Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio

KULTUR erleben

SachsenSachsen-AnhaltThüringenAusflugszieleAusstellungenLiteratur

Alles Wichtige zur Leipziger Buchmesse

Wann findet die Leipziger Buchmesse 2025 statt?

Die nächste Leipziger Buchmesse findet vom 27. bis 30. März 2025 statt.

Welches Land ist Gastland der Leipziger Buchmesse 2025?

Im Jahr 2025 wird Norwegen Gastland auf der Buchmesse. Buchmesse-Direktorin Astrid Böhmisch sagte, dass die Leipziger Buchmesse damit erstmals ein Gastland aus dem skandinavischen Raum begrüßen dürfe und ist sich sicher, dass die vielfältige norwegische Literaturlandschaft und ihre spannenden Autorinnen und Autoren auf großes Interesse stoßen werden.

Welche Autorinnen und Autoren kommen zur Leipziger Buchmesse 2025?

Auf der Leipziger Buchmesse werden die literarischen Neuerscheinungen des Frühjahrs vorgestellt. Das Programm zur Leipziger Buchmesse wurde am 27. Februar 2025 veröffentlicht. Neben zahlreichen Autorinnen und Autoren aus aller Welt werden mit Swetlana Alexijewitsch aus Belarus und Olga Tokarczuk aus Polen auch zwei Literatur-Nobelpreisträgerinnen ewartet. Zu den bekannten deutschen Gästen zählen die Schriftsteller Volker Kutscher, Jakob Hein, Sebastian Fitzek und Marion Poschmann. Aus dem Gastland Norwegen kommen etwa 50 Autorinnen und Autoren, darunter Karl Ove Knausgård.

Was gibt es auf der Leipziger Buchmesse?

Auf der Leipziger Buchmesse kann man das literarische Angebot von Aussteller*innen aus über 40 Ländern erkunden und Autor*innen bei Veranstaltungen live erleben. In fünf Messehallen können Besucherinnen und Besucher diverse Ausstellungsbereiche entdecken – von Belletristik und Sachbuch, Kinder- und Jugendliteratur über Musik, Religion und Reisen bis zur Manga-Comic-Con.

Wo und wann bekomme ich Tickets für die Leipziger Buchmesse?

Der Ticketverkauf für die Leipziger Buchmesse 2025 hat bereits begonnen. Tickets können über den Online-Ticketshop der Buchmesse erworben werden. Zudem besteht die Möglichkeit an den Tageskassen vor Ort Tickets zu erwerben.

Was kosten Tickets für die Leipziger Buchmesse?

Im Vorverkauf kostet eine Tageskarte für die Leipziger Buchmesse 2025 für Donnerstag, Freitag oder Sonntag jeweils 25 Euro. Ermäßigte erhielten eine Tageskarte für 21 Euro. Für den besucherstärksten Tag Samstag kostet ein Ticket 30 Euro, ermäßigt 26 Euro. Der Preis für eine Dauerkarte für alle Veranstaltungstage liegt bei 58 Euro im Vorverkauf.

Kinder zwischen 6 und 12 Jahren zahlen im Vorverkauf für eine Tageskarte 12 Euro, für den Samstag 16 Euro. Kinder unter 6 Jahren erhalten kostenlos Zutritt.

Die Tageskarten berechtigen zum Zutritt zur Leipziger Buchmesse, zur Manga-Comic-Con und zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel für die Hin- und Rückfahrt zum Messegelände.

Welche Öffnungszeiten hat die Leipziger Buchmesse?

Die Messe öffnet täglich um 10 Uhr und schließt um 18 Uhr.

Was ist die Leipziger Buchmesse?

Nach der Frankfurter Buchmesse ist die Leipziger Buchmesse die zweitgrößte Literaturveranstaltung in Deutschland. Sie findet üblicherweise jedes Jahr im März auf dem Leipziger Messegelände statt und gilt als erster großer Branchentreff des Jahres. Anders als die Frankfurter Buchmesse, ist die Messe in Leipzig in erster Linie eine Publikumsmesse.

