Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
SachsenSachsen-AnhaltThüringenDeutschlandWeltLeben
Dicht umlagert waren zum Tag der Offenen Tür am Theater Erfurt die Requisiten- und Kostümflohmärkte. Doch das Theater hat mit Besucherrückgängen zu kämpfen. Bildrechte: Lutz Edelhoff / Theater Erfurt

KulturImmer weniger Besucher im Erfurter Theater

24. September 2023, 19:32 Uhr

Das Erfurter Theater hat mit sinkenden Zuschauerzahlen zu kämpfen. Mehr Tanz und Schauspiel sollen wieder mehr Besucher anlocken. Das 20. Jubiläum des Theaterneubaus wurde am Wochenende mit einem Tag der offenen Tür und einem Festakt gefeiert.

von MDR THÜRINGEN

Das Erfurter Theater leidet unter einem Besucherschwund. Nach Theaterangaben waren die Vorstellungen im Vorjahr zu 74 Prozent ausgelastet. Das seien zehn Prozent weniger gewesen als im Vor-Corona-Jahr 2019. Inflation und hohe Energiekosten hielten potenzielle Gäste vom Theaterbesuch ab.

Kulturdezernent: Trennung von Tanz und Schauspiel war ein Fehler

Neue Formate in der Studiobox und wieder mehr Schauspiel und Tanz sollen die Besucher wieder zurückholen. Dass sich Erfurt damals davon getrennt hatte, sei aus heutiger Sicht ein Fehler gewesen, sagte Kulturdezernent Tobias Knoblich MDR THÜRINGEN. Die Idee, mit dem Deutschen Nationaltheater Weimar zusammenzugehen, habe nicht funktioniert. Dabei sollte sich Erfurt auf das Musiktheater, Weimar hingegen auf Schauspiel und Tanz konzentrieren.

Besucherzahlen bei Domstufen-Festspiele blieb hinter Erwartungen zurück

Die jährlichen Domstufenfestspiele blieben in diesem Jahr ebenfalls hinter den Erwartungen zurück. Die Auslastung lag nach Theaterangaben bei lediglich 65 Prozent. International sorgte die Erfurter Oper jedoch mit Uraufführungen wie "Waiting for the Barbarians" oder der Rockoper "Jedermann" für Furore.

Die erste große Produktion der neuen Saison feiert am kommenden Samstag Premiere. Dann wird im Großen Haus die Oper "Peter Grimes" von Benjamin Britten aufgeführt.

Vor 20 Jahren wurde der Theaterneubau in Erfurt eingeweiht. Am Wochenende gab es daher einen Festakt. Bildrechte: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Martin Schutt

Tausende bei Tag der offenen Tür - Festakt für 20 Jahre Neubau

Der Theaterneubau im Erfurter Stadtteil Brühl war 2003 der erste Opernneubau Deutschlands im 21. Jahrhundert. Seit dem gab es zirka 250 Inszenierungen und 200 Sinfoniekonzert-Programme. Mit einem Festakt beging das Theater am Sonntag den 20. Geburtstag seines Neubaus. Das aus dem 19. Jahrhundert stammende alte Erfurter Opernhaus war 1997 wegen Baumängeln geschlossen worden. Die Stadt Erfurt entschied sich daraufhin für einen Neubau.

Die Mezzosopranistin Katja Bildt wurde während der Veranstaltung laut Theater mit dem Titel "Kammersängerin" aufgrund ihrer "herausragenden Verdienste" am Theater ausgezeichnet. Generalintendant Guy Montavon hob ihre Zuverlässigkeit und Leidenschaft hervor, und dass sie sich zu einem "absoluten Publikumsliebling" entwickelt habe.

Die Mezzosopranistin Katja Bildt wurde am Theater Erfurt mit dem Titel "Kammersängerin" aufgrund ihrer "herausragenden Verdienste" ausgezeichnet. Bildrechte: Lutz Edelhoff / Theater Erfurt

Zum Tag der offenen Tür waren zuvor am Samstag Theaterangaben rund 5.500 Gäste gekommen. Zum Programm gehörten live gesungene Arien und Orchesterproben, aber auch Flohmärkte, Führungen und Workshops. Die Requisiten- und Kostümflohmärkte seien laut Theater regelrecht von den Besuchern belagert worden.

Weitere Nachrichten aus Thüringen im Radiobeitrag zum Anhören:

Zum Tag der Offenen Tür des Theaters Erfurt bildeten sich auch längere Schlangen. Bildrechte: Lutz Edelhoff / Theater Erfurt

Mehr zu Kultur und Theater

MDR (cfr/kir)

Dieses Thema im Programm:MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 24. September 2023 | 13:00 Uhr

Kommentare

Laden ...
Alles anzeigen
Alles anzeigen