte: Mahmoud Dabdoub
Frauen in Ost-Berlin, 1985 Bildrechte: Mahmoud Dabdoub
Marktfrauen in Leipzig in den 1980er-Jahren Bildrechte: MDR/Mahmoud Dabdoub
Warenanlieferung in Leipzig Bildrechte: Mahmoud Dabdoub
Mit Kinderwagen in der Schlange vor einem Eisladen. Bildrechte: MDR/Mahmoud Dabdoub
Vor dem Auftritt: Frauentanzgruppe in Leipzig in den 1980er-Jahren Bildrechte: Mahmoud Dabdoub
Bildrechte: MDR/Dabdoub
Verkäuferin Bildrechte: Mahmoud Dabdoub