Was ist die Manga-Comic-Con?

Zur Leipziger Buchmesse findet jährlich auch die Manga-Comic-Con statt, die wichtigste deutsche Frühjahrsveranstaltung der Manga- und Comicszene. Fans können hier bei Lesungen, Signierstunden oder Workshops auf Stars der Branche treffen. Ein Highlight ist auch der Cosplay-Wettbewerb, bei dem das schönste Cosplay-Kostüm gekürt wird. 2024 feierte die Manga-Comic-Con ihr zehnjähriges Bestehen.

Wie lange gibt es die Leipziger Buchmesse?

Die Geschichte der Buchmesse in Leipzig geht weit zurück. Nachdem Leipzig mit der Reformation und dem daraus folgenden Boom des Buchdrucks zu einem der wichtigsten Druckorte in Europa wurde, nahm in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts das Messewesen in der Stadt Fahrt auf. Der erste Ratsmessekatalog mit Neuerscheinungen erschien 1594, übrigens vier Jahre früher als in Frankfurt.

Ist die Leipziger Buchmesse barrierefrei?

Das Gelände der Leipziger Messe ist baulich barrierefrei konzipiert – jedenfalls für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Die Veranstaltungen der Buchmesse sind teilweise barrierefrei. Im Jahr 2018 waren zum ersten Mal Gebärdensprachdolmetscher auf der Messe im Einsatz, um auch Besucherinnen und Besuchern mit eingeschränkter Hörfähigkeit einen barrierefreien Zugang zu ausgewählten Veranstaltungen zu ermöglichen.

Was ist der Preis der Leipziger Buchmesse?

Traditionell wird der Preis der Leipziger Buchmesse am Eröffnungstag vergeben und ist mit insgesamt 60.000 Euro dotiert. Die Auszeichnung wird in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung verliehen. Der Gewinner oder die Gewinnerin wird jedes Jahr von einer siebenköpfigen Jury ausgewählt. Diese setzt sich aus deutschsprachigen Literaturkritikerinnen und -vermittlern zusammen. Vorsitz der Jury hat bis 2028 Katrin Schumacher von MDR KULTUR. Eine Vorauswahl, die sogenannte Shortlist mit je fünf Titeln pro Kategorie, wird im Vorfeld der Buchmesse bekanntgegeben.

Die Nominierten für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025 stehen bereits fest. In der Kategorie Belletristik sind unter anderem Kristine Bilkau und der Popliterat Christian Kracht aufgestellt. Der Leipziger Übersetzer Thomas Weiler geht mit seiner Übersetzung von "Feuerdörfer" über belarussische Kriegsverbrechen ins Rennen.

Kann man auf der Leipziger Buchmesse Bücher kaufen?

Auf der Leipziger Buchmesse werden Bücher in der Messebuchhandlung und an Verlagsständen verkauft. Auch bei Signierstunden können Neuerscheinungen erworben werden.

Was ist der Buchpreis zur Europäischen Verständigung?

Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung wird seit 1994 jährlich vergeben und zählt zu den wichtigsten Literaturpreisen in Deutschland. Er ist mit 20.000 Euro dotiert und zeichnet Persönlichkeiten aus, die sich in Buchform um das gegenseitige Verständnis in Europa verdient gemacht haben. Der Preisträger oder die Preisträgerin wird von einer international renommierten Jury bestimmt. Verliehen wird die Auszeichnung zur feierlichen Eröffnung der Buchmesse immer am Mittwochabend im Gewandhaus.

2025 geht der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung an den belarussischen Schriftsteller Alhierd Bacharevič, wie die Leipziger Buchmesse am 6. Dezember mitteilte. Die Jury des Preises lobte seinen Roman "Europas Hunde" als "wilde Mischung aus Politthriller, Epos, Abenteuergeschichte, Satire und Märchen". 2024 wurde der deutsch-israelische Philosoph Omri Boehm für sein Buch "Radikaler Universalismus. Jenseits der Identität" ausgezeichnet.

