Nachrichten & Themen
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Deutschland
Welt
Sport
Ratgeber
Kultur
Wissen
Mediathek & TV
Mediathek
Live
TV-Programm
Sendungen A-Z
MDR-Text
Barrierefreiheit
Audio & Radio
ARD Audiothek
Radiowellen
Podcasts
Barrierefreie Angebote
MDR Wissen
Logo MDR Wissen
Klima & Umwelt
Medizin
Psychologie
Weltraum
Geschichte
Naturwissenschaft
Bildung
Wie wir in Zukunft bezahlen
30 Jahre nach der Währungsunion
Die Zukunft des Geldes und das Geld der Zukunft
Regiogeld
Haben Sie schon einmal mit dem Elbtaler bezahlt?
mit Video
"Geld-Philosoph" Eske Bockelmann
Wie Geld, Corona, Migration und Klimakrise zusammenhängen
Zahlen, bitte!
Beschleunigt Corona das Ende des Bargeldes?
mit Audio
Digitales bezahlen weltweit
Kenia
In Kenia wird das Handy zum Konto
mit Audio
China
In China werden Daten zur Währung
mit Audio
Norwegen
In Norwegen wird mit Karte bezahlt
Die Geschichte der Währungsunion
Leben mit der harten Währung
Währungsunion: Als die D-Mark kam
Altkanzler Ludwig Ehrhardt: Vorlage für die Wiedervereingigung
Wie Ludwig Erhard zum "Vater der Währungsunion" von 1990 wurde
PR-Desaster zur Währungsunion
"Der kluge Ludwig": Zeichentrick-Serie sorgt für Ost-West-Zoff
mit Video
Der Geldumtausch
D-Mark für alle
mit Video
Wissenschafts-Portal
MDR WISSEN – Wissenschaft und Forschung aus Mitteldeutschland und der Welt