Im dritten Sommer der russischen Großinvasion leben die Ukrainer beschwerlich. Akute Stromknappheit in Kiew, gleichzeitig steigende Strompreise und Angst vor der Mobilisierung. Seltene Hoffnungsschimmer gibt es dennoch.
Vor vier Jahren nahmen 335 russische Athlethen an den Olympischen Sommerspielen teil. Dieses Jahr sind es lediglich 15 und sie treten nur unter neutraler Flagge an. Für das offizielle Russland sind sie ein Problem.
Angesichts des Krieges zwischen Israel und der Hamas versucht der Kreml, seine bisherigen Erfolge in der Region zu sichern und neue Verbündete zu finden. Mit bislang mäßigm Erfolg.
Ein Angriff Russlands auf Polen? Für viele Polen ein reales Szenario. Deshalb will die Regierung die Grenze nach Osten jetzt mit Milliardeninvestitionen militärisch aufrüsten. Das kommt gut an, doch wie finanzieren?
Politologe Aleksander Kynew ist überzeugt, dass es in Russland keine mehrheitliche Zustimmung für die "Sonderoperation" in der Ukraine gibt. Wie westliche Sanktionen Putin dagegen gelegen kommen, erklärt er im Interview.
Die russische Armee hat in den vergangenen Jahren ihre Stärke zur Schau gestellt, doch hinter den Kulissen blüht die Korruption. Sie ist vermutlich einer der Gründe, warum der russische Angriff auf die Ukraine stockt.
Die Nato verstärkt angesichts der Spannungen zwischen Russland und der Ukraine die Militärpräsenz in Osteuropa. Deutschland hält sich noch zurück und will vorerst auch auf Rückholaktionen verzichten.
Der Westen wähnte sich als Sieger des Kalten Krieges und glaubte, ein Monopol auf "Moral" zu haben, erklärt Außenpolitikexperte Lukjanow. Doch die Russen haben ihre eigene "Wahrheit" - auch in Sachen NATO und Ukraine.
Russland will sich international Geltung verschaffen - ein legitimer Wunsch, findet Sicherheitsexperte Karl-Heinz Kamp. Nicht in Ordnung findet er aber die Mittel, die Präsident Putin einsetzt, um das zu erreichen.
Viele Polen fühlen sich angesichts ihres mächtigen Nachbarn Russland ohnmächtig. Von einer dauerhaften NATO-Truppen-Präsenz erhoffen sie sich mehr Sicherheit.
Ihr Browser unterstützt kein HTML5 Video.
Das Video wird geladen ...