Wie kommt man zur Leipziger Buchmesse?

Mit der Bahn erreichen Sie zunächst den Leipziger Hauptbahnhof. Von dort gelangen Sie mit dem Nahverkehr in wenigen Minuten zur Leipziger Messe, entweder mit den S-Bahn-Linien S2, S5, S5X und S6 oder mit der Straßenbahnlinie 16.

Bei der Anfahrt mit dem Auto brauchen Sie nur der guten Beschilderung folgen, das Messegelände liegt direkt an der A14. Es gibt viele Parkplätze direkt am Messegelände.

Für die Anreise mit dem Fahrrad nutzen Sie den Fahrradweg, der von der Leipziger Innenstadt direkt zum Messegelände führt. Fahrradstellplätze sind an allen Besuchereingängen sowie am Wirtschaftseingang des Congress Center Leipzig vorhanden.

Auch mit dem Fernbus gelangen Sie bequem zur Buchmesse, eine Fernbushaltestelle befindet sich direkt an der Messe.

Wie viele Besucher*innen sind bei der Leipziger Buchmesse?

Zur Leipziger Buchmesse kamen 2024 insgesamt 283.000 Besucher*innen zum Messegelände und zum dazugehörigen Festival "Leipzig liest". Das sind fast so viele Besucher*innen wie vor der Corona-Pandemie. Drei Jahre hatte die Messe nicht stattfinden können. 2019 waren 286.000 Tickets verkauft worden.

Wo ist die Buchmesse 2025?

Die nächste Buchmesse findet vom 27. bis 30. März 2025 in Leipzig statt. Als zweiter großer Branchentreff des Jahres folgt im Herbst die Frankfurter Buchmesse vom 15. bis 19. Oktober 2025.

Wer gilt auf der Leipziger Buchmesse als Fachbesucher?

Auf der Leipziger Buchmesse gelten Buchhändler*innen, Übersetzer*innen, Autor*innen, Bibliothekar*innen sowie Lehrer*innen und Erzieher*innen zum Fachpublikum. Für diese Berufsgruppen wird auf der Messe ein facettenreiches Fachprogramm geboten, z.B. mit Diskussionen, Fachvorträgen und speziellen Beratungsangeboten. Für das Fachpublikum gibt es eigene Treffpunkte wie das Übersetzerzentrum oder die Buchhändler-Lounge.

Was ist die LitPop?

Die LitPop ist die Party zur Leipziger Buchmesse und wird von MDR SPUTNIK präsentiert. LitPop, das ist Literatur und Popmusik, Besucher*innen erwarten also Interviews und Lesungen mit angesagten Autor*innen und Musik. Hier gibt es alle Informationen zur LitPop 2025.

Aktuelles

mit Video

Workshops, Tipps, LesungenZehn Veranstaltungen bei der Manga-Comic-Con, die in den Kalender gehören

Neue Mangas, Signierstunden, Workshops: die Manga-Comic-Con 2025 hat viele Highlights zu den Themen Manga, Anime und Cosplay zu bieten. Wir haben zehn Veranstaltungen gesammelt, die Fans nicht verpassen sollten.

mit Audio

Buchtipps und LesungenBuchmesse Leipzig: Die Top 8 Lesungen zu Sachbüchern mit Gesprächsstoff-Garantie

Die Leipziger Buchmesse 2025 und das Lesefest "Leipzig liest" widmen sich wieder großen Themen: Ob Feminismus, Rechtsruck oder Klimakrise – acht Tipps für Sachbücher, die in diesem Jahr für Gesprächsstoff sorgen.

