Der Duft und Geschmack grüner, unreifer Walnüsse ist unvergleichlich. Mit hochprozentigem Schnaps lässt sich das Aroma konservieren. Das Ergebnis ist ein fast schwarzer, leicht dickflüssiger, leckerer Likör.
Prächtige Beete gibt es in Torgau zu sehen. Aber der eigentliche Gewinn dieser Landesgartenschau liegt in der Aufwertung des außerhalb des Stadtzentrums gelegenen Areals zwischen Stadtpark und Elbe.
Ob das "Aschenbrödel"-Schloss Moritzburg, Festung Königstein in der Sächsischen Schweiz oder Schloss Pillnitz in Dresden. Sachsen hat gerade im Sommer ein paar der schönsten Ausflugsziele Deutschlands zu bieten.
Andere Gärtnerinnen und Gärtner treffen, plaudern, schauen, gemeinsam dem Muskelkater vorbeugen - all das konnten die Besucher unseres Strebergarten-Events am Freitag. Da war ganz schön was los. Sehen Sie selbst!
Unsere Strebergärtner haben sich an die nicht-heimische Süßkartoffeln gewagt. Ihre Pflanz- und Keimexperimente zeigen: die Batate ist nicht ganz pflegeleicht!
Ihr Browser unterstützt kein HTML5 Video.
Das Video wird geladen ...
Die exotische Süßkartoffel gedeiht auch in unserem Klima, wenn die Bedingungen zum Wachsen stimmen. Pro Pflanze ist ein Ertrag von rund drei Kilogramm Knollen möglich. Daraus lassen sich schmackhafte Gerichte machen.
Der Klimawandel macht auch vor der eigenen Haustür nicht Halt. Wie Sie sich im Garten darauf einrichten können und was Sie selbst tun können, erfahren Sie hier.
Darf man Wasser aus Gewässern entnehmen, um den Garten zu gießen? Und wie steht es mit dem Anlegen eines Brunnens?
Ackerschachtelhalmbrühe hilft gegen die Kräuselkrankheit, den Malvenrost sowie die Blattfleckenkrankheiten. Sie kann aber auch gegen Milben, Lauchmotten, Monilia, Sternrußtau sowie die Rote Spinne eingesetzt werden.
Für Dünger muss man viel Geld ausgeben. Aber es gibt nährstoffreiche Pflanzenstärkungsmittel, die man im Garten finden kann. Brennnessel, Beinwell, Ackterschachtelhalm, Baldrian, Giersch und Holunder gehören dazu.
Ob Pferdemist oder Mist von Huhn, Schaf oder Rind - viele Ausscheidungen von Tieren eignen sich hervorragend als organischer Dünger. Hier erfahren Sie, wie er eingesetzt wird und was es zu beachten gilt.
Wurmkisten können ganzjährig angelegt werden. Alles, was Sie dafür wissen müssen, und welche Vorteile eine Wurmfarm gegenüber dem 'normalen' Kompost hat, lesen Sie hier.
Im Juni findet sich im Garten immer etwas zu tun. Der Rasen muss gemäht werden, trockene Beete brauchen Wasser und überall sprießt das Grün - leider auch das unerwünschte. Gartentipps für den Frühsommer gibt's hier.