GartenkücheDörren, würzen, naschen: Äpfel in der Weihnachtsküche
Diese Leckereien essen selbst Apfel-Muffel und Zahnlose, wie Hobbyköchin Carola Sedlacek sagt. Die Äpfel werden dafür frisch geschnitten und ein paar Stunden in Orangensaft eingelegt. Danach werden sie mit aromatischem Orangenzucker bestreut - fertig.Bildrechte: MDR/Daniela DufftOrangenzucker sieht vielleicht nicht spektakulär aus, schmeckt aber umwerfend. Und So geht's: Zucker mit Orangenschale pürieren: vier Teile Frucht, ein Teil Zucker. Von der Schale nur die orangene äußere Haut verwenden, alles was weiß ist, muss ab!Bildrechte: MDR/Daniela DufftSo sieht bei Carola Sedlacek Resteverwertung aus. Apfelschalen, die beim Backen übrig bleiben, werden im Backofen getrocknet und für Tee verwendet. Weitere Zutaten: Orangenschalen, Zitronenschale, Malvenblüten.Bildrechte: MDR/Daniela DufftAuch Apfelsaft ist ein schönes Geschenk, vor allem wenn die Flasche was hermacht. Aus getrockneten Äpfeln stellt Carola Sedlacek auch Deko-Äpfel her. Damit die Früchte nicht braun werden, kommen die Scheiben in Salzwasser, bevor sie getrocknet werden. Curcuma bringt Farbe.Bildrechte: MDR/Daniela DufftGanz kräftig aromatisch schmeckt Carolas Apfelpunsch ohne Alkohol. Ihr Geheimnis: Die kleinen Zieräpfel bringen Extra-Geschmack!Bildrechte: MDR/Daniela DufftÄpfel zum Essen werden vor dem Trocknen in Zitronenwasser gelegt und anschließend mariniert. Das geht süß mit Zucker und Nüssen, aber auch salzig.Bildrechte: MDR/Daniela DufftGetrocknete Äpfel werden mit Schokolade bestrichen und mit Nüssen verziert. Aus Apfelbruch und geschmolzener Schokolade stellt Carola Sedlacek kleine Pralinen her.Bildrechte: MDR/Daniela DufftSo schön kann Apfel sein!Bildrechte: MDR/Daniela Dufft