Poetisch bis politischLeipziger Buchmesse 2025: Zehn Veranstaltungen für Lyrik-Fans

Poetry Slam, Klassiker, Neuerscheinungen – auf der Leipziger Buchmesse 2025 können Fans von Lyrik und Dichtung ganze Nächte voller Lesungen erleben, u.a. mit Marion Poschmann und Dincer Güçyeter. Unsere zehn Highlights.

mit Audio

Leipziger Buchmesse für Kids15 spannende Lesungen für Kinder und Jugendliche

Das Programm der Leipziger Buchmesse bietet für Kinder und Jugendliche tolle Highlights: von zauberhaften Büchern zum Vorlesen für die Kleinsten bis zu fesselnden Jugendromanen – 15 Tipps für Lesungen!

Programm-HighlightsLeipziger Buchmesse: Sechs Newcomer, die jeder kennen sollte

Auf der Leipziger Buchmesse 2025 gibt es spannende neue Autoren, Autorinnen und ihre Bücher zu entdecken. Zahlreiche Newcomer stellen vom 27. bis 30. März ihre Debüts vor – diese sechs sollten Sie nicht verpassen!

Raus aus der MessehalleAcht Lesungen an außergewöhnlichen Orten

Die Leipziger Buchmesse findet nicht nur auf dem Gelände der Neuen Messe statt, sondern auch im Zoo, auf einem Boot, im Gericht oder im ehemaligen Kino der Stasi. Wir haben Tipps für Lesungen an außergewöhnlichen Orten!

27. bis 30. März 2025Leipziger Buchmesse mit Peter Maffay, Luisa Neubauer und weiteren Promis

Zur Buchmesse haben sich in Leipzig nicht nur berühmte Autoren wie Sebastian Fitzek angekündigt. Auch Stars wie Peter Maffay, Hape Kerkeling, Luisa Neubauer und Gregor Gysi sprechen auf der Bühne über Bücher.

Highlights15 fesselnde Lesungen für Thriller- und Krimifans

Vom 27. bis 30. März 2025 lädt die Leipziger Buchmesse zu packenden Krimi-Lesungen mit Autoren wie Sebastian Fitzek, Frank Goldammer, Eva Almstädt, Ursula Poznanski und vielen mehr ein. 15 Highlights auf einen Blick!

EmpfehlungenSieben ausgewählte Highlights auf der Leipziger Buchmesse 2025

Die Leipziger Buchmesse 2025 lockt wieder Fans der Literatur aus der ganzen Welt nach Leipzig. Die Höhepunkte: Eine Prinzessin und zwei Nobelpreisträgerinnen, Bücher zum Hören, die wilde Party LitPop u.v.m. Unsere Tipps.

LesungenSieben Tipps für Fans von Fantasy und Fantastik

Fantasy ist ein beliebtes und altersübergreifendes Genre. So haben fantastische Geschichten auch 2025 einen festen Platz auf der Leipziger Buchmesse. Wir haben sieben Tipps für Lesungen für Vollblut-Fans und Neugierige.

mit Video

Persönlich, unterhaltsam, schrägBookTok: Tipps für Buch-Finder auf TikTok, YouTube und Instagram

Endlich mal wieder lesen, das wollen laut einer YouGov-Studie über die Hälfte der Deutschen. Nur welches Buch? Lassen Sie sich von den besten Buch-Bloggern auf TikTok, Instagram, YouTube und Co. überraschen. Neun Tipps.

mit Audio

AuszeichnungChristian Kracht und Kristine Bilkau für Preis der Leipziger Buchmesse 2025 nominiert

Die Nominierten für den Preis der Leipziger Buchmesse stehen fest. In Bereich der Belletristik sind u.a. Christian Kracht und Cemile Sahin aufgestellt. Beim Sachbuch dominieren Krisen und Konflikte den Wettbewerb.

Präsentiert von MDR SPUTNIKLitPop 2025: Literatur und Musik bis in die Morgenstunden

Am 29. März findet wieder die LitPop im Rahmen der Leipziger Buchmesse statt. Auf dem Programm: 30 Autor*innen, darunter Sebastian Fitzek, Martina Hefter und Malte Zierden – und Musik von einem Secret Act!

Das Gastland Norwegen entdecken

Rückblick: Das war die Leipziger Buchmesse 2024

Cosplay und Manga-Comic-Con

Weiterlesen!