Martin Krumbeins ExpertentippPikieren, die Pflanzen vereinzeln - so gelingt's
Jörg Heiß will Grünkohl ernten. Deshalb hat er vor zwei Wochen ausgesät, aber viel zu großzügig. Deswegen müssen die Pflanzen jetzt dringend vereinzelt werden, damit sie Platz zum Wachsen haben. Gartenbaumeister Martin Krumbein von der Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau in Erfurt berät ihn.
1 / 10
Weniger ist manchmal mehr - das gilt auch für das Aussäen. Wachsen die Pflanzen zu dicht, müssen sie vereinzelt werden. Gartenexperte Martin Krumbein sieht das Pikieren allerdings eher als "Notlösung" an. Setzen Sie lieber nur zwei Samenkörner in einen Bereich.Bildrechte: MDR/Grit Hasselmann
2 / 10
Hier sind zu viele Keimlinge in einem Gefäß gewachsen. Sie müssen pikiert werden und das ist gar nicht so einfach, denn Wurzeln haben sich "verknotet".Bildrechte: MDR/Grit Hasselmann
3 / 10
Mit einem professionellen Pikierholz, aber auch mit einem chinesischen Essstäbchen oder einem Zahnstocher, können die Wurzeln vorsichtig befreit werden. Im Handel sind derzeit nicht mehr so viele Pflanzen zu bekommen. Sie selber zu ziehen, empfiehlt sich also.Bildrechte: MDR/Grit Hasselmann
4 / 10
Vereinzelt werden sie im Keimblattstadium. Beim Grünkohl ist das nach etwa zwei Wochen.Bildrechte: MDR/Grit Hasselmann
5 / 10
Der vereinzelte Sämling ...Bildrechte: MDR/Grit Hasselmann
6 / 10
... wird nun umgesetzt. Am besten eignen sich solche Paletten. Sie sind in verschiedenen Größen und Materialien erhältlich.Bildrechte: MDR/Grit Hasselmann
7 / 10
Auch hier kann noch Anzuchterde (magere Erde) verwendet werden, da sich erst zwei Keimblätter gebildet haben und die Pflanze noch wachsen muss, bevor sie ins Beet kommt. Anzuchterde enthält weniger Nährstoffe und Salz. Nährstoffreiche Erde könnte die Sämlinge überfordern.Bildrechte: MDR/Grit Hasselmann
8 / 10
Mit einem Hölzchen wird ein langes Loch in den Boden gebohrt in das die Wurzel der Pflanze eingefädelt wird. Mit dem Stäbchen richtet man die Wurzeln noch etwas.Bildrechte: MDR/Grit Hasselmann
9 / 10
Nun die Pflanze leicht andrücken, sie ringsum mit Erde verschließen und die Oberfläche erneut glätten.Bildrechte: MDR/Grit Hasselmann
10 / 10
Zum Schluss werden die Pflänzchen reichlich gegossen. Das spült noch Erde an die Wurzeln.Bildrechte: MDR/Grit Hasselmann
Dieses Thema im Programm:MDR FERNSEHEN | MDR Garten | 22. Juli 2018 | 08:30 Uhr