An der Adriaküste sah der Junge zum ersten Mal Palmen. Sie müssen ihn so beeindruckt haben, dass er sie gleich gemalt hat.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNKUnter Anleitung führten die Kurkinder ein Tagebuch über ihren Aufenthalt an der Adria.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNKLandeskunde war Pflicht.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNKUnd auch über die Insel Lošinj und ihre Entstehung vor 20.000 Jahren sollten die Kinder Bescheid wissen.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNKFast zwölf Stunden waren die Kinder aus allen Bezirken der DDR unterwegs, bevor sie die Insel Lošinj erreichten.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNKUnd damit die Kinder auch wussten, wem sie diesen Aufenthalt im Paradies zu verdanken haben, musste das aufgeschrieben werden: "Das verdanken wir der klugen Partei und Regierung und ..."Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNKAuch eine kleine Einführung in Serbo-kroatisch bekamen die Kurkinder während ihres Aufenthaltes.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
2012, zum 50. Jahrestag der Verfilmung von "Schatz im Silbersee", organisierten Bernd Dauer, Gehrhard Binder, Ulrich Wirsing und Sandro Florit das erste Winnetou-Fan-Treffen. Als Ehrengast kam sogar Winnetou-Darsteller Pierre Brice (2. v. re.).Bildrechte: Sandro Florit/www.mali-alan.deIm Mai 2009 sind Sandro Florit und Ulrich Wirsing sogar mal als Old Shatterhand und Winnetou durch die kroatische "Prärie" geritten.Bildrechte: Sandro Florit/www.mali-alan.de"Ich bin infiziert und es gibt kein Gegengift", sagt Sandro Florit über sein Faible für die Karl-May-Verfilmungen aus den 60er-Jahren.Bildrechte: Sandro Florit/www.mali-alan.de