Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
SachsenSachsen-AnhaltThüringenDeutschlandWeltLeben

Frühlings-Saison erwartetVerluste im ersten Quartal: Restaurants und Hotels hoffen auf Ostern

06. März 2023, 14:16 Uhr

Die vergangenen drei Jahre waren für das Gastgewerbe in Sachsen-Anhalt aufgrund der Coronapandemie keine einfachen. Auch in den ersten Monaten dieses Jahres war noch Luft nach oben. Ausbleibender Schnee im Harz hat die Situation laut Hotel- und Gaststättenverband noch verschärft. Die Branche hofft nun auf gutes Wetter über die Osterfeiertage, um die Verluste wettzumachen. Da die Betriebe gleichzeitig mit Personal-Engpässen kämpfen, könnten die Tische allerdings knapp werden.

Nach einem bislang enttäuschenden Jahr hofft das Gastgewerbe in Sachsen-Anhalt jetzt auf ein gutes Oster-Geschäft. Normalerweise seien die Feiertage eine Triebfeder für die Hotels und Gaststätten des Landes, sagte Michael Schmidt, Chef des Hotel- und Gaststättenverbands (DEHOGA) in Sachsen-Anhalt. Es sei an der Zeit, Verluste des ersten Quartals auszugleichen.

Naturgemäß seien die ersten Monate des Jahres nicht die umsatzstärksten. Da in einigen Regionen des Harzes auch noch der Schnee ausblieb, seien mancherorts noch weniger Gäste gekommen als normalerweise, erklärte Schmidt. Auch zu Ostern ist für Schmidt die Wetterlage maßgebend für das Geschäft. Sollte es sonnig sein und die Temperaturen ansteigen, könnte man schon vorsichtig von einem Start der Frühlings-Saison sprechen. An die Biergarten-Saison einzuläuten, denkt Gastronom Schmidt aber noch nicht. Die Osterfeiertage fallen auf den 7. bis 10. April.

Personal-Not: Viele Gaststätten mit reduzierten Kapazitäten

Schmidt empfiehlt für die Osterfeiertage bei Bedarf früh zu reservieren. Einige Häuser hätten aufgrund der dünnen Personaldecke im Gastgewerbe ihre Kapazitäten reduziert. Viele Betriebe seien deswegen frühzeitig ausgebucht.

Die Sorgen im Gastgewerbe sind trotz des Wegfalls der meisten Pandemie-Einschränkungen bei vielen Unternehmen groß. Neben Nachwuchsproblemen plagen die Betriebe die enorm gestiegenen Kosten für Lebensmittel und Energie. Aufgrund geringer Verdienst-Aussichten und unbeliebter Arbeitszeiten kehren außerdem viele Beschäftigte der Branche den Rücken zu.

Mehr zum Thema Gastgewerbe

dpa/MDR (Daniel Salpius)

Dieses Thema im Programm:MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 06. März 2023 | 10:00 Uhr

Kommentare

Laden ...
Alles anzeigen
Alles anzeigen