Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
SachsenSachsen-AnhaltThüringenDeutschlandWeltLeben

RudolstadtÜben für den nächsten Waldbrand - Hubschrauber und THW im Einsatz

25. Mai 2024, 15:45 Uhr

von MDR THÜRINGEN

Die Bleichwiese in Rudolstadt war am Samstag in der Hand des Technischen Hilfswerks (THW). Mit Blaulichtfahrzeugen, auch von Feuerwehr, Deutschem Roten Kreuz (DRK), Johanniter und der Polizei haben rund 150 Helfer seit dem frühen Morgen für den Einsatz bei Waldbränden geübt.

Schon 4: Uhr morgens haben sich die Beteiligten getroffen, um zur Bleichwiese auszurücken. Bildrechte: MDR/Uwe Kelm

Nach Angaben des THW Rudolstadt ist das Zusammenspiel mit dem Katastrophenschutzzug der Feuerwehr geprobt worden. Ziel war, bei einem simulierten Waldbrand genügend Löschwasser für alle Feuerwehren und den Löschhubschrauber zur Verfügung zu stellen.

Zwei Kilometer lange Schläuche im Einsatz

Dazu förderte die Feuerwehr Wasser aus der Saale durch eine zwei Kilometer lange Schlauchleitung mit mehreren Pumpstationen. Das THW sammelte dieses Löschwasser in eigens aufgestellten Becken. Alle Pumpen zusammen konnten 40 Kubikmeter in der Minute fördern, die dann in bis zu drei Folienbecken bereitgestellt wurden.

Der Hubschrauber sollte bei der Übung Wassersäcke transportieren. Bildrechte: MDR/Uwe Kelm

Hier konnte der Polizeihubschrauber den angehängten Löschwassersack eintauchen und füllen. Der Hubschrauber aus Erfurt sollte ursprünglich das Wasser über einem Waldstück abwerfen. Wegen des nassen Wetters der vergangenen Tage wurde das Wasser aber auf der Bleichwiese in Sichtweite des Publikums abgeworfen. Beobachtet wurde die Übung von Bundeswehr und Thüringenforst.

Mehr zu Rettern in Thüringen

MDR (gh)

Dieses Thema im Programm:MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 25. Mai 2024 | 15:30 Uhr

Kommentare

Laden ...
Alles anzeigen
Alles anzeigen