Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
SachsenSachsen-AnhaltThüringenDeutschlandWeltLeben

TeamMDR AKTUELL-Autorin Nastassja von der Weiden

22. April 2025, 10:31 Uhr

Nastassja von der Weiden Bildrechte: MDR/Markus Geuther

Nastassja von der Weiden schreibt und spricht über kultur-politische und feministische Themen. Als freie Journalistin recherchiert sie unter anderem für MDR Kultur, MDR Sputnik, Deutschlandfunk Kultur, tagesschau.de und für MDR AKTUELL zu Opferschutz, Selbstbestimmung und geschlechtlicher Vielfalt.

Als Kommunikations- und Medienwissenschaftlerin (M.A.) und Herausgeberin eines Magazins zu elektronischer Musik aus Leipzig interessiert sie sich vor allem für die Schnittstellen von Gesellschaft, Kultur, Sozialraum und Politik.

Besonders lesenswert

Aktuelle Artikel von Nastassja von der Weiden

mit Audio

InterviewBiologe und Sexualforscher: "Es gibt mehr als zwei Geschlechter"

mit Video

Nach Trumps neuen RegelnTrumps Geschlechter-Dekret kann Folgen für Transgender bei Einreise in USA haben

InterviewMissbrauchsbeauftragte: "Entschädigung kommt bei Opfern fast gar nicht an"

mit Audio

Soziales EntschädigungsgesetzOpferschutz: Was steht Opfern nach Gewalt, Vergewaltigung oder Impfschäden zu?

mit Video

Mensch-Tier-Beziehung"Animal Hoarding": Tiere und Menschen leiden unter der Sammel-Sucht

mit Video

Ungewollt schwangerLegalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen: Bundestag entscheidet vor Neuwahl nicht mehr

Bildung und IntegrationZu wenige Schulplätze in Sachsen und Thüringen, vereinzelt Engpässe in Sachsen-Anhalt

mit Video

Tierische BegleiterWann sind Menschen zu alt für ein Tier aus dem Tierheim?

mit Audio

Flexibel aber kompliziertÄnderung beim Elterngeld: "Manche Väter lassen es dann lieber gleich sein"

mit Audio

Clubkultur in der KriseClubkultur-Festival lädt zum Feiern und Debattieren

FaktencheckGefängnisse in Deutschland teilweise voll, aber aufnahmebereit

BundeskongressGrüne Jugend: Gute Stimmung trotz Rücktrittswelle

mit Video

CampactTaktisch wählen gegen die AfD - was macht das mit unserem Wahlsystem?

mit Audio

FaktencheckFaktencheck zeigt Wirkung: Urheber von Fake News löscht Tonspur bei Tiktok

FaktencheckRechte Gewalt fordert mehr Todesopfer als linke

TikTok FaktencheckIdentitätsfeststellung in Deutschland – Nur mit Schülerausweis zum Visum?

Interview zum Podcast "Springerstiefel"Don Pablo Mulemba: "Viele Probleme mit rechter Gewalt hätten vermieden werden können"

Faktencheck"Operation Abendsonne": Befördert die Ampel kurz vor Schluss noch Beamte?

mit Audio

Schwangerschaftsabbrüche"Besorgniserregende Zahlen": Immer weniger Kliniken ermöglichen Abtreibungen

mit Video

Spuren sichern ohne AnzeigeRechtsmedizinerin: "Eine Vergewaltigung ist immer ein Notfall"

AbtreibungenStrafbarkeit führt zu Versorgungslücken bei Schwangerschaftsabbrüchen

mit Video

BildungsempfehlungTrennung nach der vierten Klasse erzeugt Stress und Druck

Lehrermangel und BildungskriseWarum Quereinsteiger an Schulen wieder aussteigen

JugendschutzHandyverbot an Schulen: Gegen Spickzettel, Pornografie und Extremismus

Suizide in HaftKriminologe: "Die beste Suizidprävention ist, nicht so viele Menschen einzusperren"

Impfpflicht in Kitas und PflegeMasern-Fallzahlen steigen – warum es trotzdem kaum Bußgelder für Impfverweigerer gibt

Ohne SchulabschlussChancen für Schulabbrecher: Jugendwerk Rolandmühle vermittelt Struktur

mit Video

Frauenhass, Rassismus, QueerfeindlichkeitHass im Netz bedroht Demokratie in Deutschland

Gesetzesänderung aus 2020Gebärmutterhalskrebs-Vorsorge nur alle drei Jahre – das sagen Frauenärztinnen dazu

Legalisierung von CannabisDeutscher Hanfverband rät von Gründung von Cannabis Social Clubs ab

mit Audio

KommentarOrganspende: Entscheidung nicht Angehörigen aufzwingen

DiversitätWarten auf das Selbstbestimmungsgesetz

OrganspendeÜberkreuz-Lebendspende als Chance für mehr Organe

Gleichstellung, Klimakrise, UmverteilungJungwähler sind von Parteien nicht überzeugt

KommentarGefängnis wegen Schwarzfahren muss weg!

ErsatzfreiheitsstrafeSchwarzfahren: 67 Menschen aus Gefängnis freigekauft

mit Video

Neuer BundestagMehr Sitze im Bundestag – aber weniger Abgeordnete aus Mitteldeutschland