Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
SachsenSachsen-AnhaltThüringenDeutschlandWeltLeben

TeamMDR AKTUELL-Autorin Rebecca Nordin Mencke

18. Februar 2025, 09:31 Uhr

Rebecca Nordin Mencke ist seit 2015 redaktionelle Mitarbeiterin und Autorin für MDR AKTUELL. Bildrechte: MDR/punctum.Fotografie/Alexander Schmidt

Rebecca Nordin Mencke recherchiert vor allem zu Themen rund um Klimawandel und Nachhaltigkeit. Das reicht von der Frage, wie die Mobilitätswende auf dem Land gelingen kann bis hin zu Möglichkeiten, aus Biomüll grünen Strom zu gewinnen. Dabei interessiert sie sich besonders für soziale Aspekte – um die Vielfalt der Gesellschaft nicht nur mitzumeinen, sondern auch tatsächlich abzubilden.

Sie hat in Leipzig und Beirut Arabistik studiert und fand über das Lokal- und Ausbildungsradio "mephisto 97.6" zum Journalismus. Als freie Autorin arbeitete sie unter anderem für den MDR, das "Deutschlandradio" und die "taz". Seit 2015 ist Rebecca Nordin Mencke redaktionelle Mitarbeiterin bei MDR AKTUELL.

Besonders lesenswert

Aktuelle Artikel von Rebecca Nordin Mencke

Künstliche IntelligenzSpieglein, Spieglein, wer ist am echtesten?

mit Video

Künstliche IntelligenzWarum ein KI-Spiegel Männern manchmal Brüste verleiht

mit Video

Wahlversprechen im ZukunftscheckMit Kernfusion die Klimaziele retten?

mit Video

Nachhaltig und autarkWie diese Instrumentenbau-Firma die Energiewende vorantreibt

ElektromobilitätWas das E-Auto in Deutschland aktuell unattraktiv macht

mit Video

InterviewExperte: Stromverbrauch durch KI wächst rasant

mit Video

Erhöhter EnergieverbrauchKonkurrenz um Strom: Neue Hardware soll KI stromeffizienter machen

mit Video

Mit KI über KIWie KI im Journalismus helfen kann – und wo die Grenzen sind

mit Video

InterviewMobilitätsexpertin: Parkplatzsuche durch Künstliche Intelligenz – für weniger CO2-Ausstoß

mit Video

ForschungsprojektSchlaue Ampel: So lange grün wie nötig

EnergiewendeWie Kommunen von Solarfeldern profitieren und mehr Geld bekommen könnten

Interview"Anwohner beim Ausbau erneuerbarer Energien als Experten vor Ort einbinden"

AkzeptanzSo fließt mit Windkraft und Solaranlagen Geld in die Kommunen

EnergiewendeSpeichern von Wind- und Sonnenenergie wird immer drängendere Frage

mit Video

KohleausstiegWasserknappheit: Flutung geplanter Tagebauseen bei Leipzig wird schwierig

Zahlen und FaktenWo die "Klimafonds"-Millionen hingehen und es nach dem Haushaltsurteil klemmt

NachhaltigkeitWie Roboter die Landwirtschaft revolutionieren

TreibhausgaseKommunen wollen Pendelverkehr reduzieren, um Klimaziele zu erreichen

"Resilienz-Boni"Regierungsparteien verhandeln über Förderung der heimischen Solarindustrie

ÖPNVBlinde fordern bessere Barrierefreiheit in Bus und Bahn

Kommentar zur MobilitätswendeZeit für neue Vorsätze, Herr Wissing!

TransformationDiese sieben Zukunftsthemen werden uns begleiten

KlimaschutzWarum Elektromobilität für die Klimaziele im Verkehr nicht reicht

InklusionFehlende Barrierefreiheit in Rathäusern erschwert politische Teilhabe

InklusionEltern mit Behinderung von unübersichtlichem Helfersystem oft überfordert

VerkehrswendeCar-Sharing könnte Zweitwagen überflüssig machen

VerkehrswendeVerfehlte Klimaziele im Verkehrssektor

VerkehrswendeNeue Finanzierungsmodelle könnten den ÖPNV absichern

Erfolgsmodell auf der KippeDen Preis fürs Deutschland-Ticket senken – um Mehrkosten zu decken?

KreislaufwirtschaftBiomüll-Sammlung in vielen Landkreisen noch ausbaufähig

KreislaufwirtschaftStrom aus Biomüll: Jeder sollte eine braune Tonne haben

Wärmepumpe"Die klassische Gasheizung ist keine Option für die Zukunft"

KlimaneutralitätHöhere Klimakomponente bei Wohngeld gefordert

mit Video

Geschlechtergerechte SpracheSprachwissenschaftlerin: "Gender-Verbot" schränkt Freiheit ein

WassermangelGebrauchtes Wasser wieder zu nutzen, ist keine Zukunftsmusik

Verifikation von KriegsvideosMilitärkonvoi: Was drei Videos aus dem Krieg in der Ukraine zeigen

KommentarDie Würde von Gebärfähigen bleibt antastbar